[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fragen zu VLans



Hallo Martin,

Am 17.03.2011 16:54, schrieb Martin Schulte:
> Vielen Dank Robert,
>
> ich habe noch ein paar Fragen, da sind sie:
>
> 1. Das aktuelle drahtgebundene Netz hat die IPs 10.0.2.* für static**.
> Nun kommt das VLan ins Spiel, dass muss ja in einem anderen Netz sein,
> z. B. 192.168.0.* . Wie handhabe ich das nun mit dem vorkonfigurierten
> DHCP von tjener, ist es eine gute Lösung die Clients in dem VLan die
> IP-Adressen der LTSP'S zukommen zu lassen? Oder gibt es eine elegante
> Möglichkeit? In die Gruppe der static**s bekomme ich sie wohl nicht
> hinein?
Ich habe das bis jetzt so gehandhabt, das der Tjener ein komplett
eigenes System ist, welches mit der 1. Netzwerkkarte im vorhandenen LAN
steckt, und die LTSP-Clients über den 2. NEtzwerkanschluss in einem
eigenen Netzwerk sind. Das von dir oben angegebene 10.0.2er Netz währe
das vorhandene LAN, das 192.168.0.*er Netz ist das Netz, in dem die
LTSP-Clients sich tummeln. Wenn du, ich hoffe, ich habe das unten
richtig verstanden, jetzt Rechner im 10.0.2.*er Netzwerk betreiben
möchtest, sind die aus Netzwerksicht im selben LAN wie die ohne VLAN,
oder? Dann macht eine Trennung in VLANs aber recht wenig Sinn. Welche
Funktion haben diese Netbooks, bzw. auf welche Dienste sollen diese
Zugreifen? Wie gesagt, ich hab den tjener bis jetzt komplett
eigenständig vom anderen Netzwerk betrieben. Ich muss aber dazu sagen,
ich bin kein Skolelinux Fachmann, ich bin Netzwerker und Systemadministrator
>
> 2. Wenn ich nun tjener mit dem VLan bekannt mache, wie in [4]
> beschrieben, in etwa so:
>
> auto eth0.1
> iface eth0.1 inet static
>         address 192.168.0.1
>         netmask 255.255.255.0
>         vlan_raw_device eth0

Nein, wie in [2] beschrieben:

auto vlan10
iface vlan10 inet static
        address 192.168.x.y
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.x.0
        broadcast 192.168.x.255
        vlan-raw-device eth0


eth0.x ist ein virtuelles Netzwerkinterface, auf das du andere IP-Adressen binden kannst. Das hat mit vlan noch nix zu tun.

Du vergibst in deinem obigen Beispiel die eine Adresse aus dem 192.168.0.er Netz, welches aber über den 2. Netzwerkanschluss bereits vergeben ist. Das wird so nicht funktionieren. Du solltest da ein eigenes NEtz draus bauen.



>
> Dann ist die IP 192.168.0.1 die Adresse, an die das DHCP relay
> weitergeleitet werden muss, oder die Adresse des VLan-Gateways (und
> das Relay geht dann an 10.0.2.2)??
Du brauchst ein eigenes Netz, und dann damit auch eine eigene
Konfiguration von DHCP-Server
>
> Desweiteren könnte ich ja noch die Werte
>
>     network 192.168.0.0
>         broadcast 192.168.0.255
>
> setzen, wozu sind die den gut?
Basis-Netzwerk-Wissen *gg*

http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse

Netzwerk und Geräte - Teil
>
>
> Besten Dank, Martin

Robert
>
>
>
> Am 17.03.2011 08:49, schrieb Robert Einsle:
>> Hallo Martin,
>>
>> Am 15.03.2011 13:00, schrieb Martin Schulte:
>>> Hallo,
>>> wir haben ein WLan Netz, das als VLan eingerichtet ist (zur Zeit
>>> 192.168.2.0/23, aber änderbar). Wie kann man dieses VLan an tjener
>>> anbinden, so das man netbooks (static80-116 und die zugehörigen
>>> 10.0.2.* IP's) nutzen kann. Hat jemand soetwas schon eingerichtet,
>>> oder gibt es irgendwo ein HowTo?
>> Meinst du mit VLAN 802.1q: [1]
>>
>> Wenn ja, das sollte recht problemlos möglich sein, du brauchst halt an
>> deinem Switchport die passende Konfiguration, und kannst VLans unter
>> Linux konfigurieren: [2], [3], [4]
>>
>> Wenn du weitere Fragen hast, immer her damit
>>>
>>> besten Dank, Martin
>>
>> Robert
>>
>> [1]: http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.1q
>> [2]: http://wiki.debian.org/NetworkConfiguration
>> [3]: http://www.linuxjournal.com/article/7268
>> [4]:
>> http://www.edugeek.net/forums/nix/8907-howto-using-802-1q-vlans-directly-linux.html
>>
>>


-- 

Robert Einsle
robert@einsle.de
http://www.einsle.de 



Reply to: