Hallo Chris, Am Fri, Sep 20, 2024 at 08:10:44PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > Am Fri, Sep 20, 2024 at 06:46:37PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus: > > Hallo Helge, > > Am Fri, Sep 20, 2024 at 04:15:30PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > > > Am Mon, Sep 02, 2024 at 04:57:55PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > [...] > > > > https://i18n.debian.org/material/po/unstable/non-free/g/google-android-installers/debian/po/google-android-installers_1721167724-1_de.po.gz > > Ich habe die Vorlage um die zwei Zeichenketten ergänzt. > Bitte schaut, ob alles so passt. Mir ist allerdings die > Projektbezeichnung nicht ganz klar. > > Der Dateiname ist google-android-installers und es gibt auch ein > entsprechendes Paket. Das Beispiel für Sid ist > https://packages.debian.org/source/sid/google-android-installers. Ich habe mir mit apt-get source google-android-installers das Quellpaket gezogen und da ist die (unvollständige) Vorlage drin. Offensichtlich sind die Kopfzeilen inkorrekt. > In der Vorlage steht google-android-m2repository-installer Rev.35. > Dazu gibt es auch ein Paket. > https://packages.debian.org/sid/google-android-m2repository-installer Ah, in dem Paket gibt es auch ein de.po, in dem die Vorlage vollständig ist. Ich vermute, dass der Betreuer von google-android-installers sich die Vorlage und die Übersetzungen von google-android-m2repository-installer genommen und dann die neuen Fragen hinzugefügt hat. Das wäre zumindest logisch. > # German translation of google-android-m2repository-installer. Würde ich damit auf google-android-installers anpassen. > # This file is distributed under the same license as the > # google-android-m2repository-installer package. Würde ich auch ändern. Das ist kompatibel, da beide Pakete im Public Domain sind. > # Copyright (C) of this file Chris Leick <c.leick@vollbio.de>, 2016. > # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024. > # > msgid "" > msgstr "" > "Project-Id-Version: google-android-m2repository-installer Rev.35\n" Ändern auf »google-android-installers 1721167724-1« > "Report-Msgid-Bugs-To: google-android-installers@packages.debian.org\n" > "POT-Creation-Date: 2024-04-22 13:49+0000\n" > "PO-Revision-Date: 2024-09-20 19:45+0100\n" > "Last-Translator: Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>\n" > "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" > "Language: de\n" > "MIME-Version: 1.0\n" > "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" > "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" > "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" > > #. Type: select > #. Description > #: ../templates.in:1001 > msgid "Mirror to download packages:" > msgstr "Von welchem Spiegelserver sollen die Pakete heruntergeladen werden:" > > #. Type: select > #. Description > #: ../templates.in:1001 > msgid "" > "Please select your preferred mirror to download Google's Android packages " > "from." > msgstr "" > "Bitte wählen Sie Ihren bevorzugten Spiegelserver aus, von dem Googles " > "Android-Pakete heruntergeladen werden sollen." > > #. Type: string > #. Description > #: ../templates.in:2001 > msgid "URL to mirror:" > msgstr "URL des Spiegels:" Oben ist mirror mit Spiegelserver übersetzt, das würde ich dann hier auch so handhaben. > #. Type: string > #. Description > #: ../templates.in:2001 > msgid "" > "Set the URL to the mirror you would like to use. For example <https://dl." > "google.com/android/repository>." > msgstr "" > "Setzen Sie die URL des Spiegels, den Sie verwenden möchten, " > "beispielsweise <https://dl.google.com/android/repository>." Oben ist mirror mit Spiegelserver übersetzt, das würde ich dann hier auch so handhaben. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature