Hallo,
Eben, hab ich nicht. Mein Skolelinux läuft nur neben einen Windows-Netz, die Hardware für den einen Server musste ich schon mühsam herbeireden. Außerdem müsste ich dann wieder bei der zuständigen Firma einen Port auf dem Switch erbetteln. Wäre slles zu aufwändig.Kombiserver kombiniert die Profile "Tjener=Hauptserver" und "LTSP = Terminalserver".Ggf. wäre es ratsamer, Skolelinux 3.0 zu installieren.Hab ich befürchtet ;-), also muss ich wohl an die Arbeit.Moment, "gegebenenfalls". Wenn ein Tjener mit drinsteckt wäre das Einfachste, du behältst die Installation (zumal wenn du bereits viele User angelegt hast) und installierst auf einem weiterem Rechner einen aktuellen Terminalserver. Du kannst dann immer noch einzelne TC an den Tjener hängen - und hast einen separaten Terminalserver. Bei 9 Clients ist das allerdings nur lohnend, wenn du entsprechende Hardware zur Verfügung hast.
Arbeitest du mit persönlichen Nutzerkonten? Wie viele hast du davon?
Ja, ca. 300.
Ad hoc kannst du z.B. auch eine Live-CD mit LTSP und Gimp 2.4 stundenweise auf dem hauptserver starten. Wäre einen Versuch wert.Mal sehen, danke erstmal. Vielleicht mach ich mich an eine Neuinstallation. Gibts da eigentlcih eine Möglichkeit, die Nutzerkonten, also Name und Passwort "mitzunehmen"?
Markus