[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: knoppix.sh & ext. FS (war: KDE in debian-unstable broken)



On Sun, 6 Jan 2002, Michael Bramer wrote:

> On Sat, Jan 05, 2002 at 07:55:56PM +0100, Michael Zacherl wrote:
> > > und zum anderen müssen wir 
> > > sowieso auf die Platte schreiben. Warum also nicht direkt /home in ein 
> > > Verzeichnis der Platte linken?
> > 
> > Spontan fällt mir dazu ein, daß wir hier mehrere FS zur Auswahl hätten und
> > dabei unterschiedliche Kombinationen zu Dateinamen ins Spiel kommen (FAT16
> > 8.3, keine Groß/Kleinschreibung etc.).
> > Ich hab' das gedanklich nicht ganz durchgespielt, aber vermutlich wird das
> > für die meisten Dateien Probleme machen.
> 
> das einfachste ist wohl, wenn man (wie bei der 'windows'-swap-datei) den
> Nutzer fragt und ein extX-Image anlegt und dieses einfach mountet. Dort
> kann man dann z.B. home anlegen ...
> 
> Die Änderungen im jetzigen Swap-Script sollten kein sein ...

Ich hab' das gestern auf einer FAT16 ausprobiert,
geht wunderbar!
Sogar auf einem Pentiumnotebook mit "nur" 233Mhz und sehr langsamer Platte
kein Problem.
Diskimage auf einer gemounteten FAT16, über loop device gemountet - zuckt.

Reicht IMHO völlig! Und darauf lässt sich auch z.B. ein XF86Config-4 auch
geauso abspeichern und die Namen müssen nicht verwurschtelt werden etc.

Bliebe nurmehr "die Qual der Wahl" wie die Standard KnoppixCD ihre neue
Config findet ;-)

mmG
:-)
Michael.


Reply to: