[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

KNOPPIX Release V2.1-BETA-12-09-2001



Hallo Betatester, hallo KNOPPIX-Newsletter-Abonnenten,

Der IFA-Auftritt im Rahmen des LinuxTag-Vortragsprogrammes
(http://www.linuxtag.org/) hat der KNOPPIX einen erstaunlichen
Presseauftritt im Schweizer Bund, im Tagesspiegel und in der Frankfurter
Rundschau verschafft:

http://www.ebund.ch/ebund.asp?SOURCE=/publications/DER_BUND/2001/200/EX_MUL/99781.HTML
http://www2.tagesspiegel.de/archiv/2001/08/30/ak-in-449052.html
http://www.fr-aktuell.de/archiv/fr30t/h120010903127.htm

(Für den Inhalt und die Richtigkeit der Artikel sind die jeweiligen Autoren
verantwortlich).

Durch das entsprechende Feedback und die vielen Anregungen, die per E-Mail
geschickt wurden, sind seit dem letzten angekündigten BETA-Release einige
Dinge hinzugekommen bzw. wurden geändert. Im Anhang ein CHANGELOG der
wichtigsten Neuerungen.

Besonders interessant (weil ich es derzeit nicht testen kann) wären
von eurer Seite Erfahrungsberichte, ob die ADSL-Anbindung mit adsl-config
(RedHat-Klicktool) und/oder mit pppoeconf.sh, einem Skript von Eduard
Bloch zur PPPOE/ADSL-Konfiguration, schon klappt (natürlich nur bei
denjenigen, die bereits A/T-DSL-vernetzt sind).

Die aktuelle BETA 2.1 kann wie immer von folgenden Adressen bezogen werden:
ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix/
http://download.linuxtag.org/knoppix/

Heutiger Stand:

MD5-Summe                        Dateiname                        Größe (Byte)
------------------------------------------------------------------------------
7ae8e2093984ddbea8691c462830be6b KNOPPIX_V2.1-BETA-12-09-2001.iso 679739392

Die meisten Leser dieses Newsletter haben bereits eine neue Version (per
Rückumschlag) zugeschickt bekommen. Diejenigen, die noch eine haben
möchten, aber keine ausreichend schnelle Netzanbindung zum Download
besitzen, schicken bitte einen an sich selbst adressierten, ausreichend
frankierten (Schweiz: bitte 10Fr beilegen), zum Versand einer CD
geeigneten Rückumschlag an untenstehende Adresse.

Viel Spaß beim Testen wünscht

		-Klaus Knopper
---
Dipl.-Ing. Klaus Knopper                                Dansenberger Straße 44
Phone+Fax: +49 631 51504                                67661 Kaiserslautern
http://www.knopper.net/                                 GERMANY
------------------------------------------------------------------------------
LinuxTag 2002 - Europes largest Linux Expo              Where .com meets .org
Phone +49 180 5 LINUXTAG                                Fax +49 180 5 LINUXFAX
http://www.linuxtag.org/                                Technical Solutions
* V2.1-12-09-2001
- dist-upgrade testing
- larswm integriert + Bootoption desktop=larswm
- slrn
- latex2html
- bluefish HTML-Editor
- Support für Trident Cyberblade Notebook-Grafikkarte
- abiword (schnelle Textverarbeitung, kann auch einige Word(TM)-Formate lesen)
  Im KDE-Menü unter "Editors" zu finden!
- pppoeconf.sh, ein Skript von Eduard Bloch zur Konfiguration von PPPOE/ADSL
  (noch nicht getestet), Menü "Internet".

* V2.1-02-09-2001
- dist-upgrade testing
- OpenOffice Update auf 6.38
- Kleine updates an xsession
- Grafikkarten-Updates
- PS/2 und USB-Mäuse sollten jetzt gleichzeitig funktionieren (noch nicht
  getestet)
- Prompt geändert ($ für User knoppix, # für root)
- sawfish als Default-Windowmanager für gnome aus unstable
- nautilus aus unstable
- xcdroast aus unstable
- Kernel 2.4.9 mit einigen compile-Bugfixes
- Neues KDE 2.2-final Update aus unstable
- OpenWebSchool Projekt im Demos-Ordner
- IFA 2001 Folien vom GNOME und KNOPPIX Vortrag
- Neue index.html

* Features von 2.1-BETA, initial release:
- Basisdistribution Debian 2.2r3+testing (wie auf der LinuxTag-CD V2.0)
- full-featured Kernel 2.4.8
- XFree 4.1
- KDE 2.2-final
- Drucker kann per GUI über den Menüpunkt "Knoppix/Drucker konfigurieren"
  installiert und aus allen Programmen heraus benutzt werden.
- Neben der Bootoption "floppyconf" und /mnt/floppy/knoppix.sh ist es
  jetzt auch möglich, ein Shellscript gleichen Namens in /cdrom/KNOPPIX
  abzulegen, das beim Booten automatisch ausgeführt wird. Dadurch lassen
  sich eigene Konfigurationen auch auf die CD brennen.

Reply to: