[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po4a://debhelper/man/po4a/po/de.po (Teil1)



Hallo Christoph,
Am Tue, Apr 09, 2024 at 06:11:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Hallo Hermann-Josef,
> >  #. type: textblock
> >  #: debhelper.pod:91
> > @@ -591,23 +595,32 @@
> >  msgid "Substitution limitations: filtering"
> >  msgstr "Ersetzungsbeschränkungen"
> > 
> > s/Ersetzungsbeschränkungen/Ersetzungsbeschränkungen: Filterung/
> Da habe ich nicht genug kopiert beziehungsweise habe zu viel
> weggeschnitten. Darüber ist ein fuzzy. Jetzt sehe ich erst, dass es zwei
> Blöcke gibt. Hier sind die zwei mit Zeilennummern:
> 
>   573 #. type: =head3
>   574 #: debhelper.pod:226
>   575 msgid "Substitution limits"
>   576 msgstr "Ersetzungsbeschränkungen"
> 
> und
> 
>   592 #. type: =head3
>   593 #: debhelper.pod:233
>   594 #, fuzzy
>   595 #| msgid "Substitution limits"
>   596 msgid "Substitution limitations: filtering"
>   597 msgstr "Ersetzungsbeschränkungen"
> 
> Der Block oben zwischen den Klammeraffen ist schon im Original so.
> Das "fuzzy" scheint nicht übernommen worden zu sein. Die Übersetzung ist
> aber schon, als ob "fuzzy" übernommen worden wäre. Das ist an mehrern
> Stellen so. Da ist die Frage, wie ich damit umgehen soll. Es ist ja
> möglich, dass der Autor den Änderungsvorschlag, der mit "fuzzy"
> gekennzeichnet ist, einfach nicht akzeptiert hat.

Das verstehe ich leider nicht.

Wenn eine Zeile mit 
#, fuzzy
beginnt, ist sie zu aktualisieren. Der als Übersetzung eingetragenen
Text wird von po4a „geraten“, kann also nahe dran oder grandios
daneben sein. 

Wenn Du die Übersetzung korrigiert hast, dann muss das 
#, fuzzy
raus.

Viele Grüße

           Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: