Hi, Peter Voigt schrieb: >> KDE4 rennt auf den Thinclients wie Sau, Programme wie Iceweasel 3 und >> OpenOffice 3 sind in 2-3 Sekunden komplett geladen. > > <Neugier> > > Ist das nicht so eingerichtet, dass OpenOffice etc nur auf dem Terminal- > server geladen wird, während der ThinClient nur den X-Server laden muß, > was beim Booten geschieht, so dass ein "Laden" von OpenOffice etc auf dem > Thinclient gar nicht stattfinden muß? > > </Neugier> Ja, so meinte ich das auch. Ich würde gerne sehen, wie ein Rechner mit 128mb und 700mhz openoffice 3 selbst in dieser zeit gestartet bekommt ;) Die Frage war ja, wie sich KDE4 auf dem Terminalserver macht, ich kann nur sagen: ziemlich gut. Ich verwende saubere Backports von KDE 4.2.2 und OpenOffice 3.0.1 für Lenny, und dank Terminalserver lässt sich an den ThinCLients um ein vielfaches schneller arbeiten als dies mit einer Einzelplatzinstallation je möglich wäre. MfG, -- .''`. Philipp Hübner <debalance@arcor.de> : :' : pgp fp: BA61 0B0A 2626 D49C BFC6 1C18 1619 74E4 C259 E0E8 `. `'` HP: http://debalance.funpic.de, Skype: philipp-huebner `- ICQ: 235-524-440, Jabber: der_schakal@jabber.org
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature