[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Netzwerkkarte SMC 9462 SX



Hallo,

Thomas Rohde wrote:
ich habe ein Problem, mit einer Netzwerkkaerte. Die Bezeichnung ist smcez
card 1000 9462 SX. Es ist ein PCI-Netzwerkkarte.

Ich installiere gerade ein skolelinux 3 Terminalserver mit einer
Glasfasernetzwerkkarte obigen Typs. Der Rechner ist ein hp proliant ML 1115.

Die Typenbezeichnung ist mir nicht gelaeufig. Meist du "HP ProLiant ML115G1"? Kannst du hier den Link auf das BIOS Handbuch pasten?


Mit lscpi kommt
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron]
Miscellaneous Control
01:08.0 Ethernet controller: Level One Communications LXT1001 Gigabit
Ethernet (rev 02)
05:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc. MGA G200e [Pilot]
ServerEngines (SEP1) (rev 02)
06:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5721
Gigabit Ethernet PCI Express (rev 21)
dhcp153:~#
Die Netzwerkkarte Level One Comm. LXT1001 ist die Netzwerkkarte, von der ich einen Treiber benötige.

wenn ich jetzt mit modconf auf den Ordner kernel/drivers/net gehe, bietet
er mir nichts an!

Wer kann mir weiterhelfen? Wo liegt mein Problem?

Die Karte SMC9264SX (Level1 Chipsatz LXT1001) Baujahr 2001? wird, so wie es aussieht nicht durch ein offizielles Kernel 2.6.x Modul (=Treiber) unterstuetzt.

LevelOne wurde von Intel aufgekauft und lequidiert. Der Chipsatz wurde nicht mehr weiter entwickelt. Es gibt nur sehr wenig Karten mit dem Chipsatz. Zum Beispiel Dlink 500TX.

Douglas Greiman und Antonio Torrini hatten einen Treiber fuer den 2.2.x Kernel geschrieben. Der heisst jt1lin.

Pete Clarke berichtet, dass er auch fuer den 2.4.27 Kernel funktioniert.
http://lists.debian.org/debian-user/2007/04/msg01884.html

Wenn du die Karte unter allen Umstaenden zum Laufen bekommen willst, empfehle ich dir einen 2.4.27 Kernel zu nehmen und den jt1lin Treiber unter etch zu compilieren und ihn mit insmod zu laden.

Die PCI Karte SMC9462SX besitzt bei 1000Base-SX einen SC Anschluss fuer Multi-Mode Fiber (MMF). Neuere Karten von Intel oder IBM sind meist PCI-X Karten. Ein moderner HP Proliant ML Server hat moeglicherweise kein PCI-X Slot, sondern nur PCI oder PCIe. Und eventuell auch andere PCI slots!

== PCI ==

PCI 32 Bit (33MHz - 66MHz) ist etwas zu langsam fuer Gigabit Ethernet ...

Wenn du die Karte aus einem alten Server in einen Neuen stecken solltest, so ueperpruefe vorher um welche PCI Version es sich handelt andernfalls kann auch etwas kaputt gehen.

Karte
  32-bit, 33 MHz (hinzugefuegt in Rev. 2.0)
  64-bit, 33 MHz (hinzugefuegt in Rev. 2.0)
  32-bit, 66 MHz (ausschliesslich 3.3 V, hinzugefuegt in Rev. 2.1)
  64-bit, 66 MHz (ausschliesslich 3.3 V, hinzugefuegt in Rev. 2.1)
Slot
  32-bit, 5 V (die meisten alten Desktop Mainboards)
  32-bit, 3.3 V (selten)
64-bit, 5 V (weniger oft, kann auf fruehen Server Mainboad gefunden werden)
  64-bit, 3.3 V (Meist verbreitet bevor PCI-X auftauchte)


Gruss
Christian













Reply to: