[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Re: Aktuelle... und AUTOR gesucht....



On Wed, May 13, 1998 at 06:52:19PM +0200, Dirk Meissner wrote:
> > -->     Was koennte Euerer Meinung nach besser werden ? (kurz bitte!)
> >         (Sourcen werden dabei sein, der Preis bleibt weiter niedrig
> >         und wir werden uns eng an die offizielle Distribution halten...)
> >
> 
> Ich schaetze (und hoffe) das es dann die Debian2.0 sein wird. Ich wuerde mir dann
> wuenschen, dass die Binary CD bootbar ist. Bei der letzten Version (April 98) hat
> es bei mir nicht funktioniert, so dass ich auf die CheapBytes CD zurueckgreifen
> musste. Gerade fuer Anfaenger wie ich es bin, ist es eine grosse Erleichterung ohne
> Erstellung von Boot-Disketten auszukommen. Diese koennen ja optional fuer Rechner
> mit aelteren Bios enthalten sein. Ich erhoffe mir dadurch bei nicht
> funktionierendem Update von 1.3 (libc5) auf 2.0 (libc6) zumindest eine saubere
> Neuinstallation.
> Jaja ich weiss, wir sind hier nicht bei Microschrott, aber bei den ganzen
> Update-Problemen, die ich hier immer mitlese, denke ich, ist es manchmal doch
> einfacher, sein System einfach neu zu installieren.

Jeder, der mit seinen Rechner arbeitet und etwas arbeit in den Rechner
gesteckt hat, moechte KEINE Neuinstallation. Ich denke, wenn Debian hamm aka
2.0 herauskommenwird, werden wir Entwicker sicher sein, das ein Update ohne
Probleme moeglich ist. Wenn ich die anderen Maintainer richtig verstehe, wird
es keine stable hamm geben, wo es noch (groessere) Probleme geben wird.

Wenn du ganz sicher sein willst, wachte noch ein paar tage mehr. Es kommt
bestimmt schnell eine 2.0.1 heraus, wo die letzten Fehler dann weg sind...

> Wird es eigentlich auch ein einfacheres dselect von Debian geben?

Nein nicht richtig. Es wird noch mit dselect gearbeitet. Es gibt wohl einen
Nachfolger, aber der ist noch alpha (?). Ich habe noch nicht damit gearbeitet,
kann also noch nichts dazu sagen ...
Aber wenn man einmal mit dselect gearbeitet hat, geht der ganz gut.

> 
> Hoffentlich dauert es nur 4 Wochen!

Dazu muss ich aber nochmal was sagen:
Man kann nicht alles haben. Am besten gestern und voll stabil ohne jedes
Problem. 
Wenn es einer nicht abwarten kann, dann nehme er sich jetzt hamm und hilft
Bugs zu finden und patches zu schreiben. Wenn man keine Probleme haben
moechte, muss man noch was warten. :-) Im zweifel auch laenger als 4 Wochen.
Die Qualitaet und nicht die Zeit ist entscheidend.

((Auch wenn ich sagen muss, das wir uns bei der naechsten Version nicht wieder
12 Monate Zeit lassen sollten. Das ist nicht gut fuer das Projekt Debian.
Lieber viele kleien Schritte.))

> Bis gleich
> Dirk


Gruss
Grisu
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     451


Reply to: