[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Übersetzung: HOWTO?



Moin,
On Tue, Feb 15, 2005 at 01:07:56PM +0100, Rudi Effe wrote:
> Am Samstag, 31. Juli 2004 23:03 schrieb Alexander Schmehl:
> > Ich wirds unübersetzt übernehmen. Der Begriff hat sich doch
> > inzwischen eingebürgert
> 
> Ich denke, es kommt immer auf die jeweiligen Adressaten an. Wenn es um 
> wirkliche End-User geht (sagen wir, einfache Schreib- und Bürokräfte) 
> wäre eine Übersetzung ggf. angemessen. Natürlich darf die nicht breiter 
> sein, als ein normaler Menübalken :)

Wir versuchen so zu übersetzen, daß es möglichst alle verstehen. Was
ein Balanceakt ist, da ein unbdarfter Benutzer u.U. Dinge im deutschen
braucht, die ein fortgeschrittener Entwickler schon nicht mehr
versteht, weil er/sie nur den englischen Begriff kennt und verwendet.

> Häufig findet man im engl. "Tutorial", seltener deutsch: Tutorium. Wie 
> weit deckt sich das mit dem Wortfeld von "HOWTO"? 

Howto: Schritt-für-Schritt-Anleitung aus der Praxis für die Praxis.
Tutorial ist eher eine Anleitung allgemeinerer Art (bspw. Howto zum
Konvertieren von Filmen im Format A für DVD vs. Tutorial zum Erstellen
von DVDs). 

> Welche Schreibweise ist vorzuziehen, wenn man das Wort unübersetzt 
> lässt?
> 
> - HOWTO

Keine Abkürzung.

> - Howto

Dieses

> - HowTo

Im deutschen unüblich.

> - How-to

Äh, woher kommt der Bindestrich?

> - How-To
> - Hau zu! ;)

Plong!

> Was gibt es noch für ähnliche Begriffe (sollte man vielleicht auch im 
> Englischen mal klar kriegen): QuickGuide, Manual, Documentation, ...

Ich denke, wir übersetzen immer das Original. Bei Interesse kann die
Übersetzerin ja einen Fehlerbericht gegen das Original schreiben.

QuickGuide: Schnell-Leitfaden
Manual: Handbuch
Documentation: Dokumentation

Grüße

        Helge

-- 
Dr. Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.           Helge.Kreutzmann@itp.uni-hannover.de
                       gpg signed mail preferred 
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
       Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/

Attachment: pgpe1RIZUGdwI.pgp
Description: PGP signature


Reply to: