[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Deutsche Übersetzung für Samba-Debconf



On Wed, Aug 17, 2005 at 06:15:35PM +0200, Martin Kr?ger wrote:
> Guten Tag,

Hallo Martin,

> ich bitte um Meinungen zur Qualität der Übersetzung für Samba-Debconf ins Deutsche.
> Anmerkungen, Kritik und Änderungsvorschläge sind sehr willkommen.
> Danke im Voraus.

ich finde die Übersetzung sehr gelungen. Dennoch habe ich einige
Anmerkungen für dich.

> # translation of samba_3.0.14a-6.de.po to German
> # translation of templates.po to German

Was von beidem ist korrekt?

> # Martin Krueger <mkrueger@mkru.de>, 2005.
> # Martin Krüger <mkrueger@mkru.de>, 2005.

Ah, es gibt zwei von dir :-))

> "Project-Id-Version: samba_3.0.14a-6.de\n"
> "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
> "POT-Creation-Date: 2005-08-13 17:05-0700\n"
> "PO-Revision-Date: 2005-08-17 12:28+0200\n"
> "Last-Translator: Martin Krüger <mkrueger@mkru.de>\n"
> "Language-Team: German\n"

Dies sollte "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n" heißen.

> msgid "Character Set for Unix filesystem"
> msgstr "Zeichensatz für Unix Dateisystem"

s/Unix Dateisystem/Unix-Dateisystem/
 
> msgid ""
> "You currently have a \"character set\" configured in your smb.conf.  In "
> "Samba 3.0, this option is replaced by a new option, \"unix charset\". Please "
> "specify the character set you wish to use for theis new option, which "
> "controls how Samba interprets filenames on the file system."
> msgstr "Sie haben zur Zeit ein \"character set\" in smb.conf angegeben. In Samba 3.0 wurde die Option durch die neue Option \"unix charset\" ersetzt. Bitte geben Sie einen Zeichensatz an, den Sie verwenden wollen. Dieser bestimmt, wie Samba Dateinamen auf dem Dateisystem interpretiert."

Bitte unbedingt den Text umbrechen! Zeilen sollten nicht länger als etwa
77 Zeichen sein. msgcat (Option -w) sollte helfen, vielleicht auch
kbabel.

s/zur Zeit/zurzeit/g
(im Sinne von augenblicklich ein Wort, aber "zur Zeit Peter I.")

> msgid ""
> "You currently have a \"client code page\" set in your smb.conf.  In Samba "
> "3.0, this option is replaced by the option \"dos charset\".  Please specify "
> "the character set you wish to use for this new option.  In most cases, the "
> "default chosen for you will be sufficient.  Note that this option is not "
> "needed to support Windows clients, it is only for DOS clients.  If you leave "
> "this option blank, your smb.conf will not be changed."
> msgstr "Zur Zeit haben Sie \"client code page\" in ihrer smb.conf angegeben. In Samba 3.0 wird diese Option durch die Option \"dos charset\" ersetzt. Bitte geben Sie den Zeichensatz an, den Sie für die neue Option benutzen wollen. In den meisten Fällen ist der standardmäßig gewählte Zeichensatz ausreichend.  Bemerkung: Diese Option ist nur für das Betreiben von DOS-Clients notwendig, nicht für Windows-Clients.  Wenn Sie diese Option leer lassen, wird Ihre smb.conf nicht verändert."

Erneut "zurzeit", s/ihrer/Ihrer/

> "This controls what workgroup your server will appear to be in when queried "
> "by clients. Note that this parameter also controls the Domain name used with "
> "the security=domain setting."
> msgstr "Diese Einstellung gibt an, in welcher Arbeitsgruppe dieser Server bei Anfragen erscheint.  Bemerkung: Dieser Parameter setzt auch den Domain Name, welcher in der security=domain Option verwendet wird."

Vielleicht s/Domain Name/Domain Namen/?

> msgid ""
> "Recent Windows clients communicate with SMB servers using encrypted "
> "passwords. If you want to use clear text passwords you will need to change a "
> "parameter in your Windows registry. It is recommended that you use encrypted "
> "passwords. If you do, make sure you have a valid /etc/samba/smbpasswd file "
> "and that you set passwords in there for each user using the smbpasswd "
> "command."
> msgstr "Neuere Windows Versionen kommunizieren mit SMB-Servern und benutzen dabei verschlüsselte Passworte. Wenn Sie Passworte im Klartext verwenden wollen, dann müssen Sie einen bestimmten Parameter in der Windows Registry ändern. Es ist empfohlen verschlüsselte Passwörter zu verwenden. Falls Sie verschlüsselte Passwörter verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige /etc/samba/smbpasswd Datei haben und dass die Passworte für jeden User mit dem Samba Tool smbpasswd gesetzt wurden."

s/Windows Versionen/Windows-Versionen/
s/Tool/Hilfsprogramm/

> msgid ""
> "Your system was previously configured to start nmbd and smbd from inetd.  As "
> "of version 2.999+3.0.alpha20-4, nmbd will no longer be started from inetd.  "
> "If you have modified your /etc/init.d/samba startup script, you may need to "
> "adjust it by hand now so that nmbd will start."
> msgstr "Ihr System war zuvor so konfiguriert, dass es nmbd und smbd über inetd startete. Seit Version 2.999+3.0.alpha20-4 wird nmbd nicht länger über inetd gestartet. Sollten Sie Ihr startup script /etc/init.d/samba abgeändert haben, müssen Sie für einen korrekten Start von nmbd möglicherweise manuelle Korrekturen vornehmen."
 
s/startup script/Startup-Skript/

> msgid "How do you want to run Samba?"
> msgstr "Wie wollen sie Samba starten?"

s/sie/Sie/

> msgid ""
> "Samba 3.0 introduces a newer, more complete SAM database interface which "
> "supersedes the /etc/samba/smbpasswd file.  Would you like your existing "
> "smbpasswd file to be migrated to /var/lib/samba/passdb.tdb for you?  If you "
> "plan to use another pdb backend (e.g., LDAP) instead, you should answer 'no' "
> "here."
> msgstr "Samba 3.0 führt ein neues, komplexeres SAM Datenbank Interface ein, welches die /etc/samba/smbpasswd Datei ablöst. Wollen Sie ihre bestehende smbpasswd Datei nach /var/lib/samba/passdb.tdb migrieren? Wenn Sie planen ein anderes pdb-Backend (z.B. LDAP) zu verwenden, sollten Sie hier mit 'Nein' antworten."

s/SAM Datenbank Interface/SAM-Datenbank-Schnittstelle/
s,/etc/samba/smbpasswd Datei,Datei /etc/samba/smbpasswd, (sonst fehlt
Bindestrich)

> msgid ""
> "SWAT will rewrite your smb.conf file. It will rearrange the entries and "
> "delete all comments, include= and copy= options. If you have a carefully "
> "crafted smb.conf then back it up or don't use SWAT!"
> msgstr "SWAT wird Ihre smb.conf überschreiben. Es wird die Einträge umorganisieren und alle Kommentare, include= und copy= Optionen löschen. Wenn Sie eine mühsam erstellte smb.conf haben, machen Sie eine Datensicherung oder benutzen Sie SWAT nicht!"

s/include= und copy= Optionen/die Optionen include= und copy=/

Insgesamt eine prima Übersetzung, weiter so!

Jens



Reply to: