[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuer Server HW-Probleme



Danke für die Antworten. Es ist allerdings äußerst mühsam genau den richtigen Image zu finden (warum ich für die Intel-Prozessoren die AMD-Version brauch habe ich auch nicht so richtig verstanden). Als ich schließlich den (hoffentlich richtigen) Kernel hatte, b egann das Abhängigkeitsproblem (zunächst habe ich immer die Pakete per USB auf den Rechner gebracht). Nach 2 Stunden dann aufgegeb en und wollte eine zusätzliche NW-Karte installieren (geht es dann auch per synaptic? oder apt-get?). Der nächste Frust. Der neue Server hat nur mehr PciE-Steckplatz und wir nur PCI-Karten. Muss ich morgen wohl eine kaufen. Und der ganze Sonntag ist ... ohne irgendwie weiter zu gekommen zu sein
Alfred

Philipp Huebner schrieb:
Hi,

On 20/11/10 21:17, Alfred Scheiber wrote:
gut das werde ich morgen machen.
erste Frage: wie bringe ich die (am installierten tjener) zu Laufen?

das hängt von deinem Netzwerksetup ab. Gibt es einen anderen
DHCP-Server, kannst du einfach "dhclient eth2" (oder welches Interface
auch immer das neue dann ist) ausführen.
Ist schon alles für das Tjener-Setup vorbereitet, editierst du
/etc/network/interfaces. Ändere eth0 in eth2 oder was auch immer
(ifconfig -a zeigt alle Interfaces), und führe dann
"/etc/init.d/networking restart" aus.
Hinweis: eth0 taucht in der Datei zweimal auf, muss beide Male verändert
werden.


und die 2. Frage, die  an meine letzte Mail anschließt: wie mache ich das?
Zunächst einmal finde ich zumindest 2 kernel dort. Einmal den
linux-headers-2.6.32-bpo.4-all-hppa und dann noch
linux-headers-2.6.32-bpo.4-all- ohne hppa (aus der Beschreibung erkenne
ich keinen Unterschied) außerdem gibt es dann rechts noch eine Link auf
ähnliche Dateien, wie z.B linux-headers-2.6.32-bpo.5-all-ia64 was mir
zumindest wegen der 64bit Konstruktion gefallen hätte.
Und wenn ich den Kernel dann heruntergeladen habe, reicht es dann ihn so
wie andere deb-Packete einfach zu installieren? In dem Fall kann ich mir
ja die zus. NIC sparen, ich könnte den Kernel ja auf einem anderen
runterladen und via USB auf den tjener transportieren und dort
installieren. oder?
Sorry, wenn euch diese Fragen zu dämlich vorkommen, aber ich hab sowas
noch nie gemacht und auch ein bisserl Scheu davor
einen schönen Abend noch

linux-header-* sind keine Kernel, sondern die Header die du brauchst
wenn du Kernelmodule kompilieren willst.
Die eigentlichen Kernel heißen linux-image-*
Was du installieren möchtest ist linux-image-2.6.32-bpo.5-amd64.

MfG,



Reply to: