[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://po4a/data/po/de.po



Am Monday, 31. October 2011 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Helge,
> Wie üblich wäre dann meine Bitte um konstruktives Korrekturlesen.
> 
Das Verhalten kann durch andere Werkezeuge aus der Po4a-Suite nachgemacht 
werden (z.B. mit Makefiles). Allerdings ist es recht schwierig und ermüdend, 
die gleichen komplizierten Makefiles für jedes Po4a-verwendende Projekt 
immer wieder zu erstellen.
s/Werkezeuge/Werkzeuge/
s/nachgemacht/nachgebildet/

Das (verpflichtende) Argument ist der Pfad zu verwendenden 
Konfigurationsdatei. Die Syntax zielt daraufhin ab, so einfach und ähnlich 
zu sein wie die Konfigurationsdateien, die vom intl-tools-Projekt verwandt 
werden.
s/zu/zu der zu/
s/daraufhin/darauf/
Das Projekt sind im Original Projekt_e_.

Kommentare in dieser Datei werden durch das Zeichen »#« markiert. Es 
kommentiert alles bis zum Zeilenende aus. Zeilen können fortgesetzt werden, 
indem das Zeilenende markiert wird. Alle nicht leeren Zeilen müssen mite 
einem []-Befehl beginnen, gefolgt von seine Argumenten. (so klingt das 
schwierig, aber es ist recht einfach, hoffe ich zumindest ;)
s/mite/mit/
s/seine/seinen/

Der Befehl ist somit B<[po4a_paths]>. Das erste Argument ist der Pfad zu der 
zu verwendenden POT-datei. Alle folgenden Argumente sind von der folgenden 
selbsterklärenden Form:
s/datei/Datei/

Ein weitere Befehl kann zur Angabe des Verzeichnisses, in dem sich die PO- 
und POT-Dateien befinden, verwandt werden. Wenn er verwandt wird, wird 
B<po4a> die POT-Datei als die einzige F<*.pot>-Datei aus dem angegebenen 
Verzeichnis erkennen. B<po4a> wird auch die Liste der F<*.po>-Dateien aus 
der Liste der definierten Sprachen (unter Entfernen der Erweiterung) 
verwenden. Diese Sprachen werden für die Ersetzung der Variablen B<$lang> in 
der restlichen Konfigurationsdatei verwandt.
s/weitere/weiterer/

Minimaler Schwellenwert in Prozent, ab der die übersetzte Datei erhalten (d.
h. geschrieben) wird, standardmäßig 80. D.h., standardmäßig müssen Dateien 
zu 80% übersetzt sein, um geschrieben zu werden.
s/Schwellenwert/Schwellwert/ (?), mehrmals

Zeichensatz der Dateien, die die lokalisierten Dokumente enthalten. Beachten 
Sie, dass derzeit alle übersetzen Dokumente den gleichen Zeichensatz 
benutzen. Dies ist eine bekannte Einschränkung und wir arbeiten daran, dies 
zu beheben.
s/übersetzen/übersetzten/

Fehlersuch (Debug-)Informationen ausgeben.
s/Fehlersuch /Fehlersuch-/

Sorgt dafür, dass B<po4a> Stempeldateien erstellt, wenn eine Übersetzung 
nicht erstellt wurde, da sie den Schwellenwert nicht erreichte. Diese 
Stempeldateien werden entsprechend des erwarteten übersetzen Dokuments, mit 
der Erweiterung F<.po4a-stamp>, benannt.
s/übersetzen/übersetzten/
s/Schwellenwert/Schwellwert/ (?)


MfG
hjb


Reply to: