[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Gegengelesener Teil 16 von Re: debian-faq 5.0.1: Please translate the package debian-faq



Hi,

markus.hiereth@freenet.de wrote:
> #. type: <p></p>
> #: debian-faq.sgml:51 kernel.sgml:39
> msgid ""
> "Users must separately download the source code for the most recent kernel "
> "(or the kernel of their choice) from their favorite Linux archive site, "
> "unless a <package>linux-source-<var>version</var></package> package is "
> "available (where <var>version</var> stands for the kernel version)."
> msgstr ""
> "Anwender müssen den Quelltext des neusten Kernels (oder des Kernels ihrer "
> "Wahl) separat von der favorisierten Linux-Archivseite herunterladen, es sei "
> "denn, ein <package>kernel-source-<var>version</var></package>-Debian-Paket "
> "ist verfügbar (wobei <var>version</var> für die Version des Kernels steht)."
> 
> "site" ist "Stelle", "Ort".
> "their favorite" ist "ihre Lieblings~", die "von ihnen bevorzugte", daher:
> s
> /Anwender müssen den Quelltext des neusten Kernels (oder des Kernels
> ihrer Wahl) separat von der favorisierten Linux-Archivseite
> herunterladen,
> /Anwender laden sich den Quellcode des neuesten Kernels oder des
> Kernels ihrer Wahl separat von dem von ihnen bevorzugten Linux-Archiv
> herunter,

Da fehlt mir für Unbedarfte die genaue Information, WO man es herunterlädt.
Natürlich könnte man - wenn von herunterladen gesprochen wird- darauf kommen, 
dass es aus dem Internet heruntergeladen werden muss. Aber für Laien, die 
ihren Kernel sonst immer nur aus den Debian-Paketen installiert haben, ist
das vielleicht nicht zwingend ersichtlich, evtl. meint jemand, dass das 
entsprechende "Linux-Archiv" schon auf seinem Rechner sei.
Daher würde ich das noch mit einbringen.

Also:
Anwender müssen sich den Quellcode des neuesten Kernels oder des
Kernels ihrer Wahl separat von der von ihnen bevorzugten Linux-Archiv-Website
herunterladen,

> #. type: <p></p>
> #: debian-faq.sgml:51 kernel.sgml:70
> msgid ""
> "Debian's <package>modconf</package> package provides a shell script (<file>/"
> "usr/sbin/modconf</file>) which can be used to customize the configuration of "
> "modules. This script presents a menu-based interface, prompting the user for "
> "particulars on the loadable device drivers in his system. The responses are "
> "used to customize the file <file>/etc/modules.conf</file> (which lists "
> "aliases, and other arguments that must be used in conjunction with various "
> "modules) through files in <file>/etc/modutils/</file>, and <file>/etc/"
> "modules</file> (which lists the modules that must be loaded at boot time)."
> msgstr ""
> "Das Debian-Paket <package>modconf</package> liefert ein Shellskript (<file>/"
> "usr/sbin/modconf</file>), welches dazu verwendet werden kann, die "
> "Konfiguration von Modulen anzupassen. Dieses Skript präsentiert eine "
> "menübasierte Benutzerschnittstelle, welche vom Anwender Einzelheiten zu "
> "ladbaren Gerätetreibern in seinem System abfragt. Die Antworten werden dazu "
> "verwendet, die Datei <file>/etc/modules.conf</file> (welche Aliase auflistet "
> "und andere Argumente, die im Zusammenhang mit verschiedenen Modulen "
> "verwendet werden müssen) anzupassen, sowie Dateien in <file>/etc/modutils/</"
> "file> sowie <file>/etc/modules</file> (welche die Module auflistet, die beim "
> "Booten geladen werden müssen)."
> 
> Anmerkung:
> Den letzte Satz mit den zwei Einschüben in Klammern verstehe ich weder
> im Original in der Übersetzung. Das Original sagt, dass Dateieinträge
> in /etc/modutils und /etc/modules bei der Bearbeitung von
> /etc/modules.conf herangezogen werden. Die Übersetzung enthält diese
> Aussage nicht mehr, sondern reiht eher die Dateien aneinander und
> sagt, in allen dreien landeten die abgefragten Daten.

Stimmt, so ganz optimal ist die Übersetzung nicht.
Also:

"Die Antworten werden dazu "
"verwendet, die Dateien <file>/etc/modules.conf</file> und <file>/etc/modules</file>
"anzupassen. <file>/etc/modules.conf</file> listet Aliase "
"und andere Argumente auf, die im Zusammenhang mit verschiedenen Modulen "
"verwendet werden müssen, und wird über Dateien in <file>/etc/modutils/</file>
"modifiziert. <file>/etc/modules</file> enthält die Module, die beim Booten "
"geladen werden müssen."

So müsste es passen, denke ich.


An dem Rest habe ich nichts zu bemäkeln.

Schönen Gruß
Holger

-- 
============================================================
Created with Sylpheed 3.5.0 under
	D E B I A N   L I N U X   8 . 0   " J E S S I E " .

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================


Reply to: