[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/namespaces.7.po (2/5)



Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-3 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The B<setns>(2)  system call allows the calling process to join an existing "
"namespace.  The namespace to join is specified via a file descriptor that "
"refers to one of the I</proc/[pid]/ns> files described below."
msgstr ""
"Der Systemaufruf B<setns>(2) erlaubt es dem aufrufenden Prozess einem "
"bestehenden Namensraum beizutreten. Der beizutretende Namensraum wird über "
"einen Dateideskriptor festgelegt, der sich auf eine der nachfolgend "
"beschriebenen Dateien in I</proc/[PID]/ns> bezieht."

 dem aufrufenden Prozess einem
→
 dem aufrufenden Prozess, einem


#.  ==================== The /proc/[pid]/ns/ directory ====================
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Creation of new namespaces using B<clone>(2)  and B<unshare>(2)  in most "
"cases requires the B<CAP_SYS_ADMIN> capability, since, in the new namespace, "
"the creator will have the power to change global resources that are visible "
"to other processes that are subsequently created in, or join the namespace.  "
"User namespaces are the exception: since Linux 3.8, no privilege is required "
"to create a user namespace."
msgstr ""
"In den meisten Fällen benötigt die Erstellung neuer Namensräume mittels "
"B<clone>(2) und B<unshare>(2) die Capability B<CAP_SYS_ADMIN>, da der "
"Ersteller in den neuen Namensräumen die Macht hat, globale Ressourcen zu "
"ändern, die anderen Prozessen sichtbar sind, die nachfolgend in dem "
"Namensraum erstellt werden oder diesem beitreten. Benutzernamensräume sind "
"eine Ausnahme: seit Linux 3.8 werden keine Privilegien zur Erstellung eines "
"Benutzernamensraums benötigt."

die anderen Prozessen sichtbar sind
→
die für andere Prozesse sichtbar sind


#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-3 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Bind mounting (see B<mount>(2))  one of the files in this directory to "
"somewhere else in the filesystem keeps the corresponding namespace of the "
"process specified by I<pid> alive even if all processes currently in the "
"namespace terminate."
msgstr ""
"Durch Bind-Einhängungen (siehe B<mount>(2)) einer der Dateien in diesem "
"Verzeichnis an einen anderen Platz im Dateisystem wird der entsprechende "
"Namensraum des durch I<PID> festgelegten Prozesses am Leben erhalten, selbst "
"wenn alle derzeit im Namensraum befindliche Prozesse beendet werden."

alle derzeit im Namensraum befindliche Prozesse
→
alle derzeit im Namensraum befindlichen Prozesse


Beim Vergleichen diverser Begriffe mit anderen po-Dateien im Git sind
mir ein paar Tippfehler in systemd.special.7.po aufgefallen, die ich
gleich korrigiert habe. Eine meiner Änderungen war kein Tippfehler
(Desktop-Icons → Schreibtischsymbole), da ging es nur darum, die
Begriffswelt von Gnome auch hier korrekt abzubilden.

Gruß Mario


Reply to: