Hallo Helge, Am Sat, Oct 05, 2024 at 12:39:46PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Moin, > Am Sat, Oct 05, 2024 at 02:31:18PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers: > > Am 05.10.24 um 12:51 schrieb Christoph Brinkhaus: > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > > msgid "" > > "Adds the designated list of directories at the head of the search path > > for " > > "library files." > > msgstr "" > > "Fügt eine bestimmte Liste von Verzeichnissen am Anfang des Suchpfades > > für " xxx > > "Bibliotheksdateien ein." > > > > s/eine bestimmte/die angegebene/ > > Das wäre mir zu frei. Sonst stände da ja „provided“ oder „supplied“, > der Autor hat sich aber für das eher sperrige „designated“ > entschieden. Vielleicht sehe ich das falsch, aber die Liste kennzeichnet die Verzeichnisse, die behandelt werden sollen. Daher könnte es im Original sogar besser "the designating list" anstatt "the designated list" sein. > Ich finde "die angegebene" nicht frei, weil das genau die angegebene Liste ist. Das von mir gewählte "eine bestimmte" könnte eher irgendeine, wie auch immer betimmte Liste sein. Die Seite www.leo.org schlägt unter anderem "bezeichnet" oder "ausgewiesen" vor. Das passt meiner Meinung nach auch zu "angegeben". Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature