[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] debian-faq/de/choosing.po



Moin Christoph et. al..
Am Mon, Nov 18, 2024 at 10:02:36PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Mon, Nov 18, 2024 at 08:43:36PM +0100 schrieb Fabian Baumanis:
> > #. type: Content of: <chapter><section><itemizedlist><listitem><para>
> > #: en/choosing.dbk:32
> > msgid ""
> > "If security or stability are at all important for you: install stable.  "
> > "period.  This is the most preferred way."
> > msgstr ""
> > "Wenn Ihnen Sicherheit und Stabilität am wichtigsten sind, dann installieren "
> > "Sie Stable. Punkt. Dieser Weg wird am häufigsten eingeschlagen."
> Hier würde ich Stable als »Stable« schreiben. Das betrifft auch
> folgenden Zeichenketten.

Nein, bitte nicht. Das ist ein Eigenname, kein zitierter Text. Dann
wäre es »stable«. Aber das macht es weder lesbarer noch konsistenter
(mit z.B. apt(8) oder dpkg(8) etc.)

> Der Teil mit | zeigt den vorherigen Text des Originals an.
> Hier hat sich möglicherweise nur die Formatierung geändert.
> Wenn das so ist, dann können die Zeile mit fuzzy und die Zeilen
> mit dem vorherigen Text weg.
> Wenn etwas wie
> "#, fuzzy, no-wrap"
> vorkommt, dann muss das ", no-wrap" bleiben. Übrig bleibt dann
> "#, no-wrap"

Ganz wichtig: Nicht blind machen. Die beiden Absätze sorgfältig
vergleichen, manchmal sind (nur oder auch) Kleinigkeiten dazu geändert
worden. Ich lege immer beide Absätze in einzelne Dateien und nutze
diff(1) zum Finden aller unterschiede.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: