* Sebastian Kapfer <sebastian_kapfer@gmx.net> [2004-08-18 13:53]: > Die »männliche« Form macht ohnehin keine Aussage über das biologische > Geschlecht der betreffenden Person. Das geschlechtsneutrale Wort ist im > Deutschen eben meistens grammatisch von männlichem Geschlecht. Jein. Sie macht teilweise eine Aussage darüber. > Ich finde, die Texte sollten so bleiben, wie sie sind (also von »dem > Entwickler« sprechen). Das ist lesbar, entspricht dem gängigen > Sprachgebrauch, solange keine Emanzen anwesend sind, und spart Arbeit. Genau diese Einstellung (»das stört nur Emanzen«) ist mit ein Grund, warum es so wenige Frauen in der Technik gibt.... > Ein klärender Absatz irgendwo, dass selbstverständlich immer beide > Geschlechter gemeint sind und dass Debian weibliche Entwickler gerne > aufnimmt, wäre vielleicht angebracht. Wo? Umgekehrt wäre es natürlich um einiges effektvoller und würde weitaus weniger Leute stören, nehme ich mal an. Zum Subject konkret: »oder nicht« ist keine Frage, sondern ein Verkennen des Themas.... Bis dann, Alfie -- > I can't even get into the next province in 8 hours; it takes 16 hours. Yeah, we've got cars like that too. -- Nick Bannon, <20030731102407.GB130212@morwong.ucc.gu.uwa.edu.au>
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature