Hallo Mario, On Sun, Feb 09, 2020 at 09:25:32AM +0100, Mario Blättermann wrote: > #. type: Plain text > #: dpkg-gencontrol.man > msgid "" > "These options are ignored for compatibility with older versions of the dpkg " > "build scripts but are now deprecated. Previously they were used to tell " > "B<dpkg-gencontrol> to include the Section and Priority fields in the control " > "file. This is now the default behaviour. If you want to get the old " > "behaviour you can use the B<-U> option to delete the fields from the control " > "file." > msgstr "" > "Diese Optionen werden aufgrund der Kompatibilität mit älteren Versionen der " > "Dpkg-Bauskripte ignoriert, sind aber jetzt veraltet. Bisher wurden sie " > "verwendet, um B<dpkg-gencontrol> mitzuteilen, die Felder „Section“ und " > "„Priority“ in die Steuerdatei mit aufzunehmen. Dies passiert jetzt " > "standardmäßig. Falls Sie das alte Verhalten erreichen möchten, können Sie " > "die Option B<-U> verwenden, um Felder aus der Steuerdatei zu entfernen." > > ggf. mitzuteilen → anzuweisen Finde ich so i.O. (auch im Folgenden) > #. type: Plain text > #: dpkg-gensymbols.man > msgid "" > "The main interest of those files is to provide the minimal version " > "associated to each symbol provided by the libraries. Usually it corresponds " > "to the first version of that package that provided the symbol, but it can be " > "manually incremented by the maintainer if the ABI of the symbol is extended " > "without breaking backwards compatibility. It's the responsibility of the " > "maintainer to keep those files up-to-date and accurate, but B<dpkg-" > "gensymbols> helps with that." > msgstr "" > "Der Hauptzweck dieser Dateien besteht darin, die minimale Version " > "bereitzustellen, die mit jedem von der Bibliothek bereitgestellten Symbol " > "verknüpft ist. Normalerweise entspricht dies der ersten Version des Pakets, " > "die dieses Symbol bereitgestellt hat, kann aber vom Betreuer erhöht werden, " > "falls die ABI des Symbols ohne Brechen der Rückwärtskompatibilität erweitert " > "wurde. Es liegt in der Verwantwortung des Betreuers, diese Dateien aktuell " > "zu halten, aber B<dpkg-gensymbols> hilft dabei." > > ggf. Brechen → Verletzen Beides nicht ganz rund, aber nach dem Brechen geht es nicht mehr, nach dem Verlezten nur noch eingeschränkt, da bin ich für die erstere Fassung. > #. type: Plain text > #: dpkg-gensymbols.man > msgid "" > "When the generated symbols files differ from the maintainer supplied one, " > "B<dpkg-gensymbols> will print a diff between the two versions. Furthermore " > "if the difference is too significant, it will even fail (you can customize " > "how much difference you can tolerate, see the B<-c> option)." > msgstr "" > "Wenn die erstellten Symboldateien sich von denen, die der Betreuer " > "bereitgestellt hat, unterscheiden, wird B<dpkg-gensymbols> ein Diff zwischen " > "den zwei Versionen anzeigen. Falls die Unterschiede desweiteren zu " > "gravierend sind, wird es sogar fehlschlagen (Sie können einstellen, wie " > "große Unterschiede Sie tolerieren können, sehen Sie hierzu die Option B<-c>)." > > Wir müssten mal klären, welchen Geschlechts »Diff« ist. Eigentlich > »Differenzdatei«, aber das lässt sich auch nicht immer so schreiben, > dann wäre es weiblich. Gefühlsmäßig ist »Diff« aber eher männlich, bei > dir hier wiederum sächlich. Was meinst du dazu? Ich bin da anscheinend etwas salopp, ich plädiere für männlich, ohne das jetzt richtig begründen zu können. Sollen wir es so für die Wortliste vorschlagen? (Meistens hatte ich es auch männlich, und manchmal kommt auch explizit Diff-Datei vor.) Diff-Dateien wären zudem für mich eher statisch (d.h. sie liegen irgendwo), wenn ich was nur angezeigt bekomme, dann hätte ich so spontan nicht die Datei-Assoziation. (Ok, „everything is a file“, aber das habe ich nicht zwingend im Hinterkopf). Den Rest habe ich wie vorgeschlagen übernommen und auch nach ähnlichen Vorkommen gefunden … äh … gesucht. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature