Hallo Wolfgang, .... Am 14.02.2013 18:33, schrieb Wolfgang Schweer:
On Tue, Feb 12, 2013 at 11:25:54PM +0100, Thomas Ritter wrote:habe die Änderungen mittels GOSA vorgenommen. Hostname und die IP wurden nach dem Neustart des Clients übernommen. Es klappt trotzdem nicht. Ich an einem meiner Rechner im 10er Netz, in dem ein baugleicher Switch arbeitet, festgestellt, das Pakete für WOL nicht durchgelassen wurden. Ist das auch für das Herunterfahren nötig ?Hallo Thomas, das sollte nur für das Einschalten ein Problem sein. Möglicherweise hat sich der letzte Benutzer nicht abgemeldet; dann wird das Herunterfahren verhindert. Oder: Der Rechner war über Nacht abgeschaltet, wurde dann aber morgens wieder per WOL gestartet?
Ich kann beides ausschließen.
Das ist für mich eine Option. Da bei uns spätestens 17:05 Uhr niemand an den TCs arbeitet, kann ich sie auch gut mit einem cronjob ohne weitere Nachfragen herunterfahren lassen.Um sich das Eintragen zu ersparen und alle möglichen Probleme zu umgehen, könnte man durch einen geeigneten Cron Job _im LTSP-Chroot_ das Abschalten individuell steuern. (Das Skript shutdown-at-night führt zum Abschalten 'shutdown -h 5' aus, wenn alle Bedingungen zutreffen.)
Ein evtl. gewünschtes Einschalten muss dann natürlich vom LTSP-Server aus erfolgen.
Welches Tool wird hier benutzt?
PS: Btw: Ich kann keine ssh-Sitzung auf einem laufenden TC starten. Gibt es dort keinen root-Account?Viele Grüße, Wolfgang