Am Mittwoch, den 20.12.2006, 17:57 +0100 schrieb Jens Seidel: > On Wed, Dec 20, 2006 at 05:39:47PM +0100, Michelle Konzack wrote: > > wenn ich eine X-Font habe, wie ?bersetze ich > > > > spacing (11. Feld) > > registry (12. Feld) > > encoding (13. Feld) > > > > "freiraum", "registrierung" und "verschl?sselung" h?ren sich irgendwie > > eigenartig an und vor alle sollten die W?rter nicht viel l?nger sein. > > Vielleicht: > Abstand (oder Leerraum, sehr frei, aber vielleicht geht es trotzdem?) Ich glaube nicht, dass das passt. Das Feld dient dazu, Festbreitenschriften "m" von Proportionalschriften "p" zu unterscheiden. (Daneben gibt's noch "c" was für asiatische Fonts verwendet zu werden scheint. Ich glaub das steht für "cell", ist aber auch egal.) Ein wirklich passendes Wort konnte ich nicht auftreiben, am ehesten tut es "Dickte", aber dann gibt's bestimmt nen Bugreport, dass da ein Typo drin ist *G* ((Welches ver****** Programm mutet dem Nutzer denn ernsthaft zu einen XLFD einzugeben?)) -- Best Regards, | Hi! I'm a .signature virus. Copy me into Sebastian | your ~/.signature to help me spread!
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil