[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ddtss://ghostscript/ALL



* Erik Esterer <erik.esterer@googlemail.com> [110411 13:29]:
> GPL Ghostscript is used for PostScript/PDF preview and printing.
> Usually as a back-end to a program such as ghostview, it can display
> PostScript and PDF documents in an X11 environment.
>
> GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF
> genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview,
> PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen.

Die Kommata verwirren mich beim Lesen. Müssten das nicht - sein?

> This package provides the development files for the GPL Ghostscript
> library which makes the facilities of GPL Ghostscript available to
> applications.
> 
> Entwicklungsdateien
> 
> Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die GPL-Ghostscript-Bibliothek,
> die die Infrastruktur von GPL Ghostsript für Anwendungen verfügbar macht.

Ich bin mir nicht sicher, was libgs genau enthält. Aber ich würde
vermuten, dass es mehr um Postscript als um Infrastruktur geht.

Eine ideale Übersetzung wüsste ich auch nicht, aber ich denke
"Möglichkeiten" hört sich einigermaßen an, ist korrekter und fast
so aussagelos wie das Orginal...

> libgs9
> Library
> 
> This package provides the Ghostscript library which makes the facilities of GPL
> Ghostscript available to applications.
> 
> Bibliothek
> 
> Dieses Paket enthält die Ghostscript-Bibliothek, die die Infrastruktur von GPL
> Ghostsript für Anwendungen verfügbar macht.

dito

> gs-common & gs-gpl
> Transitional dummy package for ghostscript
>
> This is a dummy package provided for a smooth transition from previous
> separately packages Ghostscript flavors now replaced by ghostscript.

"packages" vs "packaged" ist doch ein Typo im Orginal, oder?

> .
> It may safely be removed after installation.
> 
> Übergangspaket für ghostscript
> 
> Dieses Pseudopaket sorgt für den reibungslosen Übergang von früheren separaten
> Ghostscript-Paketen, die durch ghostscript ersetzt wurden.
> .
> Es kann nach der Installation problemlos entfernt werden.

Ich wäre für "gefahrlos" statt "problemlos". (Problemlos hört sich
mehr danach an, dass bei der Deinstallation was schiefgehen kann,
wohingegen gefahrlos die deutlich stärkere Aussage ist).

	Bernhard R. Link


Reply to: