Re: DWN-Übersetzung benötigt Hilfe
Helge Kreutzmann schrieb:
> Daher meine Bitte an alle, die dort Zugriff haben
> (bzw. helfen wollen), möglichst zeitnahe vor/bei Erscheinen der
> englischen Ausgabe dort mitzuarbeiten.
Zwar nicht sonderlich zeitnah, habe ich ein paar Kommentare abgegeben.
Martin
Index: index.wml
===================================================================
RCS file: /cvsroot/dwn-trans/german/2008/06/index.wml,v
retrieving revision 1.18
diff -u -u -r1.18 index.wml
--- index.wml 13 Jul 2008 19:40:37 -0000 1.18
+++ index.wml 17 Jul 2008 22:30:14 -0000
@@ -17,6 +17,10 @@
<li><q>Bits</q> vom Testing-Sicherheitsteam</li>
<li>... und vieles mehr.</li>
</ul>
+#MS: Begutachtung ist eine mögliche Übersetzung - Befragung ist eine
+#MS: andere. »Von DPL« - der Neuling weiss vielleicht nicht, wer/was
+#MS: das ist. Das erfährt er erst, wenn er weiterliest, weil es im
+#MS: Beitrag ausgeschrieben steht.
<ul>
<li>DebianDay 2008</li>
@@ -37,6 +41,7 @@
#BB: Verständnisproblem: Wer organisiert hier? Die Seite oder die user groups?
#HK: Deine Übersetzung ist i.O.!
+#MS: Vielleicht doch Debian-User-Gruppen? Oder einfach User-Gruppen.
<p><strong>Debian Day 2008 around the Globe</strong></p>
<p>16 August 2008 will mark the 15th birthday of the Debian project since its
<a href="http://groups.google.com/group/comp.os.linux.development/msg/a32d4e2ef3bcdcc6">first announcement</a>
@@ -56,7 +61,7 @@
funktioniere. Bei den negativen Aspekten der Teamarbeit nannten die Personen
hauptsächlich den Mangel an eigener, frei verfügbarer Zeit, den Bedarf an
mehr Team-Mitgliedern und eine mangelnde Kommunikation zwischen den Teams.</p>
-
+#MS: s/Begutachtung/Befragung/
<p><strong>DPL-initiated teams survey finished</strong></p>
<p>Debian Project Leader Steve McIntyre has published the
@@ -84,6 +89,7 @@
informally organized, but are still working well. The porter teams are
especially short of manpower and are urgently looking for skilled people.</p>
+#MS: s/überarbeitet/überlastet/ ?
<p><strong><q>Bits</q> vom Testing Sicherheits-Team</strong></p>
<p>Nico Golde <a
@@ -152,6 +158,7 @@
beginnen, um die Anforderungen von Debian zu genügen, bevor die Richtlinie
selbst geändert werden müsse.</p>
#BB: Etwas freie ÜS; sagt wenns Euch zuviel wird.
+#MS: s/die Anforderungen/den Anforderungen/
<p><strong>Desktop environments and menu policy</strong></p>
<p>Daniel Dickinson <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2008/07/msg00107.html">initiated a discussion</a>
@@ -168,7 +175,7 @@
<p><strong>Bitte um Vorträge: DebianDay Argentinien</strong></p>
<p>Die Organisatoren des diesjährigen DebianDays, einer allgemeinen
Informationsveranstaltung die während der jährlichen <a
- href="http://debconf8.debconf.org/">Debian-Konferenz</a> stattfinden, <a
+ href="http://debconf8.debconf.org/">Debian-Konferenz</a> stattfindet, <a
href="http://blog.debconf.org/blog/debconf8/mm_talks_for_debianday.dc">suchen
noch nach Vorträgen</a>. Der diesjährige DebianDay findet am 18. August 2008
in Buenos Aires statt. Teilnehmer der diesjährigen Debian-Konferenz, die noch
@@ -177,6 +184,7 @@
in Latein-Amerika, Internationalisierung in Debian, Wie Debian geholfen
werden kann, eine von Debian abgeleitete Distribution erstellen, für
Debian paketieren oder ein anderes, allgemeines Debian-Thema.</p>
+#MS: s/Latein-Amerika/Lateinamerika/ ?
<p><strong>Call for talks: DebianDay Argentinia</strong></p>
<p>The organizers of this year's DebianDay, a general information event taking place during the annual
@@ -186,17 +194,19 @@
Debian related topics: e.g., Debian in Latin America, Internationalization in Debian, How to help Debian,
Debian Live, Making a Debian derivative distribution, Packaging for Debian or other general Debian topics.</p>
-<p><strong>Ideen für verbesserte Handhabung von Umlenkungen und Alternativen</strong></p>
+<p><strong>Ideen für verbesserte Handhabung von Umleitungen und Alternativen</strong></p>
<p>Goswin von Brederlow <a
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2008/06/msg00586.html">schlug
- einige Änderungen</a> an der Handhabung von Umlenkungen und Alternativen
+ einige Änderungen</a> an der Handhabung von Umleitungen und Alternativen
durch Debian Paketverwaltungssystem vor. Steve Langasek fand einige Mängel am
- ursprünglichen Vorschlag, demnach einige Steuerdateien zu Paketen hinzugefügt
+ ursprünglichen Vorschlag, nach dem einige Steuerdateien zu Paketen hinzugefügt
werden sollten. Der allgemeine Konsens scheint aber zu sein, dass die
- explizite Definition von Umlenkungen dem jetzigen Verfahren der Handhabung
- von Umlenkungen und Alternativen in den Betreuer-Skripten der Paketen
+ explizite Definition von Umleitungen dem jetzigen Verfahren der Handhabung
+ von Umleitungen und Alternativen in den Betreuer-Skripten der Paketen
überlegen ist.</p>
+#MS: s/Umlenkungen/Umleitungen/ eingepflegt.
+
<p><strong>Ideas for improved diversions and alternatives handling</strong></p>
<p>Goswin von Brederlow <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2008/06/msg00586.html">proposed some changes</a>
regarding the Debian package management system's handling of diversions and alternatives.
@@ -219,6 +229,9 @@
dass das Problem gelöst werden könne, wenn der angezeigte Text in etwas
geändert würde, das klarer zu erkennen sei.</p>
+#MS: s/klarer zu erkennen/besser verständlich/ ?
+#MS: s/Erfahrung(en) der Benutzer/Erleben oder Wahrnehmung der Benutzer/ ?
+
<p><strong>dpkg triggers and user experience</strong></p>
<p>Franklin Piat <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2008/06/msg00768.html">voiced his concern</a> that users might
take the recent introduction of dpkg triggers (which are a mechanism for registering required actions such as man page database updates)
@@ -231,7 +244,7 @@
<p>Nachdem sie sich vor drei Jahren <a
href="http://blog.alphascorpii.net/english/personal/debian-love-story.html">\
über ihre Arbeit bei Debian</a> kennengelernt hatten <a
- href="http://www.alphascorpii.net/wed/">heirateten</a> Debian-Entwickler
+ href="http://www.alphascorpii.net/wed/">heirateten</a> die Debian-Entwickler
Meike Reichle and Alexander Schmehl am Samstag, den 28. Juni 2008 am
Konstanzer See in Deutschland. Damit sind erstmals zwei Debian-Entwickler
verheiratet. <a href="http://www.alphascorpii.net/wed/DDs.jpg">Mehrere
@@ -302,8 +315,8 @@
href="http://lists.debian.org/debian-devel/2008/07/msg00050.html">wies darauf
hin</a>, dss Spam-E-Mails berichtet werden sollten (z.B. über die
Web-Schnittstelle), so dass sie entfernt und die Fehler über die
- E-Mail-Schnittstelle wieder geöffnet (und falls notwendig un-archiviert)
- werden können.</p>
+ E-Mail-Schnittstelle wieder geöffnet (und falls notwendig wieder aus dem
+ Archiv geholt werden können.</p>
<p>Johannes Wiedersich <a href="http://lists.debian.org/debian-devel/2008/07/msg00049.html">wondered</a> what
to do with bug reports closed by spam e-mails. Lars Wirzenius
Reply to: