[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/gs.1.po Teil3



Hallo Christoph,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 02:28:27PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sat, Oct 05, 2024 at 11:39:33AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Am Sat, Oct 05, 2024 at 12:51:04PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > #. type: Plain text
> > > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
> > > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
> > > msgid ""
> > > "Makes Ghostscript to look first in the current directory for library files.  "
> > > "By default, Ghostscript no longer looks in the current directory, unless, of "
> > > "course, the first explicitly supplied directory is \".\" in B<-I>.  See also "
> > > "the B<INITIALIZATION FILES> section below, and bundled B<Use.htm> for "
> > > "detailed discussion on search paths and how Ghostcript finds files."
> > > msgstr ""
> > > "Bewirkt, dass Ghostscript zuerst im aktuellen Verzeichnis nach "
> > > "Bibliotheksdateien sucht. Standardmäßig sucht Ghostscript nicht mehr im "
> > > "aktuellen Verzeichnis, selbstverständlich nur, falls das erste ausdrücklich "
> > > "angegebene Verzeichnis in B<-I> nicht ».« ist. Siehe auch im Abschnitt "
> > > "B<INITIALIZATION FILES> unten, und dem dazu beigelegtem B<Use.htm> zu "
> > > "ausführlichen Ausführungen zu Suchpfaden und wie Ghostscript Dateien "
> > > "findet."
> > 
> > s/im Abschnitt B<INITIALIZATION FILES> unten
> >  /weiter unten im Abschnitt B<INITIALISIERUNGSDATEIEN>/
> > 
> > s/, und/ und/
> > 
> > s/dazu beigelegtem/beigefügten/
> > (Ich vermute, es ist Ghostscript beigefügt, nicht dem Abschnitt)
> > 
> Stimmt, der letzte Satz lautet nun
> "Siehe auch weiter unten im "
> "Abschnitt B<INITIALIZATION FILES> und dem beigefügtem B<Use.htm> zu "
> "ausführlichen Ausführungen zu Suchpfaden und wie Ghostscript Dateien findet."

s/INITIALIZATION FILES/INITIALISIERUNGSDATEIEN/

> Mir sind jetzt zwei Punkte untergekommen:
> 1. Die Übersetzung für "font"
> Das habe ich bisher "Schriftart" verwendet. In suffixes(7) wird hingegen
> "Zeichensatz" verwendet. Was ist besser?
> Andererseits wird "font files" an mehreren Stellen mit
> "Schriftendateien" übersetzt, wo ich eher "Schriftartdateien" nehmen
> würde.

Die Wortliste hat
     * font - Schrift, Zeichensatz

Leo kennt auch beides:
 font die Schrift
 font der Zeichensatz
 font die Schriftfamilie
 font die Schriftgarnitur
 font der Schriftsatz
 font die Schriftart

Ist also kontextabhängig. Wenn es in einer Datei immer um das gleiche geht, 
sollte es dann auch gleich übersetzt werden, nicht zwingenderweise
aber über Dateigrenzen hinweg.

> 2. In suffixes(7) ist ein Tippfehler, und zwar zu ".pfb"
> "PostScript-Zeichensatzdefinitionsdatein, Binärformat".
> Da die Vorlage im Salsa zu finden war habe ich den Tippfehler beseitigt,
> das PO-Revision-Date geändert und die Datei hier angehängt.

Spiele ich gleich ein, Danke für die Korrektur, ist dann in ca. 45
Minuten live.

Viele Grüße

              Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: