[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Website] 19.11.2024: Wir trauern um Lunar



Hallo Holger,

Am Mittwoch, 20. November 2024 um 12:38:16 MEZ schrieb Holger Wansing:
> <p>The Debian Project sadly shares the news of the passing of Jérémy Bobbio
> (Lunar) on Friday, November 8, 2024.</p>
> 
> <p>Das Debian-Projekt ist bestürzt, mitteilen zu müssen, dass Jérémy Bobbio
> (Lunar) am Freitag, dem 8. November 2024, verstorben ist.</p>
> 
> Debian ist bestürzt darüber, dass Lunar gestorben ist, nicht darüber,
> diese Nachricht zu verbreiten, oder?

wo ist der Unterschied?

> <p>Lunar war auch ein glühender Verfechter des Schutzes der Privatsphäre
> sowie ein offener Gegner von Überwachung und Zensur, was ihn zur Mitarbeit
> im <a href="https://torproject.org/";>TOR-Projekt</a> bewegte, für das er
> Software schrieb und in dem er Beziehungen aufbaute. Lunar war behilflich
> bei der Entwicklung von Werkzeugen, dem Aufbau von Relais und dem Ausräumen
> rechtlicher Bedenken von Betreibern und Administratoren.</p>
> 
> establish relais -> vermutlich etwas wie Kontakte aufbauen?

Nein, damit ist wirklich eine Relaisstation gemeint. Wenn du via Tor-Netzwerk 
eine Verbindung zu einer Website aufbaust, läuft die über mindestens drei 
Computer: Vom Entry Node (den dein Computer kontaktiert) über eins oder 
mehrere Relays hin zum Exit Node (der den Webserver kontaktiert). Deine 
Datenpakete sind schichtweise verschlüsselt; jeder Tor-Knoten/Relay entfernt 
eine der Verschlüsselungen und schickt das Paket weiter. Auf diese Weise 
lassen sich deine Pakete nur mit riesigem Aufwand nachverfolgen und daher 
kommt auch der Name »The Onion Routing«.

Man muss das Tor-Netz aber nicht unbedingt verlassen, im Netzwerk selbst gibt 
es auch ein paar Websites (das berüchtigte »Darkweb«).

> <p>Lunar's passing leaves a hole in many communities. We will carry on, we
> will all continue to expand in the areas that were important to him, and we
> will continue that work in his legacy.  Lunar you will be missed!</p>
> 
> <p>Lunar hinterlässt durch sein Dahinscheiden eine Lücke in vielen
> Gemeinschaften. Wir werden weitermachen, wir werden uns alle weiter in den
> Bereichen ausweiten, die ihm wichtig waren, und wir werden die Arbeiten aus
> seinem Vermächtnis weiterführen. Lunar, wir werden dich vermissen!</p>
> 
> ... wir werden die Arbeiten in seinem Sinne weiterführen ?
> oder "als sein Erbe"

»In seinem Sinne« gefällt mir.
 
> <blockquote>
> <p>Lunar was an incredible person, and I miss them deeply, despite getting
> to see them only every now and then. Creative, thoughtful, smart, and kind
> but not indiscriminately so. Prickly when prickliness was called for, but
> also willing to extend a hand or grace as needed. I'll miss their sharp
> wit, incisive observations, and provocations to be a better person.</p>
> </blockquote>
> 
> 
> <blockquote>
> <p>Lunar war eine unglaubliche Persönlichkeit und ich vermisse ihn sehr,
> auch wenn wir uns nur ab und zu gesehen haben. Kreativ, rücksichtsvoll,
> klug und gütig, aber nicht wahllos. Bissig, wenn Bissigkeit angesagt war,
> aber auch willig, eine Hand auszustrecken oder Gnade walten zu lassen, wo
> nötig. Ich werde seinen scharfen Verstand, seine präzisen Beobachtungen und
> seine Anstachelungen zur Selbstverbesserung vermissen.</p>
> </blockquote>
> 
> statt Anstachelungen würde ich eher Bemühungen verwenden, wirkt nicht so
> negativ.

Im O-Ton steht »provocations«, was noch negativer ist. Ich hab es so 
aufgefasst, dass Lunar gerne gezielt provozierte und die Angegriffenen auf der 
Suche nach einer passenden Antwort zu der Einsicht gelangten, dass er 
eigentlich Recht hatte.

Die Korrektur hab ich eingearbeitet, vielen Dank dafür!

Viele Grüße,
Erik



Reply to: