[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/sigpending.2.po



Hallo Christoph,
Am Sun, Apr 21, 2024 at 11:05:10AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> eine erste Bemerkung betrifft die Übersetzung von "pending".
> Du hast dafür "anhängig" eingesetzt, was mir bisher kein Begriff war.

Ich kenne den Begriff durchaus. Ich habe gerade mal geschaut, die
deutsche Wikipedia erläutert unter dem entsprechenden Artikel das
Konstrukt nicht. In einer kurzen Stichprobe haben wir anscheinend den
Begriff auch nicht eindeutig übersetzt.

> Die Seite www.leo.org schlägt unter anderem "unerledigt" vor. Eine
> Übersetzung mit aus dem Bereich [comp] ist "hängig". Der Begriff
> "anhängig" stammt wohl eher aus dem Bereich [law].

Ist die Unterscheidung auch von leo? Gefühlt finde ich „hängig“ etwas
merkwürdig, das „an“ gehört für mich dazu.

> Wenn ist bei den Verben schaue, dann stehen da "anliegend" und
> "anstehend". Von meinem Verständnis sind "pending signals" Signale,
> die noch anstehen. Aber "noch anstehende Signale" wäre extrem
> umständlich. Vielleicht wäre "hängend" oder "ausstehend" die beste 
> Übersetzung.

Ich denke, dafür machen wir eine separate Wortlistendiskussion auf,
damit sich möglichst viele beteiligen. Anschließend würde ich es
global vereinheitlichen.

> > msgid ""
> > "I<set> points to memory which is not a valid part of the process address "
> > "space."
> > msgstr ""
> > "I<Gruppe> zeigt auf Speicher, der keinen gültigen Teil des Adressbereichs "
> > "des Prozeses ist."
> s/Prozeses/Prozesses/

Korrigiert.

> > msgid ""
> > "The original Linux system call was named B<sigpending>().  However, with the "
> > "addition of real-time signals in Linux 2.2, the fixed-size, 32-bit "
> > "I<sigset_t> argument supported by that system call was no longer fit for "
> > "purpose.  Consequently, a new system call, B<rt_sigpending>(), was added to "
> > "support an enlarged I<sigset_t> type.  The new system call takes a second "
> > "argument, I<size_t sigsetsize>, which specifies the size in bytes of the "
> > "signal set in I<set>.  The glibc B<sigpending>()  wrapper function hides "
> > "these details from us, transparently calling B<rt_sigpending>()  when the "
> > "kernel provides it."
> > msgstr ""
> > "Der ursprüngliche Linux-Systemaufruf hieß B<sigpending>(). Mit der "
> > "Hinzunahme der Echtzeitsignale in Linux 2.2 passte allerdings das durch den "
> > "Systemaufruf unterstützte 32-bit Argument I<sigset_t> fester Größe nicht "
> > "mehr. Konsequent wurde ein neuer Systemaufruf B<rt_sigpending>() "
> > "hinzugefügt, um einen vergrößerten Typ I<sigset_t> zu unterstützen. Der neue "
> > "Systemaufruf akzeptiert ein zweites Argument I<size_t sigsetsize>, der die "
> > "Größe der Signalgruppe in I<Gruppe> festlegt. Die Glibc-Wrapper-Funktion "
> > "B<sigpending>() versteckt diese Details und ruft transparent "
> > "B<rt_sigpending>() auf, wenn der Kernel dies bereitstellt."
> s/Konsequent/Konsequenterweise/

Ginge für mich beides, daher geändert.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen, ich würde mich freuen, wenn Du Dich
dann auch an der separten Diskussion beteiligen könntest.

Viele Grüße

          Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: