[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: DSA-1656



Hallo Jens,
Jens Seidel schrieb:
> Hallo Gerrit,
> 
> On Sat, Oct 25, 2008 at 06:27:51PM +0200, Gerrit Vollmer wrote:
>> hab nochmal eine DSA übersetzt, wobei ich mir bei einem Teil nicht
>> sicher bin:
> 
> vielen Dank dafür! Ein Problem habe ich gefunden:
> Du musst in die Übersetzung (z.B. als letzte Zeile)
> 
> #use wml::debian::translation-check translation="1.1"
> 
> einfügen. Dies gibt an, dass du Revision 1.1 der englischen Vorlage
> übersetzt hast. Dies ist wichtig, falls in der englischen Datei weitere
> Änderungen erfolgen, so dass man weiß, welche Änderungen noch in die
> Übersetzung zu integrieren sind.
> 
> Das Skript webwml/german/security/copyadvisory.pl nimmt dir dies ab und
> ersetzt gleichzeitig aus der englischen Vorlage einige Standardübersetzungen.
> Aufruf: ./copyadvisory.pl 1657

Das hört sich praktisch an! Teste ich beim nächsten Mal.
>  
> Weitere von mir durchgeführte Änderungen (siehe Anhang für den Patch):
> * <q>...</q> statt "...": Dies wird zurzeit in »...« übersetzt, kann
>   später aber auch durch eine einzelne Änderung global angepasst werden.
>   Im Original habe ich dies in Revision 1.2 korrigiert.
> * Bindestrich in "SGI Filter" und "cupsys Paket" fehlte.
> * dass statt daß.

Hm, ich habe mich bisher nie so sehr um die diversen
Rechtschreibreformen geschert, muß ich mich noch dran gewöhnen! ;-)

> * Postscript (oder PostScript) ist ein Eigenname, nicht Postskript draus
>   machen :-)
> 
> Standardübersetzungen (siehe z.B. copyadvisory.pl):
> * Verwundbarkeiten statt Schwachstellen
> * beliebigen Code statt Schadcode (ist direktere Übersetzung)
> 
>> It was discovered that insufficient bounds checking in the SGI
>>     image filter may lead to the execution of arbitrary code.
>>
>> Wie würde man hier "bounds" übersetzen? "Grenzen"? Kommt dann später
>> nochmal vor...
> 
> Wie Helge schon vorschlug mit Schranke. Grenze ist aber auch OK.
> In solchen Fällen schlage ich dir eine Suche in den älteren DSA vor:
>  
> webwml/german/security$ grep -ri grenze . | wc
>      51     448    4576
> webwml/german/security$ grep -ri schranke . | wc
>       4      34     390
> 

OK, bei DSA-1615 ist jetzt nochmal "Schranke" drin... Kann mir jemand
erklären, wie man das in dem Zusammenhang verstehen muß? Welche Grenzen
werden überprüft? Inhalte von Variablen?

> Grenze dominiert also klar (dies hatte ich wohl vom vorherigen Betreuer übernommen!?).
>  
>> PS: Soll ich die Mails mit den Übersetzungen im Anhang auch an die Liste
>> schicken?
> 
> Ja, dies wäre in der Zukunft eventuell ganz gut. Für diese DSA brauchst du es
> nicht mehr tun.
> 
> Nochmal vielen Dank, ich hoffe mehr Übersetzungen von dir zu erhalten ...

Sehr gerne, freue mich, wenn ich ein bißchen mithelfen darf!
>
> Habe es eingecheckt.

Danke Dir!

> Jens
> 
Viele Grüße,
Gerrit


Reply to: