Re: [RFR] man://manpages-l10n/dnf5-modularity.7.po
Hallo Helge und Hermann-Josef,
Am So., 29. Juni 2025 um 15:26 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> Am Sun, Jun 29, 2025 at 01:54:25PM +0200 schrieb Mario Blättermann:
> > # FIXME modulemd → B<modulemd>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Every repository can contain B<modules> metadata with modulemd documents. "
> > "These documents hold metadata about modules such as B<Name>, B<Stream> or "
> > "list of packages."
> > msgstr ""
> > "Jede Paketquelle kann B<modules>-Metadaten mit B<modulemd>-Dokumenten "
> > "enthalten.Diese Dokumente enthalten Metadaten zu Modulen wie B<Name>, "
> > "B<Stream> oder eine Paketliste."
>
> s/enthalten. Diese/
>
OK.
> > #. type: TP
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "B<(non-modular) package>"
> > msgstr "B<(nicht-modulares) Paket>"
> >
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid "Package that doesn\\(aqt belong to a module."
> > msgstr "Paket, das zu keinem Modul gehört."
> >
> > #. type: TP
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "B<modular package>"
> > msgstr "B<modulares Paket>"
> >
> > # FIXME modulemd → B<modulemd>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Package that belongs to a module. It is listed in modulemd under the "
> > "B<artifacts> section. Modular packages can be also identified by having B<%"
> > "{modularitylabel}> RPM header set."
> > msgstr ""
> > "Das zu einem Modul gehörende Paket wird in B<modulemd> im Abschnitt "
> > "B<artifacts> aufgeführt. Modulare Pakete können auch durch den gesetzten RPM-"
> > "Header B<%{modularitylabel}> identifiziert werden."
>
> Auch wenn es redundant ist/klingt, da es Definitionen sind, würde ich
> den ersten Satz wie im vorherigen Fall ausschreiben:
> Paket, das zu einem Modul gehört. Es wird in B<modulemd> …
>
OK.
> Ist „header set“ hier ein spezielles Konstrukt? Normalerweise ist es
> ja nur „Header“. Und ich meine, dass Du „Header“ auch sonst mit
> „Kopfzeilen“ übersetzt?
>
> Also:
> RPM-Header → RPM-Kopfzeilengruppe
> oder
> RPM-Header → RPM-Kopfzeilen
> mit FIXME header set → header
>
»header set« meint wohl hier »Kopfzeile gesetzt« (bzw. vorhanden) ist.
Also dann so:
… durch die gesetzte RPM-Kopfzeile B<%{modularitylabel}> identifiziert werden.
Ein FIXME ist dann sicher nicht nötig.
> > #. type: TP
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid "B<(module) stream>"
> > msgstr "B<(Modul-)Stream>"
>
> Stream übersetzt Du hier nicht mit (Daten-)Strom?
>
> Falls doch, dann global auch im nachfolgenden.
>
Nein, mit einem Datenstrom hat das nichts zu tun. Ein Stream ist hier
vielmehr eine Paketmenge, die eben durch diese Modularität
zusammenhängt. In der UI-Übersetzung steht es auch so, deshalb hab ich
es unverändert übernommen.
> > # FIXME Only one stream → Only I<one> stream (or B<>; in any case highlighted)
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Module streams can be B<active> or B<inactive>\\&. B<active> means the RPM "
> > "packages from this stream are included in the set of available packages. "
> > "Packages from B<inactive> streams are filtered out. Streams are B<active> "
> > "either if marked as B<default> or if they are explicitly B<enabled> by a user "
> > "action. Streams that satisfy dependencies of B<default> or B<enabled> streams "
> > "are also considered B<active>\\&. Only one stream of a particular module can "
> > "be B<active> at a given point in time."
> > msgstr ""
> > "Modul-Streams können B<active> oder B<inactive> sein. B<active> bedeutet, "
> > "dass die RPM-Pakete aus diesem Stream in die verfügbaren Pakete aufgenommen "
> > "werden. Pakete aus B<inactive> Streams werden herausgefiltert. Streams sind "
> > "B<active>, wenn sie entweder als B<default> markiert oder durch eine "
> > "Benutzeraktion explizit B<active> sind. Streams, die Abhängigkeiten von "
> > "B<default>- oder B<active>-Streams erfüllen, gelten ebenfalls als B<active>. "
> > "Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann nur I<ein> Stream eines bestimmten Moduls "
> > "B<active> sein."
>
> die verfügbaren Pakete → die Gruppe der verfügbaren Pakete
>
OK.
> Ich würde B<> für „one“ nehmen.
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Module streams can distribute packages with lower versions than available in "
> > "the repositories available to the operating system. To make such packages "
> > "available for installs and upgrades, the non-modular packages are filtered "
> > "out when their name or provide matches against a modular package name from "
> > "any enabled, default, or dependent stream. Modular source packages will not "
> > "cause non-modular binary packages to be filtered out."
> > msgstr ""
> > "Modul-Streams können Pakete mit niedrigeren Versionen verteilen als in den "
> > "für das Betriebssystem verfügbaren Repositories verfügbar. Um solche Pakete "
> > "für Installationen und Aktualisierungen verfügbar zu machen, werden "
> > "nicht-modulare Pakete herausgefiltert, wenn ihr Name oder ihr "
> > "Bereitstellungsname mit einem modularen Paketnamen aus einem aktivierten, "
> > "standardmäßigen oder abhängigen Stream übereinstimmt. Modulare Quellpakete "
> > "führen nicht dazu, dass nicht-modulare Binärpakete herausgefiltert werden."
>
> s/Repositories/Paketquellen/
>
OK.
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Contains names of RPMs excluded from package filtering for particular module "
> > "stream. When defined in the latest active module, non-modular RPMs with the "
> > "same name or provide which were previously filtered out will reappear."
> > msgstr ""
> > "Enthält die Namen der RPMs, die von der Paketfilterung für einen bestimmten "
> > "Modul-Stream ausgeschlossen sind. Wenn sie im letzten aktiven Modul definiert "
> > "sind, werden nicht-modulare RPMs mit gleichem Namen oder derselben "
> > "Bereitstellung (»Provides:«), die zuvor herausgefiltert wurden, wieder "
> > "angezeigt."
>
> s/angezeigt/auftauchen/
> Ich sehe hier nicht, dass eine Anzeige erfolgt, sondern es wird eine
> Liste für die weitere Verwendung „gebaut“ und da „tauchen“ sie wieder
> auf.
>
OK.
> > # FIXME .repo → I<.repo>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "In special cases, a user wants to cherry-pick individual packages provided "
> > "outside module streams and make them available on along with packages from "
> > "the active streams. Under normal circumstances, such packages are filtered "
> > "out or rejected from getting on the system by Fail-safe mechanisms. To make "
> > "the system use packages from a repository regardless of their modularity, "
> > "specify B<module_hotfixes=true> in the .repo file. This protects the "
> > "repository from package filtering."
> > msgstr ""
> > "In besonderen Fällen möchte ein Benutzer einzelne Pakete, die außerhalb von "
> > "Modul-Streams bereitgestellt werden, auswählen und zusammen mit Paketen aus "
> > "den aktiven Streams bereitstellen. Normalerweise werden solche Pakete durch "
> > "Ausfallsicherungs-Mechanismen herausgefiltert oder vom System abgewiesen. Um "
> > "zu erreichen, dass das System Pakete aus einer Paketquelle unabhängig von "
> > "ihrer Modularität verwendet, geben Sie in der I<.repo>-Datei "
> > "B<module_hotfixes=true> an. Dies schließt die Paketquelle von der "
> > "Paketfilterung aus."
>
> FIXME on along → along
>
OK.
> s/Ausfallsicherungs-Mechanismen/Ausfallsicherungsmechanismen/
> (hast Du in der nächsten Überschrift auch als ein Wort geschrieben)
>
OK.
> > # FIXME modulemd → B<modulemd>
> > # FIXME commandline repository ??? Does it mean package submitted via the command line?
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> > #: opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "All packages that are built as a part of a module have B<%{modularitylabel}> "
> > "RPM header set. If such package becomes part of RPM transaction and cannot "
> > "be associated with any available modulemd, DNF5 prevents from getting it on "
> > "the system (package is available, but cannot be installed, upgraded, etc.). "
> > "Packages from Hotfix repositories or Commandline repository are not affected "
> > "by Fail-safe mechanisms."
> > msgstr ""
> > "Alle Pakete, die als Teil eines Moduls erstellt werden, verfügen über die RPM-"
> > "Kopfzeile B<%{modularitylabel}>. Wird ein solches Paket Teil einer RPM-"
> > "Transaktion und kann keinem verfügbaren B<modulemd> zugeordnet werden, "
> > "verhindert DNF5 dessen Zugriff auf das System (das Paket ist verfügbar, kann "
> > "aber nicht installiert, aktualisiert usw. werden). Pakete aus Hotfix-"
> > "Paketquellen oder der Befehlszeilen-Paketquelle sind von den "
> > "Ausfallsicherungsmechanismen nicht betroffen."
>
> Obiges zu „header set“ gilt hier entsprechend.
>
OK.
> FIXME If such package → If such packages
>
Nein, eher FIXME If such package → If such a package
> s/DNF5 dessen Zugriff auf das System/DNF5, dass sie auf das System gelangen/
> (Das Paket macht ja nix aktives selbst)
>
OK.
Am So., 29. Juni 2025 um 15:09 Uhr schrieb hermann-Josef Beckers
<hjb-news@onlinehome.de>:
>
> Am 29.06.25 um 13:54 schrieb Mario Blättermann:
> > Hallo zusammen,
> >
> > anbei die Übersetzung der Handbuchseite dnf5-modularity.7.po (46 Strings).
> > Bitte um konstruktive Kritik.
> >
> > Gruß Mario
>
> Hallo Mario,
>
> FIXME modulemd → B<modulemd>
> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Every repository can contain B<modules> metadata with modulemd
> documents. "
> "These documents hold metadata about modules such as B<Name>, B<Stream> or "
> "list of packages."
> msgstr ""
> "Jede Paketquelle kann B<modules>-Metadaten mit B<modulemd>-Dokumenten "
> "enthalten.Diese Dokumente enthalten Metadaten zu Modulen wie B<Name>, "
> "B<Stream> oder eine Paketliste."
>
> s/enthalten.Diese/enthalten. Diese/
>
OK.
> # FIXME Only one stream → Only I<one> stream (or B<>; in any case
> highlighted)
> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Module streams can be B<active> or B<inactive>\\&. B<active> means the
> RPM "
> "packages from this stream are included in the set of available packages. "
> "Packages from B<inactive> streams are filtered out. Streams are
> B<active> "
> "either if marked as B<default> or if they are explicitly B<enabled> by
> a user "
> "action. Streams that satisfy dependencies of B<default> or B<enabled>
> streams "
> "are also considered B<active>\\&. Only one stream of a particular
> module can "
> "be B<active> at a given point in time."
> msgstr ""
> "Modul-Streams können B<active> oder B<inactive> sein. B<active> bedeutet, "
> "dass die RPM-Pakete aus diesem Stream in die verfügbaren Pakete
> aufgenommen "
> "werden. Pakete aus B<inactive> Streams werden herausgefiltert. Streams
> sind "
> "B<active>, wenn sie entweder als B<default> markiert oder durch eine "
> "Benutzeraktion explizit B<active> sind. Streams, die Abhängigkeiten von "
> "B<default>- oder B<active>-Streams erfüllen, gelten ebenfalls als
> B<active>. "
> "Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann nur I<ein> Stream eines bestimmten
> Moduls "
> "B<active> sein."
>
> s/B<inactive> Streams/B<inactive>-Streams/
>
OK.
> #. type: SH
> #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
> #: opensuse-tumbleweed
> #, no-wrap
> msgid "PACKAGE FILTERING"
> msgstr "PAKEtFILTERUNG"
>
> s/PAKEtFILTERUNG/PAKETFILTERUNG/
OK.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: