[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 25. Juli 2006



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2006/30/
Debian Weekly News - 25. Juli 2006
---------------------------------------------------------------------------

Willkommen zur 30. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Christoph Berg [1]implementierte
eine Überblicksseite für Aufgaben im [2]Paketüberblick. Er gab auch
[3]bekannt, dass das Depot nach [4]Subversion konvertiert worden sei
und dass Benachrichtigungen nun direkt vom Paketverfolgungssystem
gehandhabt würden.

 1. http://lists.debian.org/debian-qa/2006/07/msg00055.html
 2. http://qa.debian.org/developer.php
 3. http://lists.debian.org/debian-qa/2006/07/msg00086.html
 4. http://svn.debian.org/wsvn/qa/trunk/

DzongkhaLinux gestartet. Das Debian-Projekt gab die Veröffentlichung
von [5]DzongkhaLinux, einer auf Debian GNU/Linux 3.1 basierenden
GNU/Linux-Distribution, die in die Landessprache von Bhutan
lokalisiert wurde, [6]bekannt. Das System [7]besteht aus einer CD,
die entweder installiert oder als Live-System benutzt werden kann. Das
bhutanische Ministerium für Informationstechnik wählte Debian aufgrund
seiner hohen Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit sowie wegen der
Garantie, stets 100 % Freie Software zu bleiben.

 5. http://dzongkha.sourceforge.net/
 6. http://www.debian.org/News/2006/20060719
 7. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2006/06/msg00001.html

SSL-Zertifikate konsolidieren. Jaldhar Vyas [8]fragte sich, ob Debian
alle Pakete, die SSL-Zertifikate verwendeten, abändern solle, so dass
sie die Quacksalber-Zertifikate aus dem [9]ssl-cert-Paket
verwendeten. Petter Reinholdtsen [10]erklärte, dass [11]Debian-Edu
bereits mehrere Dienste mit SSL-Zertifikaten automatisch konfiguriere
und dass solch eine Änderung dies vereinfachen würde.

 8. http://lists.debian.org/debian-devel/2006/06/msg01288.html
 9. http://packages.debian.org/ssl-cert
 10. http://lists.debian.org/debian-devel/2006/07/msg00087.html
 11. http://wiki.debian.org/DebianEdu

Umgang mit Dokumentationsproblemen in Stable. Osamu Aoki [12]bat um
eine faq-Markierung für die [13]Fehlerdatenbank. In vielen Fällen sei
ein Fehlerbericht gegen [14]Stable eine oft gestellte Frage (FAQ) und
die Antwort an einem obskuren Ort versteckt. Das Schließen solcher
Fehlerberichte oder die Markierung mit wontfix scheine nicht richtig
zu sein.

 12. http://lists.debian.org/debian-devel/2006/07/msg00064.html
 13. http://www.debian.org/Bugs/
 14. http://www.debian.org/releases/stable/

Verwaltung von Vermögen für das Projekt. Manoj Srivastava [15]schlug
eine Ergänzung der [16]Verfassung von Debian vor und suchte
Unterstützer. Dies wird die Verfassung in Übereinstimmung mit den
derzeitigen Bedürfnissen und Anwendungen in der globalen Verwaltung
von Vermögen bringen und dem Projekt erlauben, Partnerorganisationen,
die zur Zeit autorisiert sind, Vermögen für Debian zu halten,
hinzuzufügen und zu entfernen.

 15. http://lists.debian.org/debian-vote/2006/07/msg00005.html
 16. http://www.debian.org/devel/constitution

Aktuelles zum Paketverfolgungssystem. Raphaël Hertzog [17]berichtete,
dass das Paketverfolgungssystem dazu verwendet werden könne, auch
Informationen von abgeleiteten Distributionen weiterzuleiten. Dies
erlaube es interessierten Personen, regelmäßig kleine anstatt großer
monolithischer Patches zu erhalten. Er suche auch Hilfe für neue
[18]Funktionen.

 17. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2006/07/msg00006.html
 18. http://wiki.debian.org/qa.debian.org/pts

Aktualisierung zum Status der Veröffentlichung. Marc Brockschmidt
[19]kommentierte den Veröffentlichungsstatus von [20]Etch. Er stellte
die Bedeutung der Veröffentlichungsziele klar und bat die Entwickler
darum, an der Reduzierung der Anzahl veröffentlichungskritischer
Fehler, die Etch betreffen, zu arbeiten. [21]Fehlerbeseitigungspartys
werden [22]auf der ganzen Welt organisiert. Die kommende
Veröffentlichung werde wahrscheinlich 4.0 als Versionsnummer haben und
könnte Python 2.4, Linux 2.6.17 oder neuer sowie X.org enthalten und
die meisten der Architekturen, für die [23]Sarge veröffentlicht wurde,
sowie [24]AMD64 unterstützen.

 19. http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2006/07/msg00005.html
 20. http://www.debian.org/releases/etch/
 21. http://wiki.debian.org/BSP
 22. http://wiki.debian.org/BSPMarathon
 23. http://www.debian.org/releases/sarge/
 24. http://www.debian.org/ports/amd64/

Ende des /usr/doc-Übergangs. Amaya Rodrigo Sastre [25]fragte nach
einem halbautomatischen Weg zum erneuten Testen des Archivs, um
sicherzustellen, dass keine Pakete mehr einen symbolischen Link unter
/usr/doc erzeugten. Stefan Hühner [26]empfahl die Verwendung eines
existierenden [27]Lintian-Tests. Joey Hess [28]bestätigte, dass dies
die Art gewesen sei, auf die er ursprünglich Fehler berichtet habe.
Luk Claes [29]ergänzte, dass piuparts für einen solchen Test auch
sinnvoll sei.

 25. http://lists.debian.org/debian-qa/2006/07/msg00044.html
 26. http://lists.debian.org/debian-qa/2006/07/msg00045.html
 27. http://lintian.debian.org/reports/Tpostinst-should-not-set-usr-doc-link.html
 28. http://lists.debian.org/debian-qa/2006/07/msg00084.html
 29. http://lists.debian.org/debian-qa/2006/07/msg00050.html

Beta 3 des Debian-Installers. Frans Pop [30]kündigte den Start der
dritten [31]Beta-Veröffentlichung des [32]Debian-Installers an, nun da
Linux 2.6.16 in [33]Etch verfügbar sei. Er erklärte, dass der
Installer aufgrund der Kryptounterstützung - was nach der
Beta-Veröffentlichung verbessert werde - und aufgrund zusätzlich
unterstützter Sprachen mehr Speicher benötige.

 30. http://lists.debian.org/debian-boot/2006/07/msg00895.html
 31. http://wiki.debian.org/DebianInstaller/EtchBeta3Prep
 32. http://www.debian.org/devel/debian-installer/
 33. http://www.debian.org/releases/etch/

Beschriftung erweiterter CD/DVD-Sätze. Radu-Cristian Fotescu
[34]fragte sich, wie auffällig ein Vertreiber einer erweiterten
[35]Sarge-CD klarstellen müsse, dass es keine offizielle und originale
Sarge-CD sei. MJ Ray [36]stellte klar, dass die offizielle Bezeichnung
nur für offizielle CDs verwendet werden dürfte und dass modifizierte
CDs als »unofficial« (inoffiziell) zu [37]beschriften seien.

 34. http://lists.debian.org/debian-legal/2006/07/msg00066.html
 35. http://www.debian.org/releases/sarge/
 36. http://lists.debian.org/debian-legal/2006/07/msg00076.html
 37. http://www.debian.org/CD/faq/#whatlabel

Aktualisierungen zur Systemsicherheit. Die alte Leier! Wer die
folgenden Pakete einsetzt, sollte sie der Sicherheit wegen auf den
neuesten Stand bringen:

 * DSA 1112: [38]mysql-dfsg-4.1 - Diensteverweigerung.
 * DSA 1113: [39]zope2.7 - Informationsenthüllung.
 * DSA 1114: [40]hashcash - Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1115: [41]gnupg2 - Diensteverweigerung.
 * DSA 1116: [42]gimp - Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1117: [43]libgd2 - Diensteverweigerung.
 * DSA 1118: [44]Mozilla - Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1119: [45]hiki - Diensteverweigerung.
 * DSA 1120: [46]Mozilla Firefox - Mehrere Verwundbarkeiten.
 * DSA 1121: [47]postgrey - Diensteverweigerung.
 * DSA 1122: [48]libnet-server-perl - Diensteverweigerung.
 * DSA 1123: [49]libdumb - Ausführen beliebigen Codes.
 * DSA 1124: [50]fbi - Mögliche Löschung von Benutzerdaten.

 38. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1112
 39. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1113
 40. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1114
 41. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1115
 42. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1116
 43. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1117
 44. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1118
 45. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1119
 46. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1120
 47. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1121
 48. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1122
 49. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1123
 50. http://www.debian.org/security/2006/dsa-1124

Einen Blick wert. Die folgenden Pakete wurden kürzlich dem
Debian-Unstable-Archiv [51]hinzugefügt oder enthalten wichtige
Aktualisierungen.

 51. http://packages.debian.org/unstable/newpkg_main

 * [52]awffull - Programm zur Protokolldateianalyse für Web-Server.
 * [53]cdpr - Generiert Berichte zu Daten des Cisco Discovery
   Protokolls.
 * [54]courieruserinfo - Fragt Benutzerkonteninformationen von
   courier ab.
 * [55]dates - Kalender, optimiert für eingebettete Geräte.
 * [56]dwm - Dynamischer Window-Manager.
 * [57]fslint - Toolkit zum Beseitigen verschiedener Probleme mit
   Daten des Dateisystems.
 * [58]ggzd - GGZ Gaming Zone: Hauptserver.
 * [59]gnome-user-guide - Benutzerhandbuch zu GNOME.
 * [60]jpegoptim - Werkzeuge zum Optimieren von JPEG-Dateien.
 * [61]jwchat - Funktionsreicher, Web-basierter Jabber-Chat-Client.
 * [62]jython - Python nahtlos in Java integriert.
 * [63]klamav - Grafische Oberfläche zu ClamAV.
 * [64]live-package - Debian Live-Rahmenwerk.
 * [65]min12xxw - Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1[225]xxW.
 * [66]pcf2bdf - Konvertiert X11-Schriften vom PCF- ins BDF-Format.
 * [67]pootle - Web-basiertes Übersetzungs- und
   Übersetzungsverwaltungswerkzeug.
 * [68]pypar2 - Grafische Oberfläche des Werkzeugs par2.
 * [69]qemu-launcher - GTK+-Oberfläche zum QEMU-Computer-Emulator.
 * [70]ri-li - Spielzeugsimulatorspiel.
 * [71]scim-thai - Thai-Eingabemethode für SCIM.
 * [72]sudoku - Konsole-basiertes sudoku.
 * [73]trigger - Freies 3D-Rally-Autorenn-Spiel.
 * [74]unicode-data - Daten zu Eigenschaften für den
   Unicode-Zeichensatz.
 * [75]yeahconsole - Drop-down Umhüller für X-Terminal-Emulatoren.
 * [76]zimpl - Mathematische Modellierungssprache für
   Optimierungsprobleme.

 52. http://packages.debian.org/unstable/web/awffull
 53. http://packages.debian.org/unstable/net/cdpr
 54. http://packages.debian.org/unstable/mail/courieruserinfo
 55. http://packages.debian.org/unstable/gnome/dates
 56. http://packages.debian.org/unstable/x11/dwm
 57. http://packages.debian.org/unstable/admin/fslint
 58. http://packages.debian.org/unstable/games/ggzd
 59. http://packages.debian.org/unstable/gnome/gnome-user-guide
 60. http://packages.debian.org/unstable/graphics/jpegoptim
 61. http://packages.debian.org/unstable/web/jwchat
 62. http://packages.debian.org/unstable/python/jython
 63. http://packages.debian.org/unstable/utils/klamav
 64. http://packages.debian.org/unstable/misc/live-package
 65. http://packages.debian.org/unstable/graphics/min12xxw
 66. http://packages.debian.org/unstable/x11/pcf2bdf
 67. http://packages.debian.org/unstable/python/pootle
 68. http://packages.debian.org/unstable/gnome/pypar2
 69. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/qemu-launcher
 70. http://packages.debian.org/unstable/games/ri-li
 71. http://packages.debian.org/unstable/utils/scim-thai
 72. http://packages.debian.org/unstable/games/sudoku
 73. http://packages.debian.org/unstable/games/trigger
 74. http://packages.debian.org/unstable/misc/unicode-data
 75. http://packages.debian.org/unstable/x11/yeahconsole
 76. http://packages.debian.org/unstable/science/zimpl

Verwaiste Pakete. 40 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und
benötigen einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 355 verwaiste
Pakete. Vielen Dank an die bisherigen Betreuer, die ihre Zeit für alle
zur Verfügung gestellt und damit das Konzept »Freie Software«
unterstützt haben. Die vollständige Liste finden Sie auf den
[77]WNPP-Seiten. Fügen Sie bitte eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu
und benennen Sie ihn in ITA: um, wenn Sie eines dieser Pakete
übernehmen wollen. Um herauszufinden, welche verwaisten Pakete auf
Ihrem System installiert sind, könnte das wnpp-alert-Programm aus den
devscripts hilfreich sein.

 77. http://www.debian.org/devel/wnpp/

 * [78]alicq - Flexibler ICQ-Client in reinem Tcl/Tk. ([79]Fehler
   #379599)
 * [80]apollon - KDE-basierte Schnittstelle zum
   giFT-Datei-Sharing-System. ([81]Fehler #379346)
 * [82]aptconf - Debconf-Infrastruktur zum Einrichten von
   apt-Quellen. ([83]Fehler #379037)
 * [84]atari800 - Atari-Emulator für X/curses/SDL. ([85]Fehler
   #379022)
 * [86]cbrowser - C/C++-Quellcode-Indizierungs-, -Abfrage- und
   -Browsing-Werkzeug. ([87]Fehler #378796)
 * [88]configlet - Alternative debconf-Konfigurationsschnittstelle:
   Kern-API. ([89]Fehler #379031)
 * [90]cscope - Interaktives Durchsehen von C-Programmquellcode.
   ([91]Fehler #378802)
 * [92]cthugha - Gedoptes Oszilloskop. ([93]Fehler #378946)
 * [94]discover - Hardware-Identifizierungsbibliothek. ([95]Fehler
   #379043)
 * [96]discover-data - Daten für das
   Discover-Hardware-Erkennungssystem. ([97]Fehler #379044)
 * [98]etherconf - Debconf-Schnittstelle zur
   Ethernet-Gerätekonfiguration. ([99]Fehler #379032)
 * [100]fbi - Bildbetrachter für den Linux-Framebuffer. ([101]Fehler
   #379250)
 * [102]gnome-tasksel - GNOME-Schnittstelle zu Debian-Tasks.
   ([103]Fehler #379038)
 * [104]gtm - Übertragungsmanager für mehrere Dateien. ([105]Fehler
   #379000)
 * [106]htmlgen - Python-Bibliothek für die Erzeugung von HTML.
   ([107]Fehler #379679)
 * [108]ida - Bildbetrachter & -editor. ([109]Fehler #379257)
 * [110]kernel-patch-nfs-swap - Patch für Linux, um Swappen über NFS
   zu ermöglichen. ([111]Fehler #378928)
 * [112]krecord - KDE-Klang-Rekorder. ([113]Fehler #379252)
 * [114]libapache-mod-python - Apache-Modul, das Python 2.4 im Server
   einbettet. ([115]Fehler #379680)
 * [116]libooc-vo - VisualOberon GUI-Klassenbibliothek für Oberon-2.
   ([117]Fehler #379221)
 * [118]libooc-x11 - X11-spezifische Module für den oo2c-Compiler
   (Entwicklung). ([119]Fehler #379223)
 * [120]libooc-xml - XML-Parser für den oo2c Oberon-2 Compiler
   (Entwicklung). ([121]Fehler #379222)
 * [122]libpcd - Bibliothek zum Lesen von PhotoCD-Bildern.
   ([123]Fehler #379254)
 * [124]libqt-perl - Perl-Anbindung für die Qt-Bibliothek.
   ([125]Fehler #379681)
 * [126]localeconf - Debconf-Schnittstelle zur Locale-Konfiguration.
   ([127]Fehler #379033)
 * [128]mercury - Neue logische/funktionale Programmiersprache.
   ([129]Fehler #379682)
 * [130]motv - Motif TV-Anwendung. ([131]Fehler #379256)
 * [132]mozilla-locale-zh-cn - Mozilla vereinfachtes Chinesisch
   (China) Sprach-/Gebietspaket. ([133]Fehler #378751)
 * [134]mozilla-locale-zh-tw - Mozilla traditionelles Chinesisch
   (Taiwan) Sprach-/Gebietspaket. ([135]Fehler #378752)
 * [136]oo2c - Optimierender Oberon-2 nach ANSI-C Compiler.
   ([137]Fehler #379224)
 * [138]openmotif - Open Motif. ([139]Fehler #379258)
 * [140]picax - Werkzeug zur Erzeugung von durch APT ansprechbaren
   Medien. ([141]Fehler #379039)
 * [142]python-adns - Python-Anbindung an die asynchrone
   DNS-Auflöser-Bibliothek. ([143]Fehler #379683)
 * [144]python-biggles - Wissenschaftliches Zeichenpaket für Python
   [Dummy-Paket]. ([145]Fehler #379684)
 * [146]python-parted - Python-Anbindung für GNU Parted. ([147]Fehler
   #379034)
 * [148]tcldom - DOM-Anbindung für Tcl. ([149]Fehler #379404)
 * [150]timezoneconf - Debconf-Schnittstelle zur Systemzeitzone, zum
   Datum und zur Zeit. ([151]Fehler #379035)
 * [152]tv-fonts - X11-Schriften für TV-Anwendungen. ([153]Fehler
   #379255)
 * [154]wv - Programme für den Zugriff auf Microsoft Word-Dokumente.
   ([155]Fehler #379466)
 * [156]xawtv - Sammlung von TV- und Radio-Anwendungen. ([157]Fehler
   #379251)

 78. http://packages.debian.org/unstable/net/alicq
 79. http://bugs.debian.org/379599
 80. http://packages.debian.org/unstable/net/apollon
 81. http://bugs.debian.org/379346
 82. http://packages.debian.org/unstable/admin/aptconf
 83. http://bugs.debian.org/379037
 84. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/atari800
 85. http://bugs.debian.org/379022
 86. http://packages.debian.org/unstable/devel/cbrowser
 87. http://bugs.debian.org/378796
 88. http://packages.debian.org/unstable/admin/configlet-frontends
 89. http://bugs.debian.org/379031
 90. http://packages.debian.org/unstable/devel/cscope
 91. http://bugs.debian.org/378802
 92. http://packages.debian.org/unstable/graphics/cthugha
 93. http://bugs.debian.org/378946
 94. http://packages.debian.org/unstable/admin/discover
 95. http://bugs.debian.org/379043
 96. http://packages.debian.org/unstable/libs/discover-data
 97. http://bugs.debian.org/379044
 98. http://packages.debian.org/unstable/net/etherconf
 99. http://bugs.debian.org/379032
 100. http://packages.debian.org/unstable/graphics/fbi
 101. http://bugs.debian.org/379250
 102. http://packages.debian.org/unstable/gnome/gnome-tasksel
 103. http://bugs.debian.org/379038
 104. http://packages.debian.org/unstable/gnome/gtm
 105. http://bugs.debian.org/379000
 106. http://packages.debian.org/stable/python/htmlgen
 107. http://bugs.debian.org/379679
 108. http://packages.debian.org/unstable/graphics/ida
 109. http://bugs.debian.org/379257
 110. http://packages.debian.org/unstable/misc/kernel-patch-nfs-swap
 111. http://bugs.debian.org/378928
 112. http://packages.debian.org/unstable/sound/krecord
 113. http://bugs.debian.org/379252
 114. http://packages.debian.org/unstable/python/libapache-mod-python
 115. http://bugs.debian.org/379680
 116. http://packages.debian.org/unstable/libs/libooc-vo
 117. http://bugs.debian.org/379221
 118. http://packages.debian.org/unstable/libs/libooc-x11
 119. http://bugs.debian.org/379223
 120. http://packages.debian.org/unstable/libs/libooc-xml
 121. http://bugs.debian.org/379222
 122. http://packages.debian.org/unstable/libs/libpcd2
 123. http://bugs.debian.org/379254
 124. http://packages.debian.org/unstable/perl/libqt-perl
 125. http://bugs.debian.org/379681
 126. http://packages.debian.org/unstable/misc/localeconf
 127. http://bugs.debian.org/379033
 128. http://packages.debian.org/unstable/devel/mercury
 129. http://bugs.debian.org/379682
 130. http://packages.debian.org/unstable/graphics/motv
 131. http://bugs.debian.org/379256
 132. http://packages.debian.org/unstable/web/mozilla-locale-zh-cn
 133. http://bugs.debian.org/378751
 134. http://packages.debian.org/unstable/web/mozilla-locale-zh-tw
 135. http://bugs.debian.org/378752
 136. http://packages.debian.org/unstable/devel/oo2c
 137. http://bugs.debian.org/379224
 138. http://packages.debian.org/unstable/libs/libmotif3
 139. http://bugs.debian.org/379258
 140. http://packages.debian.org/unstable/utils/picax
 141. http://bugs.debian.org/379039
 142. http://packages.debian.org/unstable/python/python-adns
 143. http://bugs.debian.org/379683
 144. http://packages.debian.org/unstable/python/python-biggles
 145. http://bugs.debian.org/379684
 146. http://packages.debian.org/unstable/python/python-parted
 147. http://bugs.debian.org/379034
 148. http://packages.debian.org/unstable/interpreters/tcldom
 149. http://bugs.debian.org/379404
 150. http://packages.debian.org/unstable/admin/timezoneconf
 151. http://bugs.debian.org/379035
 152. http://packages.debian.org/unstable/x11/tv-fonts
 153. http://bugs.debian.org/379255
 154. http://packages.debian.org/unstable/text/wv
 155. http://bugs.debian.org/379466
 156. http://packages.debian.org/unstable/x11/xawtv
 157. http://bugs.debian.org/379251

Entfernte Pakete. Zehn Pakete sind während der letzten Woche aus dem
Debian-Archiv [158]entfernt worden:

 158. http://ftp-master.debian.org/removals.txt

 * kernel-latest-powerpc - Linux-Kernel-Header auf PowerPC
   [159]Fehler #353717: Bitte des Betreuers, veraltet, nicht betreut
 * kernel-image-2.4.27-alpha - Header um Module für Linux 2.4.27 zu
   bauen
   [160]Fehler #367518: Bitte des Betreuers, veraltet, nicht länger
   verwendet, FTBFS
 * sfio - Erweiterte Bibliothek für die Verwaltung von E/A-Strömen
   (Entwicklung)
   [161]Fehler #279812: Bitte von QA: RC-fehlerhaft, nicht betreut,
   fast keine Benutzer
 * doxymacs - E-lisp-Paket, um die doxygen-Verwendung unter Emacs zu
   erleichtern
   [162]Fehler #321821: Bitte von QA: RC-fehlerhaft, nicht betreut,
   keine Benutzer
 * tcltk8.0-ja - Japanische Version von Tcl 8.0
   [163]Fehler #360500: Bitte von QA, nicht installierbar, veraltete
   Version von Tcl/Tk
 * gnome-ruby - Ruby-Anbindung für libart
   [164]Fehler #367680: Bitte des Betreuers: veraltet
 * xmule - eMule-Client für das edonkey2000-Netz
   [165]Fehler #370524: Bitte des Betreuers, RC-fehlerhaft, im Moment
   nicht betreut
 * barrendero - Löscht Nachrichten aus dem Spool-Verzeichnis abhängig
   vom Alter
   [166]Fehler #378485: Bitte des Betreuers, alt, nicht verwendet,
   fehlerhaft
 * ipsc - IP-Subnetz-Rechner für X
   [167]Fehler #378772: Bitte von QA, RC-fehlerhaft (nicht
   installierbar), veraltet, Upstream ist tot, Betreuer nicht
   erreichbar
 * ipfwadm - Linux 2.0.x Firewall-Werkzeuge
   [168]Fehler #378548: Bitte von QA: nicht betreut, sehr veraltet,
   funktioniert nicht mehr bei aktuelleren Kernel

 159. http://bugs.debian.org/353717
 160. http://bugs.debian.org/367518
 161. http://bugs.debian.org/279812
 162. http://bugs.debian.org/321821
 163. http://bugs.debian.org/360500
 164. http://bugs.debian.org/367680
 165. http://bugs.debian.org/370524
 166. http://bugs.debian.org/378485
 167. http://bugs.debian.org/378772
 168. http://bugs.debian.org/378548

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim
Erstellen dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige
Autoren, die die Debian-Gemeinschaft beobachten und über Ereignisse in
der Gemeinschaft berichten. Bitte schauen Sie auch auf die
[169]Webseite für Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an
[170]dwn@debian.org.

 169. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 170. mailto:dwn@debian.org

Diese Ausgabe der wöchentlichen Debian-Nachrichten wurde von
Mohammed Adnène Trojette und Martin 'Joey' Schulze erstellt.
Sie wurde von Jens Seidel und Helge Kreutzmann übersetzt.



Reply to: