Hallo Chris, On Sat, Aug 27, 2016 at 02:16:38PM +0200, Chris Leick wrote: > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:509 > msgid "" > "Each mangling I<rule> cannot contain B<;> (semicolon), B<,> (comma), or B<" > "\"> (double quote)." > msgstr "" > "Nicht jede Zerlegungs-I<Regel> kann B<;> (Strichpunkt), B<,> (Komma) oder " > "B<\"> (doppeltes Anführungszeichen) enthalten." Das Verstehe ich anders: s/Nicht jede/Keine/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:512 > msgid "" > "Each mangling I<rule> behaves as if a Perl command \"I<$string> B<=~> I<rule>" > "\" is executed. There are some notable details." > msgstr "" > "Jede Zerlegungs-I<Regel> verhält sich, als ob ein Perl-Befehl " > "»I<$Zeichenkette« B<=~> I<Regel>« ausgeführt würde. Es gibt einige " > "beachtenswerte Einzelheiten." s/»I<$Zeichenkette« B<=~> I<Regel>«/»I<$Zeichenkette> B<=~> I<Regel>«/ > #. type: =item > #: ../scripts/uscan.pl:521 > msgid "B<s/>I<regex>B</>I<replacement>B</>I<options>" > msgstr "B<s/>I<regulärer Ausdruck>B</>I<Ersatz>B</>I<Optionen>" Ich würde regex entweder auch mit einem einzelnen Wort übersetzen (ich nehme RegAus) oder Du verwendest einen (Unter-)Strich: s/regulärer Ausdruck/regulärer_Ausdruck/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:523 > msgid "" > "Regex pattern match and replace the target string. Only the B<g>, B<i> and " > "B<x> flags are available. Use the B<$1> syntax for back references (No B<" > "\\1> syntax). Code execution is not allowed (i.e. no B<(?{})> or B<(??{})> " > "constructs)." > msgstr "" > "gleicht Muster eines regulären Ausdrucks ab und ersetzt die Zielzeichenkette. " > "Nur die Schalter B<g>, B<i> und B<x> sind verfügbar. Verwenden Sie für " > "Rückwärtsreferenzen die B<$1>-Syntax (nicht die B<\\1>-Syntax)." Der letzte Satz (Code execution) fehlt in Deiner Übersetzung. > #. type: =item > #: ../scripts/uscan.pl:528 > msgid "B<y/>I<source>B</>I<dest>B</> or B<tr/>I<source>B</>I<dest>B</>" > msgstr "B<y/>I<Quelle>B</>I<Ziel>B</> or B<tr/>I<Quelle>B</>I<Ziel>B</>" s/or/oder/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:538 > msgid "" > "B<uscan> reads the first entry in F<debian/changelog> to determine the " > "source package name and the last upstream version." > msgstr "" > "B<uscan> liest den ersten Eintrag in F<debian/changelog>, um den Namen des " > "Quellpakets und die letzte Version der Ursprungsautoren zu bestimmen." s/letzte/neuste/ (oder jüngste) > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:549 > msgid "" > "then, the source package name is I<< bar >> and the last Debian package " > "version is B<3:2.03+dfsg1-4>." > msgstr "" > "lautet, ist der Name des Pakets I<< bar >> und die letzte Paketversion von " > "Debian B<3:2.03+dfsg1-4>." s/letzte/neuste/ (oder jüngste) > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:552 > msgid "" > "The last upstream version is normalized to B<2.03+dfsg1> by removing the " > "epoch and the Debian revision." > msgstr "" > "Die letzte Version der Ursprungsautoren wird auf die Normalform B<2.03+dfsg1> " > "gebracht, indem die Epoche und die Debian-Revision entfernt werden." s/letzte/neuste/ (oder jüngste) > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:555 > msgid "" > "If the B<dversionmangle> rule exists, the last upstream version is further " > "normalized by applying this rule to it. For example, if the last upstream " > "version is B<2.03+dfsg1> indicating the source tarball is repackaged, the " > "suffix B<+dfsg1> is removed by the string substitution B<s/\\+dfsg\\d*$//> " > "to make the (dversionmangled) last upstream version B<2.03> and it is " > "compared to the candidate upstream tarball versions such as B<2.03>, " > "B<2.04>, ... found in the remote site. Thus, set this rule as:" > msgstr "" > "Falls die Regel B<dversionmangle> existiert, wird die letzte Version der " > "Ursprungsautoren zusätzlich durch Anwenden dieser Regel darauf in Normalform " > "gebracht. Falls zum Beispiel die letzte Version der Ursprungsautoren " > "B<2.03+dfsg1> ist, zeigt dies an, dass der Tarball neu gepackt wurde. Die " > "Endung B<+dfsg1> wird durch die Zeichenkettenersetzung B<s/\\+dfsg\\d*$//> " > "entfernt, um die letzte Version der Ursprungsautoren B<2.03> nach " > "Dversionmangle zu erzeugen. Sie wird mit den Kandidaten-Tarball-Versionen der " > "Ursprungsautoren wie B<2.03>, B<2.04>, … verglichen, die auf der fernen Site " > "gefunden wurden. Setzen Sie diese Regel daher wie folgt:" s/letzte/neuste/ (oder jüngste) ggf. s/fernen/deren/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:569 > msgid "" > "B<uscan> downloads a web page from B<http://>I<URL> specified in F<debian/" > "watch>." > msgstr "" > "B<uscan> lädt eine Webseite herunter, die in F<debian/watch> angegeben wurde." Da fehlt das B<http://>I<URL> B<uscan> lädt eine Webseite von der in F<debian/watch> angegeben B<http://>I<URL> herunter. > #. type: =item > #: ../scripts/uscan.pl:574 > msgid "" > "* If the directory name part of I<URL> has no parentheses, B<(> and B<)>, it " > "is taken as verbatim." > msgstr "" > "* Falls der Verzeichnisnamensteil von I<URL> keine Klammern hat, B<(> und " > "B<)>, wird er als wortgetreu angesehen." s/hat, B<(> und B<)>,/, B<(> und B<)>, hat,/ > #. type: =item > #: ../scripts/uscan.pl:577 > msgid "" > "* If the directory name part of I<URL> has parentheses, B<(> and B<)>, then " > "B<uscan> recursively searches all possible directories to find a page for " > "the newest version. If the B<dirversionmangle> rule exists, the generated " > "sorting index is used to find the newest version. If a specific version is " > "specified for the download, the matching version string has priority over " > "the newest version." > msgstr "" > "* Falls der Verzeichnisnamensteil von I<URL> keine Klammern hat, B<(> und " > "B<)>, durchsucht B<uscan> rekursiv alle möglichen Verzeichnisse, um eine " > "Seite mit der neuesten Version zu finden. Wenn die Regel B<dirversionmangle> " > "existiert, wird der erzeugte Sortierindex zum Finden der neuesten Version " > "benutzt. Falls eine spezielle Version zum Herunterladen angegeben wurde, hat " > "die passende Versionszeichenkette eine höhere Priorität als die neueste " > "Version." s/hat, B<(> und B<)>,/, B<(> und B<)>, hat,/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:602 > msgid "" > "The downloaded web page is scanned for hrefs defined in the B<< <a href=\" " > ">> I<...> B<< \"> >> tag to locate the candidate upstream tarball hrefs. " > "These candidate upstream tarball hrefs are matched by the Perl regex pattern " > "I<matching-pattern> such as B<< DL-(?:[\\d\\.]+?)/foo-(.+)\\.tar\\.gz >> to " > "narrow down the candidates. This pattern match needs to be anchored at the " > "beginning and the end. For example, candidate hrefs may be:" > msgstr "" > "Die heruntergeladene Webseite wird nach Hrefs gescannt, die im Tag B<< <a " > "href=\" >> I<…> B<< \"> >> definiert sind, um die Kandidaten-Tarball-Hrefs " > "der Ursprungsautoren zu orten. Diese Kandidaten-Tarball-Hrefs der " > "Ursprungsautoren werden mit dem regulären Perl-Ausdrucksmuster I<Suchmuster> " > "wie B<< DL-(?:[\\d\\.]+?)/foo-(.+)\\.tar\\.gz >> verglichen, um die Auswahl " > "der Kandidaten zu begrenzen. Diese Mustersuche muss mit dem Anfang oder dem " > "Ende verankert werden. Kandidaten-Hrefs können zum Beispiel wie folgt " > "aussehen:" Übersetzt Du Tag nicht? (Ist IMHO hier i.O.) s/Anfang oder dem/Anfang und dem/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:619 > msgid "" > "Here the matching string of B<(.+)> in I<matching-pattern> is considered as " > "the candidate upstream version. If there are multiple matching strings of " > "capturing patterns in I<matching-pattern>, they are all concatenated with B<." > "> (period) to form the candidate upstream version. Make sure to use the non-" > "capturing regex such as B<(?:[\\d\\.]+?)> instead for the variable text " > "matching part unrelated to the version." > msgstr "" > "Hier wird die passende Zeichenkette von B<(.+)> im I<Suchmuster> als " > "Kandidatenversion der Ursprungsautoren angesehen. Falls es mehrere passende " > "Zeichenketten zu Übereinstimmungsmustern in I<Suchmuster> gibt, werden Sie " > "mit B<.> (Punkt) aneinandergehängt, um die Kandidatenversion der " > "Ursprungsautoren zu bilden. Stellen Sie sicher, dass Sie den nicht " > "übereinstimmenden regulären Ausdruck wie B<(?:[\\d\\.]+?)> anstelle des " > "variablen passenden Textteils ohne Bezug zur Version verwenden." s/werden Sie/werden Sie alle/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:641 > msgid "" > "If the B<uversionmangle> rule exists, the candidate upstream versions are " > "normalized by applying this rule to them. (This rule may be useful if the " > "upstream version scheme doesn't sort correctly to identify the newest " > "version.)" > msgstr "" > "Falls die Regel B<uversionmangle> existiert, werden die Kandidatenversionen " > "der Ursprungsautoren durch Anwenden dieser Regel in Normalform gebracht. " > "(Diese Regel kann nützlich sein, falls das Versionsschema der " > "Ursprungsautoren nicht korrekt sortiert wird, um die neueste Version zu " > "identifizieren." s/sortiert wird/sortierbar ist/ s/identifizieren./identifizieren.) > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:645 > msgid "" > "The upstream tarball href corresponding to the newest (uversionmangled) " > "candidate upstream version newer than the (dversionmangled) last upstream " > "version is selected." > msgstr "" > "Die Tarball-Href der Ursprungsautoren, die zur neuesten (von Uversionmangle) " > "Kandidatenversion der Ursprungsautoren gehört, die neuer als die letzte (von " > "Dversionmangle) Version der Ursprungsautoren, wird ausgewählt." s/letzte/neuste/ (oder jüngste) > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:653 > msgid "" > "If the selected upstream tarball href is the relative URL, it is converted " > "to the absolute URL using the base URL of the web page. If the B<< <base " > "href=\" >> I< ... > B<< \"> >> tag exists in the web page, the selected " > "upstream tarball href is converted to the absolute URL using the specified " > "base URL in the base tag, instead." > msgstr "" > "Falls die ausgewählte Tarball-Href der Ursprungsautoren eine relative URL " > "ist, wird sie mittels der Basis-URL der Webseite in eine absolute URL " > "umgewandelt. Falls der Tag B<< <base href=\" >> I< … > B<< \"> >> auf der " > "Webseite existiert, wird die ausgewählte Tarball-Href der Ursprungsautoren " > "stattdessen mittels der angegebenen Basis-URL im Basis-Tag in eine absolute " > "URL umgewandelt." s/der Tag/das Tag/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:659 > msgid "" > "If the B<downloadurlmangle> rule exists, the selected upstream tarball href " > "is normalized by applying this rule to it. (This is useful for some sites " > "with the obfuscated download URL.)" > msgstr "" > "Falls die Regel B<downloadurlmangle> existiert, werden die ausgewählten " > "Tarball-Hrefs der Ursprungsautoren durch Anwenden dieser Regel in Normalform " > "gebracht. (Dies ist für einige Sites mit verschleierter Herunterlade-URL " > "nützlich.)" s/werden die ausgewählten Tarball-Hrefs/wird die ausgewählte Tarball-Href/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:670 > msgid "" > "Without the B<filenamemangle> rule, the default upstream tarball filename is " > "generated by taking the last component of the URL and removing everything " > "after any '?' or '#'." > msgstr "" > "Ohne die Regel B<filenamemangle> wird der Vorgabe-Tarball-Dateiname der " > "Ursprungsautoren erzeugt, indem vom letzten Bestandteil der URL alles nach " > "einem »?« oder »#« entfernt wird." s/einem/jedem/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:674 > msgid "" > "B<uscan> downloads the selected upstream tarball to the parent B<../> " > "directory. For example, the downloaded file may be:" > msgstr "" > "B<uscan> lädt den ausgewählten Tarball der Ursprungsautoren in das " > "übergeordnete Verzeichnis B<../> herunter. Die heruntergeladene Datei ist " > "zum Beispiel" s/ist zum Beispiel/kann zum Beispiel sein/ > #. type: textblock > #: ../scripts/uscan.pl:695 > msgid "" > "If the signature file is downloaded, the downloaded upstream tarball is " > "checked for its authenticity against the downloaded signature file using the " > "keyring F<debian/upstream/signing-key.pgp> or the armored keyring F<debian/" > "upstream/signing-key.asc> (see L<KEYRING FILE EXAMPLES>). If its signature " > "is not valid, or not made by one of the listed keys, B<uscan> will report an " > "error." > msgstr "" > "Falls die Signaturdatei heruntergeladen wird, wird der Tarball der " > "Ursprungsautoren anhand dieser Signaturdatei auf seine Echtheit hin " > "überprüft. Dies geschieht mittels des Schlüsselbunds " > "F<debian/upstream/signing-key.pgp> oder des gehärteten Schlüsselbunds " > "F<debian/upstream/signing-key.asc> (siehe L<BEISPIELE FÜR " > "SCHLÜSSELBUNDDATEIEN>). Falls seine Signatur ungültig ist oder nicht durch " > "einen der aufgeführten Schlüssel erstellt wurde, wird B<uscan> einen Fehler " > "melden." Gnupg übersetzt »armor« mit ASCII-Hülle; ich weiß nicht, ob das hier zutrifft. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature