Re: [Debian]: Re: Environment (Was: Re: profile)
Hallo Martin,
hallo alle bash/environment Interessierten,
Martin Bialasinski wrote:
>
>
> >> "MW" == Michael Welle <welle@student.uni-siegen.de> writes:
>
> MW> Ich bin mal davvon ausgegangen, das jemand der bash benutzt,
> MW> profile, ~/.bash_profile und ~/.bashrc durch sourcen usw. so
> MW> eingerichtet hat, das in der loginshell, der shell und unter X das
> MW> gleich Environment vorhanden ist. Kann man ja in einer ruhigen
> MW> Stunde machen.
>
> Da es bei dir ja läuft, kööntest du dein Setup zur Verfügung stellen?
> Oder wenigstens eine Art Diagramm aufstellen, wann welche Datei
> geparst wird. Für bash, tcsh (je login und interactive Variante) und xdm?
huch. Ich dachte nicht, dass es soetwas besonderes ist, environment
fuer eine shell rumzureichen. Was lustigeres ist halt, einmal an einer
Stelle Env. aufzuschreiben und dann automatischen in allen shells zur
Verfuegung zu haben. Es wurde z.B. mal vorgeschlagen, alles fuer bash
zu machen, dann eine bash zu starten und darin dann die gewuenschte shell.
Das ist imho nicht so das wahre. Bei Gelegenheit werde ich mir mal die
metash anschauen. Vielleicht tut sie es ja. Sonst koennte man sich mal
schlaue Gedanken machen, den inneren Schweinehund begraben und ueber
Weihnachten was zusammenhacken.
Die Loesung im Anhang hat es fuer mich getan. Ob es Packete gibt, die
~/.bash*, insbesondere ~/.bashrc, veraendern wollen, weiss ich nicht.
Glaube ich aber nicht. Warum sollten sie auch?
Nun denn:
Hier ein Beispiel fuer bash:
Ohne weiteres werden fuer loginshells /etc/profile und ~/.bash_profile
verwendet. Fuer nicht-loginshells nur ~/.bashrc. Shells die unter X
ueber ein Menu etc. gestartet werden, sind idR. keine loginshells. Es
sei denn, sie werden z.B. per bash --login gestartet. Eine shell erbt
idR. das environment der shell, aus der sie gestartet wurde.
Was man erreichen will, ist eine einheitliche Umgebung, unabhaengig
wie die shell gestartet wurde.
In /etc/profile sind grundlegende Sachen untergebracht die den Nutzern
eine einheitlich Umgebung zur Verfuegung stellen, mit der sie arbeiten
koennen. Ueber die beiden Dateien in den jeweiligen homes lassen sich
Dinge einstellen, die fuer den Nutzer individuell sind.
Die ~/.bashrc sollte nun /etc/profile und dann ~/.bash_profile sourcen.
Weitere Eintraege sollten nicht vorhanden sein, ausser sie beziehen sich
ausschliesslich auf nicht-loginshells. Der Nutzer macht seine eigenen
Eintraege also in ~/,bash_profile. Variablen sollten immer "von vorne"
ergaenzt werden : PATH = /neuer/pfad:$PFAD.
Damit habe ich, zumindest auf den von mir benutzten Rechnern, das Ziel
erreicht.
Fuer die csh:
Bei der von mir ueberwiegend benutzten csh habe ich es mir einfach
gemacht: Von den vielen Konfigurationmoeglichkeiten benutze ich nur
/etc/csh.cshrc und ~/.cshrc bzw. die tcsh Varianten.
So, wenn ich nicht zu muede war, enthaelt der Text auch fast keine
logischen Fehler ;-).
Schoenen Abend noch
Michael
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder: 628
Reply to: