Hallo Mario, Am Thu, Jun 26, 2025 at 09:21:10PM +0200 schrieb Mario Blättermann: > # FIXME MOTD → B<motd>(5) > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide > msgid "" > "The tool synchronizes package metadata as needed and then checks for updates " > "available for the given system and then either exits, downloads the packages " > "or downloads and applies the updates. The outcome of the operation is then " > "reported by a selected mechanism, for instance via the standard output, email " > "or MOTD messages." > msgstr "" > "Das Werkzeug synchronisiert die Paket-Metadaten nach Bedarf und prüft " > "anschließend, ob Aktualisierungen für das jeweilige System verfügbar sind. " > "Anschließend wird der Vorgang entweder beendet und die Pakete " > "heruntergeladen, oder heruntergeladen und angewendet. Das Ergebnis des " > "Vorgangs wird dann über einen ausgewählten Mechanismus gemeldet, " > "beispielsweise über die Standardausgabe, E-Mail oder B<motd>(5)-Nachrichten." Ich verstehe die Klammerung im Englischen anders, d.h. 3 Varianten: - der Vorgang wird beendet - Pakete werden heruntergeladen - Pakete werden herutnergeladen und angewendet Daher: s/beendet und/beendet oder/ > # FIXME systemd → B<systemd>(1) > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide > msgid "" > "The systemd timer unit B<dnf5-automatic.timer> will behave as the " > "configuration file specifies (see below) with regard to whether to download " > "and apply updates." > msgstr "" > "Die B<systemd>(1)-Timer-Unit B<dnf5-automatic.timer> verhält sich " > "hinsichtlich des Herunterladens und Anwendens von Aktualisierungen wie in der " > "Konfigurationsdatei angegeben (siehe unten)." Ich würde eher im Original und FIXME: systemd timer → B<systemd.timer>(5) > # FIXME no-wrap doesn't make sense here > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide > #, no-wrap > msgid "Apply random delay before execution.\n" > msgstr "Verzögert die Ausführung um eine zufällige Zeitspanne.\n" Die Handbuchseiten arbeiten viel nutzlos mit no-wrap, das hatte ich aber nie kommentiert. > # FIXME updated packages → packages to update > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide > #, no-wrap > msgid "Automatically download updated packages.\n" > msgstr "lädt aktualisierte Pakete automatisch herunter.\n" Wenn Du das FIXME im Deutschen umsetzt: aktualisierte → zu aktualisierende (dann auch im Folgenden) > # FIXME systemd → B<systemd>(1) > # FIXME B</etc/dnf/automatic.conf> → I</etc/dnf/automatic.conf> > # FIXME B</usr/share/dnf5/dnf5-plugins/automatic.conf> → I</usr/share/dnf5/dnf5-plugins/automatic.conf> > #. type: Plain text > #: archlinux fedora-42 fedora-rawhide > msgid "" > "The service is typically executed using the systemd timer B<dnf5-" > "automatic.timer>\\&. To configure the service, customize the B</etc/dnf/" > "automatic.conf> file. You can either copy the distribution config file from " > "B</usr/share/dnf5/dnf5-plugins/automatic.conf> and use it as a baseline, or " > "create your own configuration file from scratch with only the required " > "overrides." > msgstr "" > "Der Dienst wird typischerweise mit dem B<systemd>(1)-Timer B<dnf5-" > "automatic.timer>\\& ausgeführt. Um den Dienst zu konfigurieren, passen Sie " > "die Datei I</etc/dnf/automatic.conf> an. Sie können entweder die " > "Konfigurationsdatei der Distribution aus I</usr/share/dnf5/dnf5-plugins/" > "automatic.conf> kopieren und als Basis verwenden oder eine eigene " > "Konfigurationsdatei von Grund auf neu erstellen und dabei nur die " > "erforderlichen Änderungen vornehmen." Ich würde eher im Original und FIXME: systemd timer → B<systemd.timer>(5) Brauchst Du das geschützte Leerzeichen vor „ausgeführt“? als Basis → als Grundlage s/Änderungen/Außerkraftsetzungen/ Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature