[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://schroot/de.po



On Sun, Jan 03, 2010 at 01:21:06PM +0100, Holger Wansing wrote:
> Chris Leick <c.leick@vollbio.de> wrote:
> > #: bin/csbuild/csbuild-main.cc:59
> > #: bin/schroot-releaselock/schroot-releaselock-main.cc:58
> > msgid "Failed to stat device"
> > msgstr "Gerät konnte nicht mit »stat« abgefragt werden"
> > 
> > "Auswerten des Gerätes fehlgeschlagen"
> > (kommt mehrfach vor)
> 
> Daher sollte dies vielleicht auch im Deutschen beibehalten werden?

Korrekt.

> > #. TRANSLATORS: '...' is an ellipsis e.g. U+2026,
> > #. and '-' is an em-dash.
> > #: bin/csbuild/csbuild-main.cc:74
> > msgid "[OPTION...] - build Debian packages from source"
> > msgstr "[OPTION...] - erstelle Debian-Pakete aus dem Quellcode"
> > 
> > 
> > s/[OPTION...]/[OPTION …]
> > s/-/–/
> 
> Diese beiden Vorschläge kann ich noch nicht ganz deuten.
> Ist es ab jetzt hier üblich, diese Ellipse zu verwenden (Ellipse ist mir
> völlig unbekannt, ich kenne dieses Wort nur von der geometrischen Form).

Tja, ich wäre schon dafür. Das Problem ist eben nur die Eingabe. Ich kopiere
es in der Regel aus anderen Texten, in der Zeichentabelle gucharmap findet
man es über die Suche aber bestimmt auch.

> Ist sichergestellt, dass das überall funktioniert (das ist UFT-8 oder?)

Eigentlich sollte die glibc Zeichen zwischen verschiedenen Kodierungen
konvertieren können. Es gibt aber nicht immer entsprechende Ersetzungen und
in diesem Fall sollte eine möglichst gute einfachere Entsprechung verwendet
werden.  Für &ndash; ist das ganz klar "-", hier sehe ich keine Probleme.
Für "…" könnte vielleicht "..." verwendet werden, obwohl dies 3 Zeichen
statt einem sind. Einfach mal ausprobieren ...

Helge hatte ja früher schon mal festgestellt, dass die deutschen
Gänsefüschen eine hässliche Entsprechung in latin1 hatten, dargestellt wurde
da aber auch etwas, also wird sowas unterstützt.
 
> Genauso die Sache mit dem Bindestrich.
> Ist sichergestellt, dass das überall funktioniert?

Da bin ich sehr optimistisch. Sonst muss man eben einen Fehlerbericht gegen
glibc oder was auch immer schreiben.

> Außerdem: das mit den verschiedenen Bindestrichen hatte ich auch schon
> mal im Handbuch des debian-installers.
> Das ist in docbook geschrieben und dort existieren für die Bindestriche
> unterschiedliche Entities (&ndash; &mdash;).
> Allerdings habe ich damals von Jens Seidel gelernt, dass wird im Deutschen
> eigentlich nur das ndash verwenden.

Richtig. &mdash; kann vielleicht auch für Anstriche verwendet werden, aber
nicht (wie im Englischen) als Gedankenstrich.
 
> > #. TRANSLATORS: '...' is an ellipsis e.g. U+2026, and '-'
> > #. is an em-dash.
> > #: bin/dchroot-dsa/dchroot-dsa-main.cc:45
> > msgid "[OPTION...] chroot [COMMAND] - run command or shell in a chroot"
> > msgstr ""
> > "[OPTION …] chroot [KOMMANDO] - startet ein Kommando oder eine Shell in 
> > einem "
> > "Chroot"
> > 
> > s/-/–/

Das Problem ist, dass ich hier gar keinen Unterschied sehe (UTF-8-Umgebung,
mutt in xterm).

> > #. TRANSLATORS: %1% = program name
> > #: bin/dchroot/dchroot-main-base.cc:104
> > #, boost-format
> > msgid "Running schroot in %1% compatibility mode"
> > msgstr "Starten von schroot im %1%-Kompatibilitätsmodus"
> > 
> > #. TRANSLATORS: "full capabilities" in this context means "all
> > #. features"
> > #: bin/dchroot/dchroot-main-base.cc:110
> > msgid "Run \"schroot\" for full capabilities"
> > msgstr "Starten von »schroot« mit voller Funktionalität"
> > 
> > Hier ist schroot einmal in »« und einmal ohne. Absicht? (auch im Rest 
> > des Dokuments)
> 
> Die englische Vorlage gibt es so vor.

Als ich schroot übersetzt hatte, war es eine der ersten Übersetzungen
überhaupt. Da gab es vieles klarzustellen und im Englischen zu korrigieren.
Die Internationalisierung des Programms ist also noch sehr jung und kann
noch Fehler aufweisen. Ich hatte damals wochenlang Kontakt zum Autor, aber
irgendwann wurde es uns beiden lästig, sich um Kleinigkeiten zu kümmern.
 
Jens


Reply to: