Hallo Christoph, Am Sun, Dec 01, 2024 at 11:10:23AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Select the given profile. A profile is a configuration file or directory in " > > "the \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R] directory. When selected, this " > > "configuration file or directory is included after parsing the \\f[CR]mkosi." > > "conf\\f[R] file, but before any \\f[CR]mkosi.conf.d/*.conf\\f[R] drop in " > > "configuration.\\fR" > > msgstr "" > > "Wählt das angegebene Profil aus. Ein Profil ist eine Konfigurationsdatei " > > "oder -Verzeichnis in dem Verzeichnis \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R]. Wenn " > > "ausgewählt, wird diese Konfigurationsdatei oder das -Verzeichnis nach der " > > "Auswertung der Datei \\f[CR]mkosi.conf\\f[R], aber vor allen " > > "Ergänzungskonfigurationen in \\f[CR]mkosi.conf.d/*.conf\\f[R] eingebunden." > > "\\fR" > Müsste es nicht "-verzeichnis" heißen, weil "Konfigurations..." schon > mit einem Großbuchstaben anfängt? In diesem Abschnitt kommt > "-Verzeichnis" nur 3x vor. Da würde ich vorschlagen, auf die > Konstruktion mit dem Bindestrich zu verzichten, und > "Konfigurationsverzeichnis" ausschreiben. Ich müsste hier eigentlich auch den Artikel mit rausziehen (die Datei, aber das Verzeichnis), dann wird es aber sehr länglich, ich nehme die Kleinschreibung. > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "The builtin configs for the mkosi default initrd and default tools tree can " > > "be included by including the literal value \\f[CR]mkosi-initrd\\f[R] and " > > "\\f[CR]mkosi-tools\\f[R] respectively.\\fR" > > msgstr "" > > "Die eingebaute Konfigurationen für Mkosis Vorgabe-Initrd und Vorgabe-" > > "Werkzeugbaum kann eingebunden werden, indem der wörtliche Wert \\f[CR]mkosi-" > > "initrd\\f[R] bzw. \\f[CR]mkosi-tools\\f[R] eingebunden wird.\\fR" > Das "Mkosis" liest sich nicht schön. Was hältst Du von > "Die eingebaute Konfigurationen der Standardwerte von Initrd und dem " > "Werkzeugbaum für Mkosi kann eingebunden werden, ..." Ich nehme "Die eingebaute Konfigurationen für die Vorgabe-Initrd und den Vorgabe-" "Werkzeugbaum von Mkosi kann eingebunden werden, indem der wörtliche Wert …" > > # FIXME Remove final \\fR > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Takes a list of environment variable names separated by spaces. When " > > "building multiple images, pass the listed environment variables to each " > > "individual subimage as if they were \\[lq]universal\\[rq] settings. See the " > > "\\f[B]Building multiple images\\f[R] section for more information.\\fR" > > msgstr "" > > "Akzeptiert eine Liste von durch Leerzeichen getrennten " > > "Umgebungsvariablennamen. Bei Bau mehrere Abbilder werden die aufgeführten " > > "Umgebungsvariablen an jedes einzelne Unterabbild übergeben, als ob sie " > > "»universelle« Einstellungen wären. Siehe den Abschnitt \\f[B]Bau mehrerer " > > "Abbilder\\f[R] für weitere Informationen.\\fR" > s/getrennten/getrennte/ Die Änderung sieht mir nicht korrekt aus. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature