[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Debian Weekly News - 19. August 2003



---------------------------------------------------------------------------
Debian Weekly News
http://www.debian.org/News/weekly/2003/33/
Debian Weekly News - 19. August 2003
---------------------------------------------------------------------------


Willkommen zur 33. Ausgabe der DWN in diesem Jahr, dem wöchentlichen
Newsletter der Debian-Gemeinschaft. Aryan Ameri schrieb einen Benutzer-
Bericht[1] zu Libranet[2] 2.8, das auf Debian basiert. Richard Stallman
sagte[3], dass er nun die GNU/LinEx[4] Distribution Debian vorzieht, da
wir non-free Software auf unseren FTP-Servern haben. Es gab auf der
debian-legal[5] Liste über die Definition des Wortes "Software" viele
Diskussionen, die viele Emotionen hervorgerufen haben.

 1. http://www.linuxiran.org/modules/news/article.php?storyid=232
 2. http://www.libranet.com/
 3. http://www.ofb.biz/modules.php?name=News&file=article&sid=260
 4. http://www.linex.org/
 5. http://lists.debian.org/debian-legal-0308/

Geburtstagsgeschenk: Rettungs-CD. Als ein spezielles Geburtstagsgeschenk
für den 10. Jahrestag[6] des Debian-Projekts hat Jörg Jaspert eine
Rettungs-CD[7] in der Größe einer Kreditkarte erstellt. Obwohl sie nur 50
MB groß ist, enthält sie die meisten Werkzeuge, die zum Retten eines
GNU/Linux-Systems notwendig sind, erweitert um einige Werkzeuge, die zum
Retten von anderen Systemen nützlich sind. Die CD kann bei LinuxLand[8]
bestellt werden.

 6. http://www.debian.org/News/2003/20030811
 7. http://people.debian.org/~joerg/rettcd/
 8. http://www.linuxland.de/katalog/01_linuxdistri_bs/debian/debiangeburtstag/framify

Ursprünge der DFSG. Bruce Perens erklärte[9], dass als er die Debian-
Richtlinien für Freie Software[10] (DFSG) erstellte, seine Absicht war,
dass der ganze Inhalt einer CD zu den Rechten in den DFSG verfügbar sei,
sei es Software, Dokumentation oder Daten. Seine Ansicht ist es, dann
unveränderliche Abschnitte in Dokumenten, wie jene, die die GNU Free
Documentation License[11] es erlaubt, lediglich für Qellenangaben, die
Urheberrechts-Aussagen und die Lizenz in Ordnung sind, aber nicht für
andere Aspekte des Dokuments.

 9. http://lists.debian.org/debian-legal-0308/msg00264.html
 10. http://www.debian.org/social_contract#guidelines
 11. http://www.fsf.org/copyleft/fdl.html

Öffentliche Freigabe von xml-core. Ardo van Rangelrooij kündigte[12] die
erste öffentliche, hochgradig experimentelle Version des xml-core[13]
Pakets an. Es enthält das update-xmlcatalog Werkzeug, um XML-Katalog-
Dateien zu verwalten.  Für weitere Details lesen Sie den Entwurf der Debian
XML-Richtlinien[14]. Beachten Sie, dass die nächste Version der Richtlinie
einen lokalen Katalog für oft-verwendete Stylesheet-Dateien benötigt, der
bereits in update-xmlcatalog umgesetzt ist. Fragen oder Fehler sollten an
die debian-sgml[15] Mailing-Liste geschickt werden.

 12. http://lists.debian.org/debian-doc-0308/msg00014.html
 13. http://people.debian.org/~ardo/UPLOADS/
 14. http://people.debian.org/~mrj/oasis/XML-Catalogs/Implementation-Guide.html
 15. http://lists.debian.org/debian-sgml/

Open Source eine gute Wahl für Firmen. In einem kurzen Artikel[16] von Jan
Stafford, dem Redakteur von SearchEnterpriseLinux.com, sagt Debian-
Entwickler Tony Mancill: »Da die meiste Open Source Software auf offenen
Standars basiert und geschrieben wird, um die funktionellen Lücken zu
füllen, die von proprietären Angeboten offen gelassen werden, kann die
Umstellung von einem proprietärem A auf Open Source einfacher sein als die
Umstellung auf ein anderes proprietäres Produkt.« Tony Mancill spricht über
zwei Beispiele, bei denen Open Source Technologien zwei Firmen geholfen
haben, mit denen er gearbeitet hat.

 16. http://searchenterpriselinux.techtarget.com/newsItem/0,289139,sid39_gci919102,00.html

Fortsetzung der G++ 3.x Umstellung. Matthew Wilcox merkte an[17], dass die
Arbeit an seinem Umstellungs-Plan[18] langsamer voranschreite. Er
offenbarte, dass es mehr als 120 Betreuer[19] gäbe, die Pakete betreuen,
die nach wie vor von libstdc++2.10 abhängen. Es gibt noch 145 Quellcode-
Pakete, die mit g++ 2.95 übersetzt wurden.  Falls Debian dieses Release-
Ziel erreichen will, ist es Zeit, an diesen Paketen zu arbeiten.

 17. http://lists.debian.org/debian-devel-announce-0308/msg00003.html
 18. http://people.debian.org/~willy/gcc-transition/
 19. http://people.debian.org/~willy/gcc-transition/maint-packages-2.95

Debian auf einer Indy installieren. Jan Ivar Pladsen schrieb ein
Dokument[20], das beschreibt, wie man Debian GNU/Linux auf einer Indy
installiert. Er beschreibt detailiert, wie man die MAC-Adresse holt und
konfiguriert, um die Maschine über das Netzwerk zu installieren. Er setzt
mit einer detailierten Berechnung für die Partitionierung der Festplatte
fort. Die meisten der Informationen sollten bereits Teil der Debian
Installationsanleitung[21] sein, sind es aber scheinbar nicht.

 20. http://www.pvv.org/~pladsen/Indy/HOWTO.html
 21. http://www.debian.org/releases/stable/mips/install

Debian's Gründungsmoment. Mit dem 10. Geburtstag von Debian fragte sich[22]
Ben Finney, ob es eine Einführungs-E-Mail oder ein anderes Dokument gab,
das den Beginn des Debian-Projekts kennzeichnet. Es wurde auf dieses News-
Posting[23] von Ian Murdock verwiesen. Matt Zimmerman dachte[24], die Ziele
einer »Installations-Prozedur, die keinen Babysitter benötigt« und einer
»Setup-Prozedur für das System, die versucht, alles aufzusetzen und zu
konfigurieren, von der fstab bis zur Xconfig« könnten immer noch Arbeit
bedürfen. Aber Peter Makholm merkte an[25], dass zumindest die Meldung
»Seid gewarnt, es wird ziemlich groß sein :)« genau war.

 22. http://lists.debian.org/debian-project-0308/msg00017.html
 23. http://groups.google.com/groups?selm=CBusDD.MIK%40unix.portal.com&oe=UTF-8&output=gplain
 24. http://lists.debian.org/debian-project-0308/msg00021.html
 25. http://lists.debian.org/debian-project-0308/msg00024.html

Das root-Dateisystem nur-lesbar einbinden. Thomas Hood merkte an[26], dass
eines der ausstehenden Hindernissen für die saubere Verwendung eines nur-
lesbar eingebundenen root-Dateisystems das mount Programm sei, das die mtab
Datei nur in /etc/ schreiben kann. Falls diese Datei eine symbolische
Verknüpfung ist, dann schreibt mount nicht darauf. Die Leute haben[27] es
sich gewünscht[28], dass mount symbolischen Verknüpfungen folgen würde,
damit es auf etwas wie /run/mtab zeigen könnte. Thomas hat einen Patch[29]
dafür entwickelt, genauso[30] wie auch Goswin von Brederlow.

 26. http://lists.debian.org/debian-devel-0308/msg00822.html
 27. http://bugs.debian.org/94076
 28. http://bugs.debian.org/154438
 29. http://panopticon.csustan.edu/thood/readonly-root.html
 30. ftp://mrvn.homeip.net/util-linux/

Wenn das Übersetzen Kernel-Header benötigt. Jörg Wendland erlebte[31]
Probleme beim Einbinden von Kernel-Header-Dateien in einem normalen Paket.
Ben Collins erklärte[32], dass Benutzerraum-Anwendungen keine Kernel-Header
für das Übersetzen benötigen sollten. Herbert Xu fügte hinzu[33], dass die
Lösung in diesem Fall wäre, eine Kopie der besagten Header-Datei ins Paket
einzubinden.

 31. http://lists.debian.org/debian-devel-0308/msg00961.html
 32. http://lists.debian.org/debian-devel-0308/msg00963.html
 33. http://lists.debian.org/debian-devel-0308/msg01066.html

Unterstützung für verschlüsselte Swap- und Daten-Partitionen. Vincent
Bernat fragte sich[34], ob Debian verschlüsselte Swap- und verschlüsselte
Daten-Partitionen unterstützen möchte. Er hat mountall.sh verändert[35], um
verschlüsselte Partitionen zu erlauben. Verschlüsselte Partitionen
benötigen einen Benutzer-Eingriff, um eingebunden zu werden, da das
Passwort nicht im einfach neu generiert wird (wie es für swap passiert),
daher ist es nur auf Laptops und möglicherweise auf einigen Heim-Rechnern
verwendbar.

 34. http://lists.debian.org/debian-devel-0308/msg02488.html
 35. http://bugs.debian.org/203538

Protest gegen Software-Patente. Felix Klee informierte[36] uns, dass am 1.
September das europäische Parlament über eine Direktive abstimmen wird, die
Software-Patente in Europa legalisiert. Falls diese Direktive durchgesetzt
wird, werden wir in der absehbaren Zukunft an Software-Patenten kleben. Die
Chancen, das Patentgesetz zurückzuändern sind beinahe nicht vorhanden. Die
FFII[37] organisiert am 27. August eine Konferenz[38] in Brüssel als
Protest in letzter Minute, um die Aufmerksamkeit von noch unentschiedenen
Mitgliedern des Parlaments dafür zu erregen und ersucht Webmaster, ihre
Websites am 27. August zu schließen.

 36. http://lists.debian.org/debian-project-0308/msg00041.html
 37. http://www.ffii.org/
 38. http://swpat.ffii.org/events/2003/europarl/08/

Mepis-Linux vorstellen. Mepis-Linux[39] ist von der Debian GNU/Linux
Quellcode-Basis abgeleitet. LinuxOnline bietet eine Reihe von Artikeln über
diese LiveCD. Der erste ist ein Überblick[40] über die CD, der offenbart,
dass es nicht so viele Cheat-Codes wie bei Knoppix gibt. Er wird von einer
kompletten Rezension[41] gefolgt. Schlussendlich wird Mepis-Ersteller
Warren Woodford interviewt[42] und sagt, dass Mepis ohne der hohen
qualitäts-verpflichteten Arbeit der Debian-Gemeinschaft nicht möglich wäre.

 39. http://www.mepis.org/
 40. http://www.pclinuxonline.com/modules.php?name=News&file=article&sid=7115
 41. http://www.pclinuxonline.com/modules.php?name=News&file=article&sid=7143
 42. http://www.pclinuxonline.com/modules.php?name=News&file=article&sid=7171

Aktualisierungen zur Systemsicherheit. Die alte Leier! Wer die folgenden
Programme einsetzt, möchte sie bitte der Sicherheit wegen auf den neuesten
Stand bringen:

  * netris[43] -- Puffer-Überlauf.
  * autorespond[44] -- Puffer-Überlauf.

 43. http://www.debian.org/security/2003/dsa-372
 44. http://www.debian.org/security/2003/dsa-373

Einen Blick wert. Die folgenden Pakete wurden kürzlich dem Debian-Archiv
hinzugefügt oder enthalten wichtige Aktualisierungen.

  * ample[45] -- Einfach zu verwendender MP3-Server.
  * apoo[46] -- Assembly course aid.
  * c2n[47] -- Band-Transfer Werkzeug für CBM/Oric-1 Rechner.
  * checkpolicy[48] -- SELinux Richtlinien-Übersetzer.
  * csound[49] -- Mächtige und vielseitige Sound-Synthesiser Software.
  * giftoxic[50] -- GTK2-basierende GUI für das giFT Dateiverteilungs-
    System.
  * gngb[51] -- GameBoy-Emulator.
  * gnotime[52] -- Für Projekte eingesetzte Zeit verfolgen und fakturieren.
  * irqbalance[53] -- Verteilt irq's für SMP-Systeme.
  * late[54] -- Einfaches Spiel zum Bälle einfangen.
  * lcab[55] -- Erstellt Cabinet (.cab) Dateien.
  * mpichpython[56] -- MPI-erweiterter Python-Interpreter.
  * nast[57] -- Packet-Schnüffler und LAN-Analysator.
  * pgpdump[58] -- PGP-Paket Visualisierer.
  * pound[59] -- Umgekehrter proxy, Last-Verteiler und https-Frontend für
    Web-Server.
  * spip[60] -- Benutzerfreundliches aber mächtiges Content Managment
    System in PHP.
  * thuban[61] -- Interaktiver Betrachter geograpischer Daten.
  * tictactoe[62] -- In Ruby geschriebenes Tic-Tac-Toe Spiel.
  * ulogd-pcap[63] -- PCAP-Erweiterung für ulogd.

 45. http://packages.debian.org/unstable/sound/ample.html
 46. http://packages.debian.org/unstable/misc/apoo.html
 47. http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/c2n.html
 48. http://packages.debian.org/unstable/utils/checkpolicy.html
 49. http://packages.debian.org/unstable/sound/csound.html
 50. http://packages.debian.org/unstable/net/giftoxic.html
 51. http://packages.debian.org/unstable/x11/gngb.html
 52. http://packages.debian.org/unstable/gnome/gnotime.html
 53. http://packages.debian.org/unstable/utils/irqbalance.html
 54. http://packages.debian.org/unstable/games/late.html
 55. http://packages.debian.org/unstable/utils/lcab.html
 56. http://packages.debian.org/unstable/python/mpichpython.html
 57. http://packages.debian.org/unstable/net/nast.html
 58. http://packages.debian.org/unstable/utils/pgpdump.html
 59. http://packages.debian.org/unstable/net/pound.html
 60. http://packages.debian.org/unstable/web/spip.html
 61. http://packages.debian.org/unstable/graphics/thuban.html
 62. http://packages.debian.org/unstable/games/tictactoe.html
 63. http://packages.debian.org/unstable/net/ulogd-pcap.html

Verwaiste Pakete. 15 Pakete wurden diese Woche aufgegeben und benötigen
einen neuen Betreuer. Damit gibt es insgesamt 195 verwaiste Pakete. Vielen
Dank an die bisherigen Betreuer, die ihre Zeit für alle zur Verfügung
gestellt und damit das Konzept "Freie Software" unterstützt haben. Die
vollständige Liste finden finden Sie auf den WNPP-Seiten[64]. Fügen Sie
bitte eine Notiz zum Fehlerbericht hinzu und benennen Sie ihn in ein ITA
um, wenn Sie eines dieser Pakete übernehmen wollen.

 64. http://www.debian.org/devel/wnpp/

  * amiwm[65] -- Amiga ähnlicher Fenster-Verwalter. (Fehler #206021[66])
  * bibview[67] -- X11 Bibliographisches Datenbank Hilfsprogramm. (Fehler
    #206137[66])
  * boust[69] -- Ein Tcl-/Tk-Text-Anzeiger, der Dateien in Boustrophedon
    anzeigt. (Fehler #206023[66])
  * bulkmail[71] -- Rascher Versendung von E-Mails an eine große Anzahl von
    Empfängern. (Fehler #206102[66])
  * crm114[73] -- Kontrollierbarer Regex-Mutilator und Spam-Filter. (Fehler
    #206105[66])
  * freedict[75] -- Meta-Paket zur Komplett-Installation von Freedict.
    (Fehler #206113[66])
  * pftp[77] -- Schnelles authentifizierungsloses Dateitransferprogramm.
    (Fehler #206119[66])
  * phototk[79] -- Grafische Oberfläche für Digital-Kameras. (Fehler
    #206121[66])
  * pyching[81] -- Ein Python-Programm zur Interpretation von I Ching-
    Hexagrammen. (Fehler #206024[66])
  * rsxs[83] -- Wirklich glatte X-Bildschirmschoner. (Fehler #205725[66])
  * sn[85] -- Kleiner NNTP-Server für leaf sites (Ende-/Blattsites).
    (Fehler #206025[66])
  * squishdot[87] -- Webbasiertes Nachrichten-/Diskussions-System. (Fehler
  * #206101[66])
  * w3mir[89] -- Universelles HTTP-Kopier- und Spiegelungswerkzeug. (Fehler
    #206103[66])
  * zircon[91] -- Mächtiger X-Client für den Internet-Relay-Chat. (Fehler
    #206116[66])
  * zope-tinytable[93] -- Darstellen tabellarischer Daten in Zope. (Fehler
    #206114[66])

 65. http://packages.debian.org/unstable/x11/amiwm.html
 66. http://bugs.debian.org/206021
 67. http://packages.debian.org/unstable/tex/bibview.html
 68. http://bugs.debian.org/206137
 69. http://packages.debian.org/unstable/text/boust.html
 70. http://bugs.debian.org/206023
 71. http://packages.debian.org/unstable/mail/bulkmail.html
 72. http://bugs.debian.org/206102
 73. http://packages.debian.org/unstable/mail/crm114.html
 74. http://bugs.debian.org/206105
 75. http://packages.debian.org/unstable/text/dict-freedict.html
 76. http://bugs.debian.org/206113
 77. http://packages.debian.org/unstable/net/pftp.html
 78. http://bugs.debian.org/206119
 79. http://packages.debian.org/unstable/graphics/phototk.html
 80. http://bugs.debian.org/206121
 81. http://packages.debian.org/unstable/games/pyching.html
 82. http://bugs.debian.org/206024
 83. http://packages.debian.org/unstable/x11/rsxs.html
 84. http://bugs.debian.org/205725
 85. http://packages.debian.org/unstable/news/sn.html
 86. http://bugs.debian.org/206025
 87. http://packages.debian.org/unstable/web/squishdot.html
 88. http://bugs.debian.org/206101
 89. http://packages.debian.org/unstable/web/w3mir.html
 90. http://bugs.debian.org/206103
 91. http://packages.debian.org/unstable/net/zircon.html
 92. http://bugs.debian.org/206116
 93. http://packages.debian.org/unstable/web/zope-tinytable.html
 94. http://bugs.debian.org/206114

Wollen Sie die DWN weiterhin lesen? Bitte helfen Sie uns beim Erstellen
dieses Newsletters. Wir brauchen weiterhin freiwillige Autoren, die die
Debian-Gemeinschaft untersuchen und über Veranstaltungen in der
Gemeinschaft berichten. Bitte schauen Sie auch auf die Webseite für
Mitarbeiter[95]. Wir freuen uns auf Ihre Mail an dwn@debian.org[96].

 95. http://www.debian.org/News/weekly/contributing
 96. mailto:dwn@debian.org



Reply to: