[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gegengelesener Teil 13 zu Re: debian-faq 5.0.1: Please translate the package debian-faq



Hi,

markus.hiereth@freenet.de wrote:
> Anmerkung:
> Du hast ja einige Male das englische Wort "frontend" ins Deutsche
> übernommen. Insofern könnte man es, um Doppelungen zu vermeiden, hier
> noch einmal verwenden. Es wäre zu überlegen, ob man, nachdem APT eine
> Abkürzung ist, diese Sammlung von Paketverwaltungswerkzeugen nicht
> durchgehend mit drei Großbuchstaben schreibt. Also:

Grundsätzlich kann man APT komplett groß schreiben.
In solchen Fällen sehe ich allerdings die Namensgebung durch den
"Erfinder" als relevant an, sprich die künstlerische Freiheit bei
der Namensgebung. Wenn der Paketbetreuer sein Programm apt nennt,
können wir uns nicht darüber hinwegsetzen und sagen, es heiße APT.

Hierzu hat es aber hier auf der Liste schon vielfach Diskussionen gegeben,
welche Varianten noch alle so möglich sind.

> s
> /<prgn>aptitude</prgn> ist ein Paketverwaltungsprogramm für
> &debian;-Systeme, das eine Oberfläche für die
> apt-Paketverwaltungs-Infrastruktur bietet.
> /<prgn>aptitude</prgn> ist ein auf &debian;-Systeme abgestelltes
> Frontend für die Paketverwaltung durch APT.

[...]

> #. type: <p></p>
> #: debian-faq.sgml:49 pkgtools.sgml:283
> msgid ""
> "Both the <tt>Access</tt> menu item and the <tt>Select</tt> menu item lead to "
> "additional menus. In both cases, the menus are presented as split screens; "
> "the top screen gives a scrollable list of choices, while the bottom screen "
> "gives a brief explanation (\"info\") for each choice."
> msgstr ""
> "Die beiden Menüpunkte <tt>Zugriff</tt> und <tt>Auswählen</tt> führen zu "
> "weiteren Menüs. In beiden Fällen werden diese als geteilter Bildschirm "
> "dargestellt. Der obere Bildschirmabschnitt gibt eine scrollbare Liste mit "
> "weiteren Auswahlmöglichkeiten, während der untere Bildschirmabschnitt eine "
> "kurze Erklärung für jede Auswahl bereitstellt."
> 
> Alternative zu "Zugriff" als Übersetzung von "access"
> - Zugang
> - Zugangsart
> - Zugriffsart
> - Zugriffsmethode

Wollte man die Übersetzung von "access" ändern, müsste man natürlich nicht
nur diese FAQ ändern, sondern erstmal das Programm selbst, wo jetzt halt
"Zugriff" steht.
Da dselect aber ziemlich veraltet ist, lohnt sich der Aufwand wohl kaum.



Den Rest habe ich übernommen.
Und heute hab ich mal wieder einen Rutsch ins svn-Depot hochgeladen
(insgesamt den zweiten):
http://anonscm.debian.org/viewvc/ddp/manuals/trunk/debian-faq/po4a/po/de.po?diff_format=u&view=log


Gruß
Holger

-- 
============================================================
Created with Sylpheed 3.5.0 under
	D E B I A N   L I N U X   8 . 0   " J E S S I E " .

Registered Linux User #311290 - https://linuxcounter.net/
============================================================


Reply to: