[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/muttrc.5.po (Teil 50/58)



Hallo Mario,
On Thu, Jul 28, 2022 at 07:39:15PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> # FIXME mutt → Mutt
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Specifies the password for your SMTP account.  If I<unset>, Mutt will prompt "
> "you for your password when you first send mail via SMTP.  See $smtp_url to "
> "configure mutt to send mail via SMTP."
> msgstr ""
> "Gibt das Passwort für Ihr SMTP-Benutzerkonto an. Falls I<nicht gesetzt>, "
> "fragt Mutt nach Ihrem Passwort, wenn Sie zumersten Mal Nachrichten über SMTP "
> "versenden. Siehe $smtp_url für die Einrichtung von Mutt zum Senden von E-"
> "Mails über SMTP."

zumersten → zum ersten

> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "Defines the SMTP smarthost where sent messages should relayed for delivery. "
> "This should take the form of an SMTP URL, e.g.:"
> msgstr ""
> "Definiert den SMTP-Smarthost, über den Nachrichten bei der Auslieferung "
> "geleitet werden. Dies sollte die Form einer SMTP-URL haben, zum Beispiel:"

Wikipedia „übersetzt“ den Begriff Smarthost mit „SMTP-Relay-Server“.
Ich kann gerade schlecht mehr recherchieren, ggf. noch mal prüfen.

Und für mich ist der erste Satz im Original schief, ggf.
FIXME should relayed → should be relayed

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
> #, fuzzy
> msgid ""
> "For values except \\(lqthreads\\(rq, this provides the primary sort method.  "
> "When two message sort values are equal, $sort_aux will be used for a "
> "secondary sort."
> msgstr ""
> "Für Werte außer »threads« stellt dies die primäre Sortiermethode bereit. Wenn "
> "beim Sortieren zwei der Wert gleich sind, wird $sort_aux für eine zweite "
> "Sortierung verwendet."

Dem zweiten Satz verstehe ich wie folgt:
Wenn beim Sortieren zwei Nachrichten auf den gleichen Platz kommen,
dann wird $sort_aux als zweites Sortierkriterium verwandt werden.

(ab dem „dann“ ginge auch Deine Variante, finde meine nur etwas
klarer, wenn auch freier).

Wenn Du zustimmst, könnte das fuzzy raus.

> #. type: Plain text
> #: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
> #, fuzzy
> msgid ""
> "When set to \\(lqthreads\\(rq, Mutt threads messages in the index. It uses "
> "the variable $sort_thread_groups to sort between threads (at the top/root "
> "level), and $sort_aux to sort sub-threads and children."
> msgstr ""
> "Wenn auf »threads« gesetzt, verknüpft Nachrichten im Index zu "
> "Diskussionsfäden. Es verwendet die Variable $sort_thread_groups zum Sortieren "
> "zwischen verschiedenen Diskussionsfäden (in der obersten Ebene) und $sort_aux "
> "zum Sortieren von Sub-Diskussionsfäden und Folgenachrichten."

Übersetzung klingt i.O., ich würde das fuzzy rausnehmen.

Viele Grüße

            Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: