[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: [Debian] AutoUpdate? ;-)



jens@pinguin.conetix.de hat gesagt: // jens@pinguin.conetix.de wrote:

> ich hätte gerne folgendes:
> 
> Ein Programm, das mir auf Bedarf eine Liste von Files zusammenstellt, die
> auf dem Debian-FTP server _neuer als die hier installierten sind_ und
> 
>  a) in der bugliste auftauchen (critical, important, ...)
>  b) in proposed-updates
>  c) in frozen/unstable
> 
> Gruppen aufgeteilt (nach Wichtigkeit halt).
> 
> Dieses Programm würde ich dann in /etc/ppp/ip-up.d/dist-update eintragen und
> etwa so aufrufen:
> 
> 	update-check ftp.de.debian.org | mail -s "Update-Liste" jens
> 
> Geht sowas dpkg, oder apt?
> Wenn ja, wie? =;)

Ich könnte mir eine Bastellösung mit apt-get vorstellen, die so etwas
macht. Der Befehl "apt-get update" holt (bekanntlich?) vom ftp-Server die 
neuesten Packages.gz's. Ein "apt-get upgrade" versucht dann, alle deine
installierten Pakete auf den neuesten Stand zu bringen. 

Der Trick: Die Option "-s" simuliert die jeweilige Aktion nur, installiert 
aber nix. Wenn du also tippst:

# apt-get -s upgrade > /tmp/apt

dann steht in /tmp/apt sowas wie:

#--------------------------------#
Updating package status cache...done
Checking system integrity...ok
The following packages have been kept back
  wget fetchmail zgv at man-db libtiff3g-dev libpng2 gimp-data-extras
  [...]
105 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 211 not upgraded.
Inst bsdutils
Conf bsdutils
Inst ncurses-base
Conf ncurses-base
[...]
#--------------------------------#

Daraus könnte man dann mit ein wenig perl/sed/awk/sh-Bastelei sicher eine
schöne Mail an den Systemverwalter fabrizieren. 

Bleibt das Problem der "Bug-Severity". Sprich: apt-get weiss nicht, ob die
Updates nur neuere Versionen der Applikationen sind oder ob sich dahinter 
schwere Sicherheitslücken verbergen. Dazu kann ich aber nur ein Abo der
debian-changes Liste von lists.debian.org empfehlen. Da wird regelmässig
eine Liste der neuen Pakete zusammengestellt und verschickt. 
Ausserdem gibt es das Debian-Bugtrackingsystem auch als Mailingliste,
soweit ich weiss.

Auf Dauer wäre es aber sicher schön, wenn apt diese Funktionalität von
hause aus bietet. Gerade ist eine neue Version raus, wer weiss, was das
APT-Team sich inzwischen alles hat einfallen lassen.
-- 
                                                     __    __
 Frank Barknecht           ____ ______   ____ __ trip\ \  / /wire ______
                          / __// __  /__/ __// // __  \ \/ /  __ \\  ___\	
                         / /  / ____/  / /  / // ____// /\ \\  ___\\____ \	
                        /_/  /_____/  /_/  /_//_____// /  \ \\_____\\_____\
                                                    /_/    \_\ 
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     632


Reply to: