Am Sonntag, den 31.10.2010, 13:29 +0100 schrieb Martin Eberhard Schauer: > Hallo Chris, > > um auf dem Laufenden zu bleiben, schaue ich öfter mal in das Git-Dipot. > > http://git.debian.org/?p=manpages-de/manpages-de.git > http://git.debian.org/?p=manpages-de/manpages-de.git;a=tree Am sinnvollsten ist es, wenn jeder, der mitarbeiten möchte, einen Klon des Depots für sich erstellt: $ git clone git://git.debian.org/manpages-de/manpages-de.git -> Erstellt das Verzeichnis "manpages-de" im aktuellen Verzeichnis. Erstens kann man dann problemlos auf jede Datei zugreifen, zweitens gibt es ein Skript (im Verzeichnis po/), das genau die gewünschte Information ausgibt: Welche Datei muss noch auf den aktuellen Stand gebracht werden? $ ./show-needed-updates.sh du.1.po: 25 übersetzte Meldungen, 57 ungenaue Übersetzungen, 4 unübersetzte Meldungen. join.1.po: 24 übersetzte Meldungen, 31 ungenaue Übersetzungen. [...] Um den aktuellen Stand des Depot zu erhalten, kann man "git pull" aufrufen. Schönen Gruß Tobias -- Tobias Quathamer | Early to bed and early to rise and you'll Hamburg, Germany | be groggy when everyone else is wide awake.
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part