[DONE] man://manpages-l10n/mdu.1.po
Hallo Helge,
Am Sa., 2. Mai 2020 um 12:44 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Sat, May 02, 2020 at 11:15:04AM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid ""
> > "\\&\\&CW<Mdu> is used to list the space occupied by a directory, its "
> > "subdirectories and its files. It is similar to the \\&CW<du> command on "
> > "Unix. The unit used are clusters. Use the minfo command to find out the "
> > "cluster size."
> > msgstr ""
> > "\\&\\&CW<Mdu> wird zum Auflisten des von einem Verzeichnis, dessen "
> > "unterverzeichnissen und den enthaltenen Dateien belegten Speicherplatzes "
> > "verwendet. Es ähnelt dem Unix-Befehl \\&CW<du>. Ale Einheit werden Cluster "
> > "verwendet. Mit dem Befehl \\&CW<du> können Sie die Clustergröße herausfinden."
>
> s/unterverzeichnissen/Unterverzeichnissen/
>
OK.
> s/Ale/Als/
>
OK.
> \\&CW<du> → B<minfo>(1)
> (Oder Minfo, oder \\&CW<minfo> (wobei ich nicht weiß, wie das
> aussieht), oder »minfo«)
>
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-buster debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
> > msgid "Only list the total space, don't give details for each subdirectory."
> > msgstr ""
> > "listet nur den insgesamt belegten Platz auf und gibt keine Details für jedes "
> > "Unterverzeichnis aus."
>
> ggf. aus → an
>
Es gibt sie sowohl an als auch aus, wäre also egal. Ich lasse es so.
Danke für die Korrekturen.
Gruß Mario
Reply to: