[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/sshd.8.po (3/7)



Hallo Helge,

# FIXME xauth. → B<xauth>(1).
#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If E<.Pa ~/.ssh/rc> exists and the E<.Xr sshd_config 5> E<.Cm PermitUserRC> "
"option is set, runs it; else if E<.Pa /etc/ssh/sshrc> exists, runs it; "
"otherwise runs xauth.  The E<.Dq rc> files are given the X11 authentication "
"protocol and cookie in standard input.  See E<.Sx SSHRC>, below."
msgstr ""
"Falls die Datei E<.Pa ~/.ssh/rc> existiert und die Option E<.Cm "
"PermitUserRC> in E<.Xr sshd_config 5> gesetzt ist, wird die Datei "
"ausgeführt, ansonsten falls E<.Pa /etc/ssh/sshrc> existiert, wird diese "
"ausgeführt, andernfalls wird Xauth ausgeführt. Den E<.Dq rc>-Dateien wird "
"das  auf der Standardeingabe "
"übergeben. Siehe nachfolgenden Abschnitt E<.Sx SSHRC>."

den Cookie → der Cookie
… oder »das«, der Duden hat beides. Aber vielleicht auch »das
X11-Authentifizierungsprotokoll und -Cookie«, weil es dann
»X11-Cookie« ergibt…? Bin mir hier nicht sicher.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If the file E<.Pa ~/.ssh/rc> exists, E<.Xr sh 1> runs it after reading the "
"environment files but before starting the user's shell or command.  It must "
"not produce any output on stdout; stderr must be used instead.  If X11 "
"forwarding is in use, it will receive the \"proto cookie\" pair in its "
"standard input (and E<.Ev DISPLAY> in its environment).  The script must "
"call E<.Xr xauth 1> because E<.Nm> will not run xauth automatically to add "
"X11 cookies."
msgstr ""
"Falls die Datei E<.Pa ~/.ssh/rc> existiert, führt E<.Xr sh 1> sie nach dem "
"Einlesen der Umgebungsvariablen aber vor dem Starten der Shell des Benutzers "
"oder des Befehls aus. Sie darf keine Ausgabe auf der Standardausgabe "
"erstellen, stattdessen muss Stderr verwandt werden. Falls X11-Weiterleitung "
"in Benutzung ist, wird sie das »proto cookie«-Paar in seiner Standardeingabe "
"(und E<.Ev DISPLAY> in seiner Umgebung) erhalten. Das Skript muss E<.Xr "
"xauth 1> aufrufen, da E<.Nm> Xauth nicht automatisch aufrufen wird, um X11-"
"Cookies hinzuzufügen."

der Umgebungsvariablen aber vor dem Starten
→
der Umgebungsvariablen, aber vor dem Starten

ggf. Stderr → Standardfehlerausgabe


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"E<.Cm AuthorizedKeysFile> specifies the files containing public keys for "
"public key authentication; if this option is not specified, the default is "
"E<.Pa ~/.ssh/authorized_keys> and E<.Pa ~/.ssh/authorized_keys2>.  Each line "
"of the file contains one key (empty lines and lines starting with a E<.Ql #> "
"are ignored as comments).  Public keys consist of the following space-"
"separated fields: options, keytype, base64-encoded key, comment.  The "
"options field is optional.  The supported key types are:"
msgstr ""
"E<.Cm AuthorizedKeysFile> legt die Dateien fest, die öffentliche Schlüssel "
"für die asymmetrische Authentifizierung enthalten. Falls diese Option nicht "
"festgelegt ist, ist die Vorgabe E<.Pa ~/.ssh/authorized_keys> und E<.Pa ~/."
"ssh/authorized_keys2>. Jede Zeile der Datei enthält einen Schlüssel (leere "
"Zeilen und Zeilen, die mit einem E<.Ql #> beginnen, werden als Kommentare "
"ignoriert). Öffentliche Schlüssel bestehen aus den folgenden, durch "
"Leerzeichen getrennten Feldern: Optionen, Schlüsseltyp, Base64-kodierter "
"Schlüssel, Kommentar. Das Optionenfeld ist optional. Die unterstützten "
"Schlüsseltypen sind:"

»Das Optionenfeld ist optional.« klingt wie Karl Valentins legendäres
Statement »Meine Größe ist länglich«. Lieber etwa so:
→ Das Optionenfeld ist nicht zwingend erforderlich.
Ich weiß, dass dir solche Stilblüten in der Regel egal sind, da du
eine scharfe Grenze zwischen »unschön« und »dramatisch« ziehst. Aber
versetze dich einfach mal in die Rolle des Lesers und entscheide dann,
ob du so etwas wirklich lesen willst.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The options (if present) consist of comma-separated option specifications.  "
"No spaces are permitted, except within double quotes.  The following option "
"specifications are supported (note that option keywords are case-"
"insensitive):"
msgstr ""
"Die Optionen (falls vorhanden) bestehen aus Kommata-getrennten "
"Optionsangaben. Es sind keine Leerzeichen erlaubt, außer innerhalb von "
"doppelten englischen Anführungszeichen. Die folgenden Optionsangaben werden "
"unterstützt (beachten Sie, dass bei Optionsschlüsselwörtern die Groß-/"
"Kleinschreibung egal ist):"

Die Optionen bestehen aus … Optionsangaben…? Wie Erik Pfannenstein
neulich treffend bemerkte, sind wortweise Übersetzungen eigentlich
nicht unser Niveau. Vorschlag:
→ Falls Optionen vorhanden sind, werden diese durch Kommata getrennt angegeben.

Außerdem:
Es sind keine Leerzeichen erlaubt, außer innerhalb von doppelten
englischen Anführungszeichen.
→
Leerzeichen sind erlaubt, allerdings nur innerhalb von doppelten
englischen Anführungszeichen.


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Enable authentication agent forwarding previously disabled by the E<.Cm "
"restrict> option."
msgstr ""
"Aktiviert den Weiterleitungsvermittler, der voher mit der Option E<.Cm "
"restrict> deaktiviert war."

voher → vorher


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specifies that the listed key is a certification authority (CA) that is "
"trusted to validate signed certificates for user authentication."
msgstr ""
"Legt fest, dass der aufgeführte Schlüssel eine Zertifizierungsauthorität "
"(CA) ist, der vertraut wird, um signierte Zertifikate zur "
"Benutzerauthentifizierung zu validieren."

Zertifizierungsauthorität → Zertifizierungsstelle


#. type: Plain text
#: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Certificates may encode access restrictions similar to these key options.  "
"If both certificate restrictions and key options are present, the most "
"restrictive union of the two is applied."
msgstr ""
"Zertifikate können Zugangsbeschränkungen kodieren, ähnlich wie bei "
"Schlüsseloptionen. Falls sowohl Zertifikatsbeschränkungen als auch "
"Schlüsseloptionen vorhanden sind, wird die restriktivste Vereinigung beider "
"angewandt."

»encode« klingt hier im Original schon ziemlich nerdig.
kodieren → festlegen


Gruß Mario


Reply to: