Hi, bei der Erstellung eines Debian Paketes bin ich vorhin mal den maint-guide durchgegangen und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Diese Zeilen der Datei ch-dreq.en.html: "(I've added the line numbers.) You are probably familiar with lines like line 1 from shell and Perl scripts. It tells the operating system that this file is to be processed with /usr/bin/make. The meaning of DH_* variables mentioned on lines 6 and 9 should be evident from the short description. For more information on DH_COMPAT read the "Debhelper compatibility levels" section of the debhelper(1) manual page. The lines 11 through 16 are a skeleton of support for DEB_BUILD_OPTIONS parameters, described in the Policy section 11.1 "Binaries". Basically, these things control if the binaries are to be built with the debugging symbols, and if they should be stripped upon installation. Again, this is just a skeleton, a hint that you should do it. You should check into how the upstream build system handles the inclusion of debugging symbols and stripping on installation and implement this yourself." und folgende werden folgendermaßen übersetzt (ch-dreq.de.html): "(Zeilennummerierung habe ich für dieses Beispiel hinzugefügt.) Die Funktion der ersten Zeile kennen Sie vielleicht von den Perl- oder Shell-Skripts. Sie teilt dem Betriebssystem mit, dass das Skript mit /usr/bin/make interpretiert wird. Zeilen 12 bis 19 enthalten die `build'-Rule (und die untergeordnete `build-stamp'-Rule), die mit dem Makefile der Anwendung das Programm kompiliert. Die `clean'-Rule in 21-29, entsorgt alle unnötigen binäre und automatisch generierte Dateien, die nach der Paketerstellung zurückbleiben. Diese Rule muss jederzeit funktionsfähig sein, aucj wenn im Quellcode-Verzeichniss bereits aufgeräumt wurde, also sollren Sie evtl. die "zwang"-Optionen benutzen (z.B. "-f" bei rm), oder die Rückgabewerte ignorieren (mit einem `-' am Anfang des Befehls)." In der deutschen Übersetzung der "Rule"-Datei fehlen meiner Meinung nach jede Menge Informationen und die Übersetzung unterscheidet sich sehr stark vom Originaltext(was erstmal ja nicht weiter schlimm ist, wenn das gleiche sinngemäß drin steht), allerdings ist aus der deutschen Übersetzung z.B. nicht mehr erkenntlich, wobei es sich um DH_COMPAT handelt, oder wie ich mich darüber informieren kann. Das ist sehr wichtig, da in der developers-reference ebenfalls nichts über DH_COMPAT steht und so hat ein Deutscher Paketierer, wenn er nicht auch die Englische Fassung gelesen hat große Probleme herauszufinden, was DH_COMPAT ist. Ich denke es wäre sinnvoll diese Übersetzung nochmal durchzugehen. Gruß Nico -- Nico Golde - 310777820@ICQ nico@ngolde.de | nion@gmx.net | http://www.ngolde.de GPG: FF46 E565 5CC1 E2E5 3F69 C739 1D87 E549 7364 7CFF Is there life after /sbin/halt -p?
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature