Hallo Dorle, vielen Dank fürs Korrekturlesen! Am Mon, Jan 20, 2025 at 03:41:24PM +0100 schrieb Dorle Osterode: > meine Anmerkungen habe ich direkt eingerückt. Sind nur Kleinigkeiten. Kleinvieh macht auch Mist und stört ggf. beim Lesen, daher alles her zu mir, damit ich das korrigieren kann. > Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes: > > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > #, no-wrap > > msgid "B<int sched_rr_get_interval(pid_t >I<pid>B<, struct timespec *>I<tp>B<);>\n" > > msgstr "B<int sched_rr_get_interval(pid_t >I<pid>B<, struct timespec *>I<zz>B<);>\n" > > Warum übersetzt du an dieser Stelle "tp" mit "zz"? Scheint einen Grund > zu haben, du machst es immerhin konsistent ;) Wir hatten uns vor Jahren drauf geeinigt, wo möglich deutsche Variablennamen zu verwenden. Und „tp“ seht für "time pointer", ergo “zeitzeiger" oder „zz“ > > # FIXME pid. → I<pid>. > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > msgid "Invalid pid." > > msgstr "Ungültige PID." > > An den Stellen, an denen "PID" kursiv wird, hast du immer "pid" > verwendet. An dieser Stelle übersetzt du es mit "PID". Sollte das dann > ggf. überall "PID" sein? An den kursiv gesetzten Stellen ist es die Variable, die ich hier immer klein geschrieben habe. In dieser Zeichenkette ist ggf. auch die Variable gemeint (daher mein FIXME). Aber erst mal ist das Konzept gemeint, und das schreiben wir groß (PID). Sollten der Originalautor das FIXME akzeptieren, dann wird es auch zu I<pid>. Aber hier wollte ich nicht vorgreifen, weil es hier für mich nicht eindeutig genug falsch ist. > > #. #-#-#-#-# archlinux: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# debian-bookworm: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. .SH BUGS > > #. As of Linux 1.3.81 > > #. .BR sched_rr_get_interval () > > #. returns with error > > #. ENOSYS, because SCHED_RR has not yet been fully implemented and tested > > #. properly. > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# debian-unstable: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# fedora-41: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# fedora-rawhide: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# mageia-cauldron: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# opensuse-leap-16-0: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #. #-#-#-#-# opensuse-tumbleweed: sched_rr_get_interval.2.pot (PACKAGE VERSION) #-#-#-#-# > > #. commit ce0dbbbb30aee6a835511d5be446462388ba9eee > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Linux 3.9 added a new mechanism for adjusting (and viewing) the B<SCHED_RR> " > > "quantum: the I</proc/sys/kernel/sched_rr_timeslice_ms> file exposes the " > > "quantum as a millisecond value, whose default is 100. Writing 0 to this " > > "file resets the quantum to the default value." > > msgstr "" > > "Linux 3.9 fügte einen neuen Mechanismus zur Anpassung (und Betrachtung) des " > > "Maßes B<SCHED_RR> ein: die Datei I</proc/sys/kernel/sched_rr_timeslice_ms> " > > "legt das Maß als Millisekundenwert offen, dessen Vorgabe 100 ist. Durch " > > "Schreiben von 0 in diese Datei wird das Maß auf den Standardwert " > > "zurückgesetzt." > > Wird in den deutschen Übersetzungen der Man-Pages oft "default" mit > "Vorgabe" übersetzt? Ich fände hier "Standardwert" verständlicher. Ich kann mich an keine große Diskussion dazu erinnern, ich glaube, ich verwende es mal so und mal so (also als Synonyme). Auch in der Wortliste ist nie gelandet. Ich ändere es hier. Im nächsten Satz war es ja bereits Standardwert, wahrscheinlich wollte ich einfach nur etwas aufgelockert schreiben, was natürlich zu Missverständnissen führen kann. Ist jetzt korrigiert. > > #. commit a4ec24b48ddef1e93f7578be53270f0b95ad666c > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "POSIX does not specify any mechanism for controlling the size of the round-" > > "robin time quantum. Older Linux kernels provide a (nonportable) method of " > > "doing this. The quantum can be controlled by adjusting the process's nice " > > "value (see B<setpriority>(2)). Assigning a negative (i.e., high) nice value " > > "results in a longer quantum; assigning a positive (i.e., low) nice value " > > "results in a shorter quantum. The default quantum is 0.1 seconds; the " > > "degree to which changing the nice value affects the quantum has varied " > > "somewhat across kernel versions. This method of adjusting the quantum was " > > "removed starting with Linux 2.6.24." > > msgstr "" > > "POSIX legt keinen Mechanismus zur Steuerung der Größe des Umlauf-Zeitmaßes " > > "fest. Ältere Linux-Kernel stellten eine (nicht portierbare) Methode dafür " > > "zur Verfügung. Das Maß kann durch Anpassung des Nice-Wertes des Prozesses " > > "(siehe B<setpriority>(2)) gesteuert werden. Die Zuweisung eines negativen " > > "(d.h. hohen) Nice-Wertes führt zu einem größeren Maß; Zuweisung eines " > > "positiven (d.h. niedrigen) Nice-Wertes führt zu einem kürzeren Maß. Das " > > "Vorgabe-Maß ist 0,1 Sekunden; über Kernel-Versionen hinweg änderte sich der " > > "Einfluß der Änderung des Nice-Wertes auf das Maß. Diese Methode zur " > > "Beeinflussung des Maßes ist seit Linux 2.6.24 entfernt." > > Im englischen Original ist es Präsenz "Older Linux kernels provide..." > während es bei der Vergangenheit ist "Ältere Linux-Kernel > stellten...". Angepasst, auch wenn gefühlt für mich das in der Vergangenheit liegt. Aber natürlich, auch heute noch kann ich einen älteren Kernel nehmen und dann ist es Gegenwart. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature