Re: [RFR] po://devsrcipts/po/de.po Teil 6/7
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann:
> Chris Leick wrote:
> > #. type: textblock
> > #: ../scripts/uscan.pl:1168
> > msgid ""
> > "The armored keyring file F<debian/upstream/signing-key.asc> can be
> > created " "by using the B<gpg> (or B<gpg2>) command as follows."
> > msgstr ""
> > "Diese gehärtete Schlüsselbunddatei F<debian/upstream/signing-key.asc>
> > kann " "mit dem Befehl B<gpg> (oder B<gpg2>) wie folgt erstellt werden:"
>
> GnuPG (woher der Begriff kommt) übersetzt armor mit (ASCII-)Hülle.
> Inhaltlich bedeutet es, dass kein Binärblob ist, sondern ein
> ASCII-"Blob", es wird also das Format festgelegt, und armor bezieht
> sich darauf, dass bei der ASCII-Version die Risiken der Verfälschung
> (insb. beim E-Mail-Tranport) am geringsten.
Ich habe das global übernommen, hier z.B.
»Die ASCII-Hülle der Schlüsselbunddatei …«
> > #. type: textblock
> > #: ../scripts/uscan.pl:1313
> > msgid ""
> > "Set the path of directory to which to download instead of its default
> > F<../" ">. If the specified path is not absolute, it will be relative to
> > one of the " "current directory or, if directory scanning is enabled, the
> > package's source " "directory."
> > msgstr ""
> > "setzt den Pfad des Verzeichnisses in das anstelle des voreingestellten
> > F<../> " "heruntergeladen werden soll. Falls der angegebene Pfad nicht
> > absolut ist, " "wird er entweder relativ zum aktuellen Verzeichnis oder,
> > falls "
> > "Verzeichnisauswertung aktiviert ist, das Quellverzeichnis des Pakets
> > sein."
> s/Quellverzeichnis/Quellverzeichnisses/
»das Quellverzeichnisses des Pakets« klingt falsch.
Die nicht kommentierten Vorschläge habe ich übernommen. Vielen Dank.
Gruß,
Chris
Reply to: