Re: Übersetzung GnuCash
Hallo Mechtilde und Helge,
erst einmal ein gesundes neues Jahr!
Am Mittwoch, 1. Januar 2014, 11:35:26 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Auf den Projekt-Seiten gibt es bereits eine deutsche Übersetzung für die
> > Version 2.4. Diese kann auch noch verbessert werden. Diese Übersetzung
> > liegt unter https://github.com/Gnucash/gnucash-docs.git
>
> Ist diese Dokumentation in GnuCash enthalten, d.h. Teil des orig.tar.???
> Oder ist es eine Dokumentation, die von Dritten erstellt wurde und
> nicht Teil des GnuCash-Pakets ist?
>
Die Doku gibt es auch im Original-SVN von GnuCash [1], wird aber anscheindend
als separates Paket veröffentlicht.
> > Dies möchte ich bei meiner Einarbeitung auch tun, soweit es mir möglich
> > ist.
> >
> > Meine Frage: Wie kann ich dies an effektiv tun? Wie wird so etwas
> > koordiniert.
>
> Als erstes würde ich den Übersetzer herausfinden (bei PO-Dateien steht
> er oder sie im Kopf der Datei, ansonsten gibt es am Anfang oder Ende
> oft Credits oder Du kannst mit »git log« erkennen, wer an der
> Dokumentation gearbeitet hat). Mit ihr würde ich dann die
> Verbesserungen besprechen (akzeptiert sie welche? Falls ja, in welchem
> Format (diff, oder komplette Datei, oder …).
>
Das Problem derzeit ist, dass es sich offensichtlich um eine
Klartextübersetzung handelt. Die lässt sich nur ziemlich mühsam aktuell
halten, weil sich die Änderungen im Original nur schwer verfolgen lassen.
GnuCash verwendet die Gnome-Struktur für Dokumentationen, allerdings eine
Uraltversion vor der Einführung der gnome-doc-utils. Selbst die werden heute
nicht mehr verwendet. Empfohlen wird derzeit die Toolchain der Yelp-Tools [2].
Darüber sollten die Entwickler von GnuCash informiert werden. Die Yelp-Tools
basieren auf der Erzeugung von po-Dateien mittels itstool [3]. Dadurch werden
Übersetzungen erheblich vereinfacht.
> Sobald die Doku aus Deiner Sicht befriediegend gut ist, würde ich dann
> einen »wishlist«-Fehler gegen das Debian-GnuCash-Paket eröffnen.
> Sofern die Doku Teil von GnuCash ist, mit der Bitte, sie auch beim
> Paket auszuliefern (dafür muss wahrscheinlich nur eine Datei leicht
> ergänzt werden). Falls Sie separat ist, mit der Bitte, sie als
> zusätzliches Paket zu paketieren. In letzterem Fall solltest Du aber
> auch recherchieren, unter welchen Bedingungen die deutsche Doku
> erstellt wurde (idealerweise die gleichen wie bei GnuCash selber).
>
Siehe oben. Die deutsche Übersetzung der GUI ist eigentlich beim TP
eingetragen, wird aber dort als »external« nicht angezeigt. Der letzte
Übersetzer ist Christian Stimming <stimming@tuhh.de>, sicher weiß er mehr
darüber, wie die deutsche Doku zustande gekommen ist. Laut Header der
Indexdatei [4] waren diese Leute daran beteiligt:
Frank H. Ellenberger (frank.h.ellenberger@gmail.com)
Andreas Fahle (fahle@web.de)
Holger Stöhr (stoerpser@gmx.de
Christian Stimming (stimming@tuhh.de)
[1]http://svn.gnucash.org/trac/browser/gnucash-docs/trunk/help/de
[2]
https://wiki.gnome.org/Initiatives/GnomeGoals/NewDocumentationInfrastructure
[3] http://itstool.org/
[4] http://svn.gnucash.org/trac/browser/gnucash-docs/trunk/help/de/gnucash-help.xml
Gruß Mario
Reply to: