Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm-lua.7.po (Teil 5/8)
Hallo Helge,
Am So., 31. Aug. 2025 um 21:22 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sun, Aug 31, 2025 at 08:20:28PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid "B<f>: exists"
> > msgstr "B<f>: existiert"
>
> s/existiert/Existenz/
>
Wörtlich übersetzt ist es richtig, und es passt auch zu »lesbar«,
»schreibbar« und »ausführbar« direkt darüber. Lasse ich so.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Change file/directory owner/group of I<path>.\\& The I<user> and I<group> "
> > "arguments may be either numeric id values or user/groupnames.\\& See "
> > "B<chown>(2) and B<chown>(1).\\&"
> > msgstr ""
> > "Ändert den Datei-/Verzeichnisbesitzer bzw. die Gruppe von I<Pfad>. Die "
> > "Argumente I<Benutzer> und I<Gruppe> können entweder numerische ID-Werte oder "
> > "Benutzer-/Gruppennamen sein. SieheB<chown>(2) und B<chown>(1)."
>
> s/SieheB<chown>(2)/Siehe B<chown>(2)/
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid ""
> > "for i,p in pairs(posix\\&.dir(\\&'/\\&')) do\n"
> > " print(p\\&.\\&.\\&'n\\&')\n"
> > "end\n"
> > msgstr ""
> > "for i,p in pairs(posix\\&.dir(\\&'/\\&')) do\n"
> > " print(p\\&.\\&.\\&'n\\&')\n"
> > "end\n"
>
> s/\\&.\\&.\\&/…/
>
Nein, das sind nur zwei Punkte, gerendert sieht das so aus:
print(p..'n')
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid ""
> > "Iterate over directory contents.\\& If path is omitted, current directory is "
> > "used.\\&"
> > msgstr ""
> > "Iteriert über den Verzeichnisinhalt. Wenn der Pfad weggelassen wird, wird "
> > "das aktuelle Verzeichnis verwendet."
>
> Oben hast Du das schöner formuliert:
>
> Wenn kein Pfad angegeben wird, wird …
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > #, no-wrap
> > msgid ""
> > "for f in posix\\&.files(\\&'/\\&') do\n"
> > " print(f\\&.\\&.\\&'n\\&')\n"
> > "end\n"
> > msgstr ""
> > "for f in posix\\&.files(\\&'/\\&') do\n"
> > " print(f\\&.\\&.\\&'n\\&')\n"
> > "end\n"
>
> s/\\&.\\&.\\&/…/
>
Auch wieder nur zwei Punkte.
> > #. type: Plain text
> > #: fedora-43 fedora-rawhide
> > msgid "Fork a new process.\\& See B<fork>(2).\\&"
> > msgstr "Forkt einen neuen Prozess. Siehe B<fork>(2)."
>
> Ich würde eher: Start einen neuen Prozess mit fork. oder ähnlich
> schreiben.
>
OK. Dann machen wir es doch gleich so:
Startet einen neuen Prozess mit B<fork>(2).
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: