[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpmbuild-config.5.po (Teil 3/3)



Hallo Mario,
Am Sat, Sep 13, 2025 at 08:43:52PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> # FIXME rpm → B<rpm>
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Whether rpm should create separate debuginfo packages for each subpackage.\\&"
> msgstr ""
> "Legt fest, ob B<rpm> für jedes Unterpaket separate Debuginfo-Pakete erstellen "
> "soll."

ggf. B<rpm> → B<rpm>(8)
(Merke ich nicht weiter an, kommt noch mehrfach vor)

> # FIXME .\\&gdb_index → I<.\\&gdb_index>
> # FIXME .\\&debug → I<.\\&debug>
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Include a .\\&gdb_index section in the .\\&debug files.\\& Requires "
> "B<%_enable_debug_packages> to be enabled and B<gdb-add-index>(1) to be "
> "installed.\\&"
> msgstr ""
> "Fügt einen I<.gdb_index>-Abschnitt in die I<.debug>-Dateien ein. Dafür ist es "
> "notwendig,  B<%_enable_debug_packages> zu aktivieren. Außerdem muss B<gdb-add-"
> "index>(1) installiert sein."

s/notwendig,  /notwendig, /

> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Disable recomputation of build-ids.\\& Cannot be used with "
> "B<%_unique_build_ids>.\\&"
> msgstr ""
> "Deaktiviert die Neuberechnung von build-IDs. Dies kann nicht zusammen mit "
> "B<%_unique_build_ids> verwendet werden."

> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "Whether build-ids should be made unique between package version/releases when "
> "generating debuginfo packages.\\&"
> msgstr ""
> "Legt fest, ob Build-IDs beim Erzeugen von Debuginfo-Paketen zwischen "
> "Paketversionen/Veröffentlichungen eindeutig sein sollen."

Einmal schreibst Du „build-IDs“ (klein), einmal „Build-IDs“ (groß).
Wenn es wörtliche Feldnamen sind, dann würde ich die
Originalschreibweise übernehmen, ansonsten in der Großschreibung.

Etwas früher hattest Du „release“ nicht wie von mir vorgeschlagen mit
„Veröffentlichung“ übersetzt, hier schon. Falls das am Kontext liegt,
einfach ignorieren. Ich bin weiterhin wo möglich für
„Veröffentlichung“ :-))

Und müsstest Du global prüfen, ich merke es nicht weiter an.

> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid "B<%__find_debuginfo> I<EXECUTABLE>"
> msgstr "B<%__find_debuginfo> I<AUSFÜHRBARE-DATEI>"
> 
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid "The location of the debuginfo helper executable.\\&"
> msgstr "Der Ort des ausführbaren Debuginfo-Programms."

Warum nicht in beiden Fällen einfach executable → Programm? Für mich
ist das passend.
Bitte ggf. global prüfen, merke das nicht weiter an.

> # FIXME provides → B<Provides:>
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "The executable to use for rpm 3.\\&x style provides generation.\\& Do not use."
> "\\& Deprecated and scheduled for removal.\\&"
> msgstr ""
> "Die für die Erzeugung der B<Provides:> eines RPM-Pakets im Stil der Version "
> "3.x-Stil zu verwendende ausführbare Datei. Verwenden Sie dies nicht. Es ist "
> "veraltet und für die Entfernung vorgesehen."

s/3.x-Stil/3.x/

> # FIXME requires → B<Requires:>
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "The executable to use for rpm 3.\\&x style requires generation.\\& Do not use."
> "\\& Deprecated and scheduled for removal.\\&"
> msgstr ""
> "Die für die Erzeugung der B<Requires:> eines RPM-Pakets im Stil der Version "
> "3.x-Stil zu verwendende ausführbare Datei. Verwenden Sie dies nicht. Es ist "
> "veraltet und für die Entfernung vorgesehen."

s/3.x-Stil/3.x/

> # FIXME eneabled → enabled
> # FIXME rpm → B<rpm>
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "If eneabled, use rpm 3.\\&x style dependency generation.\\& Do not use.\\& "
> "Deprecated and scheduled for removal.\\&"
> msgstr ""
> "Falls aktiviert, werden Abhängigkeiten im Stil der Version 3.x von B<rpm> "
> "erzeugt. Verwenden Sie dies nicht. Es ist veraltet und für die Entfernung "
> "vorgesehen."
> 
> # FIXME sysusers.\\&d → I<sysusers.\\&d>
> #. type: Plain text
> #: fedora-43 fedora-rawhide
> msgid ""
> "If enabled, dilute user() and group() requires into recommends.\\& Useful "
> "when transitioning to sysusers.\\&d based user/group management.\\&"
> msgstr ""
> "Wenn aktiviert, werden die Abhängigkeiten von user() und group() in "
> "Empfehlungen (Recommends) umgewandelt.  Nützlich beim Übergang zur "
> "I<sysusers.d>-basierten Benutzer-/Gruppenverwaltung."

Ich würde in beiden Fällen entweder „Falls“ (bevorzugt) oder „Wenn“
verwenden.

s/umgewandelt.  Nützlich
 /umgewandelt. Nützlich/

Viele Grüße

         Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: