Re: [RFR] man://manpages-de/ogg123.1
- To: debian-l10n-german@lists.debian.org
- Subject: Re: [RFR] man://manpages-de/ogg123.1
- From: Frank Stähr <der-storch-85@gmx.net>
- Date: Mon, 02 Dec 2013 12:34:13 +0100
- Message-id: <[🔎] 1385984053.1949.48.camel@storch-desktop>
- In-reply-to: <529A70ED.8060008@gmail.com>
- References: <2003877.ZPxKQ9bgGJ@localhost.localdomain> <1385638205.31580.12.camel@storch-desktop> <529775B3.30406@vollbio.de> <1385716909.1949.9.camel@storch-desktop> <529922A2.6070404@gmail.com> <1385807100.1949.33.camel@storch-desktop> <529A70ED.8060008@gmail.com>
Am Sonntag, den 01.12.2013, 00:12 +0100 schrieb Mario Blättermann:
> Am 30.11.2013 11:25, schrieb Frank Stähr:
> > Wäre leichter, wenn du meinen Review einfach kommentierst.
> Wie meinst du das mit
> den Kommentaren?
Na so, wie die anderen das immer machen und wie du es in dieser Mail
auch gemacht hast. Du hast mir beispielsweise erklärt, was die Option -c
bewirkt und daraufhin war mir klar, dass mein Review-Hinweis nicht
korrekt war und du ihn aus gutem Grund ignoriert hast.
> Falls das nur so sein soll wie »OK, habe ich
> übernommen« dann bringt es eigentlich nicht viel.
Das reicht dann ein einziges Mal pauschal am Ende, wenn überhaupt. Die
entsprechenden Teile der Review-Mail brauchen nicht zitiert werden.
> Diff und Podiff hatte
> ich geschickt, um den Vorlieben der mir bekannten früheren
> Übersetzerkollegen gerecht zu werden […]
Ok, klingt eigentlich doch ganz gut. Ist vermutlich doch besser als eine
ganze po-Datei, wir können also gerne beim diff bleiben.
> > Dann sind da noch diverse Dinge unbearbeitet geblieben, von denen
> > ich einiges nicht ganz nachvollziehen konnte.
Was mich jetzt noch irritiert, ist, dass schon wieder zwei Dinge
vollkommen unkommentiert ignoriert wurden, nämlich:
Nummer 1:
> >> msgid "Play files in pseudo-random order forever." msgstr "Spielt
> >> Dateien in Pseudo-Zufallsreihenfolge ab."
> >>
> >> Dateien endlos in pseudozufälliger Reihenfolge wiedergeben.
(Ist sehr ähnlich zum vorhergehenden String, daher auch gleichermaßen
übersetzt.)
Und Nummer 2:
> >> msgid "Raw file output. Writes raw audio samples to a file.
> >> Options:" msgstr "" "Ausgabe der Rohdaten in eine Datei. Die
> >> Audio-Daten werden in unbearbeiteter " "Form in eine Datei
> >> geschrieben. Optionen:"
> >>
> >> s/Audio-Daten/Audiodaten/
Und zum letzten String noch ein kleiner Kommentar:
> > Musst du nicht genauso wie mein Vorschlag machen, in erster Linie
> > ist mir die Wortwiederholung („fortsetzen“) aufgefallen:
> >
> >> #. type: Plain text msgid "" "You can abort B<ogg123> at any time
> >> by pressing Ctrl-C. If you are playing " "multiple files, this
> >> will stop the current file and begin playing the next " "one. If
> >> you want to abort playing immediately instead of skipping to the "
> >> "next file, press Ctrl-C within the first second of the playback of
> >> a new " "file." msgstr "" "Sie können B<ogg123> jederzeit durch
> >> Drücken von Strg-C abbrechen. Wenn " "mehrere Dateien wiedergegeben
> >> werden, dann wird die Wiedergabe der aktuellen " "Datei abgebrochen
> >> und mit der nächsten Datei fortgesetzt. Wenn Sie die " "Wiedergabe
> >> direkt abbrechen wollen, ohne mit der nächsten Datei"
> >> "fortzusetzen, dann drücken Sie Strg-C während der ersten Sekunde
> >> der " "Wiedergabe der neuen Datei."
> >>
> >> s/mit der nächsten Datei fortgesetzt/mit der nächsten
> >> fortgefahren/
> >>
> >> Schon das Original klingt danach etwas komisch, besser: Wenn Sie
> >> die Wiedergabe vollständig beenden wollen, statt nur zur nächsten
> >> Datei zu springen, dann drücken …
> >
> OK, schau dir nun bitte noch mal die geänderte Übersetzung an.
Grundsätzlich in Ordnung, aber da hat sich noch ein Fehler
eingeschlichen: „dann drücken“ ist doppelt.
Reply to: