Hallo Helge, Am Wed, Dec 04, 2024 at 06:38:23PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > Am Wed, Dec 04, 2024 at 07:04:39PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > es wird in Kürze eine Aktualisierung auf apt-listbugs_0.1.44 geben. > > Ja, sie ist verteilt. > > > Was muss ich hier als Betreff schicken, um dem Roboter mitzuteilen, dass > > es mit dieser Version nicht weiter geht? > > Der Roboter weiß nichts von Versionen. Du arbeitest einfach genau so > weiter. Wenn sich die Vorlage geändert hat, dann kannst Du natürlich > die Änderungen (mit dem gleichen Betreff) auch noch mal vorstellen. > > > Oder ist das nicht nötig, wenn es ein RFR für die neue Version gibt? > > Korrekt. Wenn die zu 0.1.44 gehörende Übersetzung korrekturgelesen > ist, reichst Du sie normal als Fehler im BTS ein und sendest dann dem > Roboter zu liebe eine E-Mail mit Betreff > [BTS#nnnnnn] po://apt-listbugs/de.po > > Das wars. > Bis auf das POT-Creation-Date hat sich gegenüber 0.1.43 nichts geändert. Zu folgendem Punkt habe ich nachgefragt: > > > #: ../lib/aptlistbugs/logic.rb:323 > > > msgid "Cannot determine list of distribution releases with command %s" > > > msgstr "" > > > "Kann die Liste der Distributions-Veröffentlichungen mit dem Befehl %s " > > > "nicht bestimmen" > > > > Hier kein Satzpunkt? > > > > Programme sollte meiner Meinung nach nicht von sich selbst reden, wenn > > möglich also: > > Die Liste der Distributions-Veröffentlichungen konnten mit dem Befehl > > %s nicht bestimmt werden. > > Das "Die" lasse ich auch weg, weil die anderen Zeichenketten auch > Kurzfassungen sind. Dazu kommt ein > # FIXME missing fullstop Der fehlende Punkt ist so gewollt, vielleicht weil die Ausgabe an %s das Satzende bildet. Ich habe Deine Version aber beibehalten und nur kein FIXME gesetzt. Der Bugreport ist dort verfügbar: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1089107 Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature