[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Uebersetzung "userspace"



Hallo,
On Sun, Sep 23, 2007 at 08:53:36PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo,
> On Thu, May 03, 2007 at 07:58:29AM +0200, Jens Seidel wrote:
> > On Thu, May 03, 2007 at 12:39:09AM +0200, Johannes Starosta wrote:
> > > Thomas Weber <thomas.weber.mail@gmail.com> schrieb:
> > > > ich stelle mal einen Uebersetzungsvorschlag fuer userspace zur Diskussion:
> > > > 	
> > > > 	"auf Anwenderebene".
> > > 
> > > Ich frage mich gerade, ob man das überhaupt übersetzen sollte.
> > > Userspace ist meines Erachtens ein fester Begriff. Ich verbinde damit
> > > jedenfalls mehr, als mit Anwederebene. Und bei "Anwendungsschicht"
> > > denke ich an das OSI Modell und Netzwerke, aber nicht an Software :)
> > > Ich muss aber auch sagen, dass Anglizismen auf unbedarfte Benutzer
> > > abschreckend wirken. Mir fällt es zugegeben auch schwer, einen besseren
> > > deutschen Begriff zu finden. Nur allgemein finde ich das Eindeutschen
> > > von Fachwörtern problematisch...
> > 
> > Ja, dem schließe ich mich an. Im Zweifelsfall lieber nicht übersetzen ...
> 
> Momentan haben wir im Wiki:
>      * user space - Benutzer-Bereich; User-Space (tech.)
> 
> Ich schlage vor, dass in
>      * user space - user space (techn.); Anwendungsebene
> 
> zu ändern (letzteres schien mir in der Diskussion der Favorit zu
> sein).

Ich habe jetzt

* user space - User space (techn.); Anwendungsebene

eingetragen.

Viele Grüße

           Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: